Sony überspringt erneut die E3

Zur News

WTF? Im Jahr des Beginns ihrer neuen Gen? Hui, die haben ja Eier.

Die E3 ist am sterben seit es Formate wie Direct, State of Now und jede Art von Social Media gibt.
Daher wundert mich das auch nicht, Sony weiß dass sie keine Bühne zu diesem Zeitraum des Jahres brauchen um Sachen zu präsentieren und zu verkaufen. Resident Evil 3 wurde bspw. auch offiziell in ihrem Livestream angekündigt (ist zwar vorher geleakt worden aber dennoch).

Jaein. Also ja, die E3 verliert sicherlich an Bedeutung, für die großen Ankündigungen, da gebe ich dir recht, aber die E3 ist halt immer noch eine schöne Plattform, um Pressevertreter einzuladen und anzocken zu lassen.

State of Play, btw.

oder sich die Daten klauen lassen ^^
Phil Spencer sieht den Xbox E3 Auftritt auf jeden Fall als Botschaft an die Fans wegen der harten Arbeit :smiley:

Man muss sich ja nicht auf dem Gelände der E3 befinden, da gibts auch andere Möglichkeiten. Sony wird sich schon etwas einfallen lassen.

Ah stimmt, State of Play, danke.

Dass die E3 eine große Plattform bietet mag zwar stimmen, aber es ist für jedes Unternehmen leichter und günstiger ihre Trailer oder Shows einfach vorher zu produzieren und ins Netz zu stellen, weil das nun mal die größte Plattform der Welt ist. Wozu braucht man denn noch Pressevertreter dort, wenn man selbst die Leute zu sich einladen kann?
Ich finde die E3 langsam überflüssig, jedenfalls in der Form die sie gerade darstellt. Die ganze Messe ist eher für die Presse gedacht, aber die Besucherzahlen sinken und dann gab es noch im letzten Jahr den Skandal, dass von sehr vielen Journalisten private Daten geleakt wurden.
Und warum sollten die großen Firmen immer bis Sommer warten um ihre Kracher zu zeigen? Um auf mein Resident Evil 3 Beispiel zurück zu kommen: wurde im Dezember angekündigt, erscheint im April. Super Mario Maker 2 und generell einiges von Nintendo zeigt man zum ersten Mal nur paar Monate vor Release, warum sich also immer nach der Messe im Sommer richten, wenn die Veröffentlichung von Spielen sehr viel pragmatischer läuft also noch vor 10 Jahren.

Die einzige Möglichkeit, wie man die Messe rettet wäre mMn durch ein größeres einbeziehen der Fans. Macht es zu einer größeren Gamescom, lasst es an mehr als nur einen Standort der Welt stattfinden und man sollte auch Nicht-Gamer versuchen anzulocken, um die Messe im Kopf der Allgemeinheit zu bringen. Denn wer kennt die schon bitte, der sich nicht mit Videospielen auskennt? Die Gamescom kennen viele, die nicht mal zocken, alleine wegen Youtubern und Co. Bei der E3 wird es schwieriger.

Denn wer kennt die schon bitte, der sich nicht mit Videospielen auskennt? Die Gamescom kennen viele, die nicht mal zocken, alleine wegen Youtubern und Co. Bei der E3 wird es schwieriger.

Die E3 ist global die bekannteste und populärste Videospielmesse und auch die, die am meisten Einzug in Mainstream-Medien findet, als auch in Social-Media, YouTube und Co. Dein Eindruck dürfte daher kommen, dass die Gamescom eine deutsche Messe ist und deswegen in unseren Breitengrad überproportional präsent ist. Dass aber z.B. in den USA die Gamescom präsenter ist, als die E3, haut nicht hin.

Na gut, da habe ich wohl die E3 unterschätzt.
Mit der Gamescom kann man wohl eher PAX gleichsetzen in den USA, oder CES. Das sind wohl eher passendere Vergleiche.

Diese Messen haben aber nicht das Problem, welches die E3 gerade hat. Während Gamescom und Co. jährlich mehr Besucher und Firmen anlocken und ihre Rekorde brechen, passiert genau das Gegenteil bei der E3, der größten Videospielmesse. Sony weiß genau, warum sie da nicht mehr antanzen müssen um die Leute für sich zu gewinnen und ich denke ab nächstem Jahr wird ein weiterer großer Player nicht mehr dabei sein.

Wir wissen ja nicht einmal ob Nintendo dabei ist, die haben ja als erster einen Rückzug gemacht indem die Pressekonferenz weg gelassen wurde und stattdessen eine Direct abgeliefert wird mit Präsenz auf den Ständen.

Ich bin ganz bei dir bzw. halte ich es auch für ein veraltetes Konzept. Lieber mehr Streams, Demos etc., die für „alle“ erreichbar sind.

Die weltgrößte Videospielmesse ist die gamescom. Die E3 ist (oder war) die bedeutendere weil es eigentlich eine Presseveranstaltung ist.

Eher „war“. Die E3 hatte zuletzt 2013 eine große Bedeutung.

Kommt drauf an, wie man „bedeutend“ definiert. Die ganzen großen Neuankündigungen finden nach wie vor eher auf der E3 statt als auf der gamescom, während diese oft einfach nur dazu dient, die schon vor Monaten auf der E3 gezeigten Titel auch von Konsumenten anspielen zu lassen.

Nicht nur das, sondern sie hatte auch 2018 die meisten Besucher seit über zehn Jahren (rein Besucherzahlen mäßig kann sie natürlich nicht mit der gamescom als „Messe für jedermann“ mithalten).