THQ Nordic kauft Koch Media

Zur News

Schon witzig. 2000 wurde Voltion von THQ gekauft, 2014 an Deep Silver verkauft und 2018 wieder von Quasi-THQ gekauft. xD

Damit holen sie sich weitere ehemalige THQ Marken zurück und lassen den Lizenzkram für Disney, Viacom und Schmarn wie uDraw in der Vergangenheit. Ich begrüße das sehr! Nur ein Rat: Nicht wieder überstrapazieren, auf Qualität achten und KEIN WEITERES HOMEFRONT!!!

Quasi THQ?
Eher quasie Jowood. THQ Nordic ist im Prinzip der Nachfolger von Jowood. Nur diesmal in gut. Der Sitz ist ja auch in Wien im ehemaligen Jowood Gebäude.

Vielleicht erscheint dann auch mal langsam Dead Island 2.

  1. Ich bezog mich eher auf den Namen und die Marken unterm Dach. Aber danke für die (mir bereits bekannte) Geschichtsstunde.
  2. JoWood war geil! Die Völker, Gothic 2, Arx Fatalis (mega unbekannt aber genauso gut wie Gothic 2, auch wenn’s durch eben jenes unterging), Cultures, Spellforce, Torchlight, die Gigant-Spiele (Verkehrsgigant usw.), Aquanox… Ich glaube kaum ein Publisher neben Nintendo hat kein Publisher meine Kindheit so geprägt wie Jowood.

Ich weiß, dass dich das Game als Zombie-Schnetzel-Fan anspricht, aber denkst du echt, dass das noch was ordentliches wird?

Nein, eigentlich nicht, ich kann mir aber andererseits auch kaum vorstellen, dass er schlechter wird als die sehr lauen Vorgänger.

Quasi-THQ, da Nordic Games beim THQ „Ausverkauf“ ordentlich zulangte – daher auch die spätere Namensänderung. Daher sind die eben (auch) Quasi-THQ.
Jowood ist übrigens nicht einfach zu Nordic Games geworden. Die gab es zur selben Zeit wie Jowood. Die schwedische Firma Nordic Games hat die Rechte von Jowood und The Adventure Company übernommen und dafür extra die österreichische Tochtergesellschaft gegründet – die, die wir heute kennen und die Spiele veröffentlicht.

Interessant, dass direkt gesamt Koch Media gekauft wurde. Die sind ja auch nicht nur in der Spielebranche tätig.

– Gothic-Geschwafel –

Wem gehören eigentlich nun die Rechte zu Gothic? Gingen die wieder zurück zu Piranha Bytes. Meine mich zu erinnern, dass Jowood nur die Rechte hatte, das Add-On sowie einen Nachfolger (samt Add-On) zu vertreiben. Kann aber alles sehr gut auf unqualifizierte WoG-Foren-Beiträge basieren.^^

Die Gothic Complete Collection, die Nordic Games herausbrachte, ist ja nu auch schon 6 Jahre alt. Ich hätte nichts gegen eine Remake/Remaster-Collection. Gern auch inkl. Arcania als vollständige Version mit vernünftigem Publisher (was THQ Nordic durchaus ist), der den Entwicklern das auch zu Ende bringen lässt und die Zwischensequenzen ab der 2. Hälfte nicht plötzlich durch Artworks ersetzt. Denn Welt, Charaktere und Kreaturen in Arcania waren super – es fehlten nur Originalautoren, einige Gotihc-Elemente und mehr Zeit/ ein guter Publisher.
Dann darf es auch gern Gothic 5 geben. An Gothic 3 müssen sie nicht mehr anknüpfen. Das taten sie im Grunde schon mit Risen. Wobei sich dort sehr stark an Gothic 1 orientiert wurde.
Also Zusammenfassung:

[ul]
[li]Gothic 1-3 komplett Remake/Remaster[/li][li]Arcania überarbeiten, fertigstellen, mit Zeugs und mehr Story füllen[/li][li]Gothic 5[/li][li]Alles auch für Switch + Risen Trilogie :ugly: (Risen 2+3 nie gespielt, da ab dem zweiten Steam kam. Als dann Steam-freie Versionen veröffentlicht wurden, war das Interesse schon lange weg bzw. bekam ich davon wegen dem vorherigen Steam-Kram nichts mit.)[/li][li]Nichts davon wird je eintreffen… :([/li][/ul]

@Garo
Jowood brachte zwar gut Spiele, aber ein guter Publisher waren die (in ihren letzten Jahren) nicht.

[ul]
[li]Gothic 3-Bug-Fest und Drama und Add-On. Wobei ich damals Gothic 3 ohne Patch bzw. vielleicht mit dem allerersten Patch durchgespielt habe und mich an keine großen Probleme erinnere, hmm?![/li][li]Arcania – Nicht fertiggestellt. Hin und her (Gothic 4, Arcania A Gothic Tale, Arcania Gothic 4). Add-On, das offensichtlich auch nachträglich herausgeschnitten wurde (einige der ersten oder zumindest frühen Screenshots von Arcania stammen aus dem Add-On, bevor das überhaupt angekündigt wurde). Spellbound (jetzt Black Forest Games) hatte grundlegend gute Arbeit geleistet, soweit sie eben konnten. Ist natürlich schwer als Außenstehender zu beurteilen, aber es wirkte schon sehr danach, dass Jowood (die Führungsebene) hier der Sand im Getriebe war – gerade auch mit der Gothic 3-Vergangenheit.[/li][/ul]

Ist schon gut und richtig. Aber nordic games war ein Nichts, bevor sie Jowood erwarben. Erst dann ging’s bei denen richtig ab und sie wurden zu dem Unternehmen, das wir heute kennen.

Ist richtig! Die Rechte müssten wieder bei Piranha Bytes liegen.

Ja, gegen Ende kroch JoWood auf dem Zahnfleisch und hat nur noch Mist verzapft. Reden wir nicht drüber.