Umfrage bezüglich der Virtual Console an Alle NINTENDO WII User!

Umfrage bezüglich der Virtual Console an Alle NINTENDO WII User!

Die Nintendo Wii besticht durch die Eigenschaft einen Trip in die Vergangenheit der Nintendo Welt zu unternehmen… NES, SNES, N64… Die Vorgängerkonsolen können per „VIRTUAL CONSOLE“ gespielt werden.

Zunächst muss man die Games natürlich Downloaden… und da haben wir die größten Probleme:

Geringer Flash Speicher (512 MB)…

SD-Karten zählen nicht zum aktiv nutzbaren Speicher…

Spiele können nur gestartet werden wenn sie sich im Gerätespeicher befinden…

Ist der Flash Speicher voll, muss auf die SD Karte umkopiert werden um weiteres herunterzuladen und um das Spiel wiederum spielen zu können, muss es wieder in den Geräte (Flash) Speicher kopiert werden…

Meine Freundin und ich haben jetzt gerade mal noch 182 Blöcke frei und somit können wir nicht mehr viel herunterladen (ausser man kopiert wie gesagt um) und das ist „MEGA DÄMLICH“

Wer hat auch Kapazitätsprobleme und wen nervt die dauernde Umkopiererei?

Warum keine Festplatten Unterstützung oder SD-Karten Start Funktion?

Wenn Nintendo viele Virtual Console Games verkaufen will… warum implementieren sie dann keine komplette Festplatten Unterstützung oder die Möglichkeit die SD-Karte als Speichererweiterung anzusehen…?

Ich finde, in dem Bereich hat Nintendo mal wieder Kopflosigkeit und Kurzsicht bewiesen. So revolutionär wie die WII auch ist… eine solche technische Einschränkung ist ein Schritt in die falsche Richtung!

Schöne Grüße

GELDY

Festplatte wird es wohl nie geben. Der Sinn der VC ist ja, dass man die Spiele ruhig wieder löschen kann, da man sie ja im Wii-Shop-Kanal so oft runterladen kann wie man will. Aber wenn dann die WiiWare-Spiele kommen, dann wird es so richtig voll im Speicher der Wii. Naja, ich habe bisher noch keine Probleme, nur ist es ziemlich schade, dass dieses Speicherproblem recht ignorant behandelt wird. :ka:

Original von geldy
Warum keine Festplatten Unterstützung oder SD-Karten Start Funktion?

Diese Frage stelle ich mir seit Anfang an. USB-Unterstützung für Tastaturen für Opera Browser, Meinungskanal etc…
Alles nette Features, die durchaus ihre Berechtigung haben, ABER… warum priorisiert Nintendo Diesnte, die nichts mit Videospielen zu tun haben und vernachlässigt USB-Massenspeicher-Support? :sa:

SD-Karten hin oder her, zur Massenspeicherung genügen sie noch bei Digitalkameras, im Gamingbereich muss USB-Unterstützung her.

Übrigens braucht man nicht unbedingt auf SD Karten kopieren, schnelles Löschen von Spielen die man (in nächster Zeit) wohl net mehr zocken wird geht da einfacher. Und keine Sorge, bereits gekaufte Games lassen sich auch jederzeit wieder vom Shopping Kanal kostenlos herunterladen.

Aber ich stimm zu, dass das auf Dauer keine Lösung ist, vor allem was Wii Ware angeht muss da was getan werden, damit Hersteller auch mal große Games über Wii Ware anbieten können.

Ja… das ist ja das Problem… Weitsicht war bei Nintendo ja schon immer ein Problem. Wie Ihr sagt geht es natürlich auch, das man erneut herunterlädt… doch ich finde es in der heutigen Zeit traurig nur 512 MB zu verarbeiten und nicht mal die USB Supports zu implementieren…

Auch wenn das nicht hier hin passt, aber auch bei der Umwandlung von Sternen in Wii Points pennt Nintendo… Die Konsole hat bald ihr 1 jähriges und bahnbrechende Innovationen sind Fehlanzeige…

Wo bleibt ein Maus und Tastatur Bluetooth Set von Nintendo?! Wo eine Festplatte? Warum wird die SD Karte nicht dem Hauptspeicher hinzugefügt?!

