Aww, die ist schon echt schick.
Tolles Sammlerstück.
Richtig: Sammlerstück. ich wüsste gern, wie viel Prozent der Käufer eine von den Platten wirklich auflegen, geschweige denn einen Plattenspieler haben. Auf Platte 4 könnte eine Dauerschleife von Aonuma, der die ganze Zeit „Fuck you!“ sagt drauf sein und niemand würde es je erfahren. ![]()
Ich butter ja tatsächlich gerne mein Geld in Videogame music auf vinyl. Habe auch schon einige dicke Boxsets hier stehen. Bei breath of the wild habe ich mich aber zurückgehalten und nur die 2LP Variante bestellt.
Ich fand den botw soundtrack jetzt nicht so eingängig, dass mir das die 190 euro wert wären. Da reicht mir das best of.
Wer übrigens nicht die bunten vinyls unbedingt haben möchte, kann bei der 2LP Variante ordentlich sparen. Bei Black Screen Records kostet die schwarze Vinyl Variante 42€ (+7 euro Versand) anstatt 59.
Das Boxset ist ja mittlerweile bei Nintendo direkt ausverkauft. Bei BSR ist es noch verfügbar (in schwarz) und man kann die bunte variante auch noch direkt bei Laced Records vorbestellen
Die Musik aus BotW klingt für mich so, wie ich mir Stillleben-Malerei als Musik vorstellen würde.
Hab damals die OST-CD aus dem ehemaligen Club-Nintendo gegen Punkte eingetauscht und war sehr ernüchtert von den sehr minimalistischen Musikstücken, ohne echte musikalische Themen oder Ohrwürmer.
Sie mag nicht so bombastisch sein, wie andere Zelda-Melodien, das ist aber vollkommen okay, denn das würde dem Sinn des Spiels nicht entsprechen. Trotzdem hat es einige absolut fantastische Songs, allen voran die Tracks der einzelnen Dörfer, die sich auch je nach Tageszeit ändern, das Main-Theme, das Boss-Theme oder Schloss Hyrule.
Manches davon ist aber auch recyclet worden. Ich denke da zum Beispiel spontan an Dragon Roost Island. Mir ist nur ein Track aus BotW spontan präsent und das ist das Main Theme. (Fairerweise ist das aber super!)
Ich finde heutzutage leider häufig, dass Videospielmusik sehr… klangteppich-isch geworden ist. Mag sein, dass es die Atmosphäre gut unterstreicht - auch in BotW - aber mir persönlich fehlen all die vielen und ikonischen Melodien aus den früheren Teilen. Ocarina of Time mit all seinen Songs war sogar Teil meiner Bachelorarbeit im Musikstudium. Da kann das random Klaviergeklimper noch so stimmig im Spiel sein, für mich liegen da einfach Welten zwischen.
Recyclet ist ziemlich hart formuliert. Ja, die Grundmelodie im Dorf der Orni ist die von Drakonia, aber die beiden klingen grundverschieden.
Erst das „Recyclen“ von Melodien ankreiden und dann sagen, dass einem ikonische Melodien früherer Teile fehlen. Was ist denn das für eine Doppelmoral?
Rito Village ist toll gemacht, keine Frage (sonst hätte ich das ja auch nicht spontan als Beispiel zur Hand gehabt), aber im Kern ist es „nur“ ein sehr schönes Arrangement eines Stücks, das es vorher schon gab.
Entschuldigung, das habe ich unklar formuliert. Ich meinte damit, dass im Grunde jedes Zelda-Spiel zuvor einige absolut ikonische Tracks hervorgebracht hat, die lange in Erinnerung und im Herzen bleiben. Bestes Beispiel ist hier OoT, wo gefühl jeder fucking Track ganz fantastisch ist und lange im Ohr bleibt.