Wie lange will Nintendo noch brauchen, die Sterne mit Wii Points oder anderen Wii Services zu verknüpfen?

Commodore lässt grüßen…

Wieso sollte Nintendo eine Maus anbieten wenn die Wiimote doch nen Pointer hat?
Bluetooth-Tastatur frisst nur wider strom, dann lieber ne USB-Tastatur.
Und ganz ehrlich, wer nutzt schon den Internet-Kanal?
Ich, um mit kollegen Videos von Youtube und Co am TV zu schauen…aber nicht um E-Mails usw. zu schreiben.

Zu den Sternen in Wii-Points: Nintendo ist, wie jedes andere Unternehmen, ein Gewinnorientiertes Unternehmen. Wenn die möglichkeit für großen Umsatz besteht wird dieser auch genutzt.
Umsonst gabs schon genug von Big N…

Zu den Massenspeichermedien:
Stimme da teils-teils zu. Einerseits währe es praktisch eine externe HDD anzubieten, vor allem bei den Spielerreien kommender Spiele. (Smash Bros. Brawl mit Aufnahme-Funktion und LVL Editor)
Andererseits wird dieses Externe Speichermedium nicht wirklich gebraucht…
Die Replays werden ja keine Videos in dem sinne sein, sondern nur gespeicherte Controller-Eingaben. Daher sollten die Videos nicht größer als 500kb werden.
Emulatoren bieten dieses Feature auch, da sind die Videos am Ende auch nicht größer als 100kb. So wird es auch mit dem LVl Editor sein…ein paar Zahlen, mehr nicht…höchstens 200kb.

Virtual-Consolen Spiele kann man löschen und neu Downloaden, geht schneller als hin und her kopieren.

Verschlafen hat Big N allerdings mit ihren Online.Modus…freundescodes kotz
Immerhin können wir so später hier ein anständiges Brawl Turnier veranstalten ohne aussenseiter.
Ich hoffe nur das Brawls Turniermodus auch ne Onlinefunktion über Freundecodes bekommt…aber das würde vom Thema abweichen.

nintendo hat bekanntgegeben das ein Wii Ware Spiel Maximal 40mb groß sein darf, na wunderprächtig…dann is der speicher aber ratz fatz dicht und sd card kopiere geht mir schon bei den kleinen games aufn s*ck

Wo auch immer das Problem ist, bei den heutigen Internetleitungen das Spiel für den Moment zu löschen und später bei Bedarf neu herunterzuladen…

Das ist etwa genau so sinnvoll wie ein Auto vollzutanken, den Sprit wieder abzupumpen und das Auto erst dann wieder vollzutanken wenn man damit fahren möchte.

Wo auch immer das Problem ist, bei den heutigen Speichermöglichkeiten…

so, nachdem ja die wii gehackt wurde bin ich ganz optimistisch das sich die szene mit irgendwelchen tricks zu helfen weiß um das speicher problem zu lösen…man darf gespannt sein (vielleicht überlegt sich des nintendo nü ja doch anders und denkt über ne eigene festplatte nach xD)

Original von greedy
Das ist etwa genau so sinnvoll wie ein Auto vollzutanken, den Sprit wieder abzupumpen und das Auto erst dann wieder vollzutanken wenn man damit fahren möchte.

Wo auch immer das Problem ist, bei den heutigen Speichermöglichkeiten…

Um bei deinem beispiel zu bleiben:
Wieso einen Zusatztank hinbauen wenn der eingebaute Tank für das nötige Fahren reicht?