In BotW klafft hier für mich persönlich eine große Lücke. Hier fehlt mir der ikonische Soundtrack. Die Melodien, die ich auch nach Jahren noch gerne vor mich hin pfeife oder auf dem Klavier spiele. Es ging mir mit der Aussage nicht wörtlich darum, dass altbekannte Melodien vorkommen, sondern dass jedes Spiel mehrere ikonische Tracks hatte - und BotW für sich betrachtet eben nicht. Oder nur sehr wenige davon. Selbst die Tracks, die Wiedererkennungswert haben, wie zum Beispiel das Thema der Wächer…
… sind irgendwie nur Klangteppich. Dort gibt es nichts, was man irgendwie mitpfeifen könnte.
Ah, verstehe! Ja, das stimmt. Es mangelt BotW an solchen Tracks, aber wie schon gesagt: Es hätte nicht ins Spiel gepasst und es steht nun mal klar im Vordergrund des OST das Spiel entsprechend zu untermalen, anstatt für sich stehen zu können.
Unabhängig davon hier mal ein neuer Track, der durchaus im Kopf bleibt:
Für mich ist die hohe Kunst, beides zu vereinen. Viele Tracks von Persona, Final Fantasy oder eben auch Zelda oder Mario funktionieren unfassbar gut im Spiel und auch für sich allein.
Kommt immer aufs Genre an. Ein bombastischer OST würde nicht zu Breath of the Wild passen. Wenn ich durch irgendwelches Buschwerk krauche, wäre ein viel zu vordergründiger OST ein absoluter Immersionskiller und würde BotWs meisterhaftes Invisible Sounddesign komplett überschatten.
Songs zum Mitpfeifen sind ein netter Bonus, aber nicht jedes Spiel muss es haben, manche SOLLTEN es auch nicht haben. Zumindest in Kämpfen hat BotW aber dann wieder richtig krasse Tracks:
Von den dreien überzeugt mich am ehesten der recht komplexe Track zum Kampf gegen Ganon, das aber auch wieder nur ein Remix des Main Theme ist (wenn auch sehr aufwendig und vielschichtig arrangiert).
Fight against the Divine Beast zum Beispiel finde ich gut - sicherlich vor allem im Kontext - aber es hat irgendwie so wenig wiedererkennungswert.
Man vergleiche das zB. hiermit (daran musste ich spontan beim Boss Theme denken):
Das hat halt unendlich viel mehr Charakter und Wiedererkennungswert.
Oder wenn man mal über den Teppichrand schaut, dann wäre das hier zum Beispiel ein vergleichbares Stück aus Shadow of the Colossus.
Ich schließe mich Tiago da an.
Mir sind bei botw (außer natürlich die schönen arrangements) auch nicht so viele Lieder im Kopf geblieben. Hauptsächlich Kass’s Theme und die Musik beim Kampf gegen die Wächter und das sanfte klavierklimpern der Oberwelt.
Letztendlich stellt sich hier in dem Thread ja auch die Frage: War der botw soundtrack so beeindrucken, dass man jeden einzelnen Track auf Platte braucht? Und für mich ist das Fazit ein nein. Die best ofs finden sich dann in der 2LP Version und wenn man mal nettes nebenbeigeplätscher braucht, kann man immer noch Nintendo Music anmachen ![]()
Das setzt voraus, dass man überhaupt irgendeinen OST auf einem physischen Medium braucht.
Mal aus Interesse: Legst du den wirklich auf? In welchem Kontext? Setzt du dich da hin und liest ein Buch oder spielst Picross S24 während du der Musik lauscht?
Ja, tatsächlich lege ich das auf.
Habe einen Plattenspieler mit bluetooth funktion, daher kann ich dann ganz bequem überall in meiner Wohnung (außer an meinem Schreibtisch ganz hinten in der Bude) Platten hören. Mache ich z.B. beim kochen oder putzen oder wenn ich bastel/handarbeiten mache.
Dark Souls oder Elden Ring höre ich jetzt vielleicht nicht ganz so häufig wie z.B. sowas wie verschiedene Final Fantasy, Ghibli oder Zelda soundtracks / arrangements oder fetzige soundtracks wie von guacamelee oder persona. Gibt übrigens auch ein richtig schönes wind waker arrangement album von den ZREO Leuten ![]()
Hier kannst du mal stöbern was es alles so schönes auf Vinyl gibt: https://www.discogs.com/de/user/HeyDayWay/collection?header=1&sort=format&sort_order=asc