Ich seh da keinen Sinn immer alle gekauften VC Games auf dem Flash zu lassen. Oder wollt ihr alle 60 Channels voll haben? Nach dem 1sten mal durchzocken fasst man die Games eh kaum ein 2tes mal an. Wenn doch dann ist das eine Außnahme und hat das recht auf den Flash. Jedoch gibts noch nicht so viele derartige Games…

Btw: Festplatte kommt schon noch… Nintendo selbst bestätigt…

wenn man das spiel aber löscht und dann wieder downloadet… ist dann der speicherstand nicht hin?

würde ich ja auch cniht wirklich toll finden

Ich frag mich schön langsam, wie Nintendo das in der Zukunft handhaben wird. Immerhin gibt es schon so manche Spiele die 100-200 Blöcke verbrauchen. Nintendo kann zwar verlangen, Spiele immer wieder herunterzuladen und zu löschen, aber nicht das ich meine Speicherstände lösche :wink:

Und die Savegames zwischen SD-Karte und Flash-Speicher herumzukopieren ist auch keine Lösung. Das Hemmt die Lust am „Schnell mal einschalten und spielen“ doch schon sehr

da bin ich mal gespannt :smiley:

Original von CidHighwind
[…]
Zu den Massenspeichermedien:
Stimme da teils-teils zu. Einerseits währe es praktisch eine externe HDD anzubieten, vor allem bei den Spielerreien kommender Spiele. (Smash Bros. Brawl mit Aufnahme-Funktion und LVL Editor)
Andererseits wird dieses Externe Speichermedium nicht wirklich gebraucht…
Die Replays werden ja keine Videos in dem sinne sein, sondern nur gespeicherte Controller-Eingaben. Daher sollten die Videos nicht größer als 500kb werden.
Emulatoren bieten dieses Feature auch, da sind die Videos am Ende auch nicht größer als 100kb. So wird es auch mit dem LVl Editor sein…ein paar Zahlen, mehr nicht…höchstens 200kb.[…]

Tja…das war wohl wunschdenken von mir.
Hab da mal ein paar sachen getestet:
Ein match von 5 Sekunden verbraucht 101 Blöcke…ein Match von 2 Minuten ebenfalls.
Der LVL Editor verbraucht auch platz on mass, selbst bilder müllen den Speicher schnell voll…

Nintendo…wir brauchen eine USB Festplatten-Funktion, vor allem da ich gerne lustige Matches bei Brawl speichern will…

Zu den Save-Games: Gehen die wirklich verloren wenn man den Kanal löscht?
Ich dachte die hätten nen extra Speicherplatz wie auch dei Settings für den Opera Browser z.B.

Ich hoffe mal, dass auf der diesjährigen GDC etwas kommt, da es ein Thema um WiiWare und das Channel-System des Wiis gibt. :b:

Dumm ist es auch, wnen die Internetfunktion über längere Zeit rumspinnt, da ist es blöd Spiele zu löschen, weil es kann ja sein, dass man doch einmal Lust hat, esin nächster Zeit zu spielen. Und da smit dne Speicherständen löschen wäre auch blöd, wenns denn wirklch so ist. Also ich bin für nen Extraspeicher für die Wii.

bei mir war es jetzt letzte woche das erste mal soweit, dass ich ungenutzte kanäle und retrotitel löschen musste, weil sin & punishment nicht mehr draufpassen wollte. das suckt dann eben schon ziemlich :motz:

Von USB Massenspeicher halte ich nichts. Dass der interne Speicher nur 512MB gross ist, stört mich auch nicht. Finde ich sogar gut so, nicht jeder lädt sich VC Spiele herunter (mir sind die viel zu teuer, habe bisher nur eines gekauft, wird sich wohl auch auf N64 Spiele beschränken), und nicht jeder will daher für mehr Speicher in der Wii draufzahlen.

Die Wii hat einen SD-Slot, und genau für solche Probleme sollte der eigentlich da sein. Falls der Slot SDHC-Karten unterstützt (neu genug dazu wäre die Wii an sich ja noch), könnte man da sogar ziemlich viel Speicher unterbringen.

Das Problem ist, daß SD-Karte im Moment überhaupt für nichts zu benutzen ist. Ich verwende eine SD-Karte, um Backups von meinen Spielständen zu machen… ich bin nicht die einzige Person die an der Wii spielt und wenn einer mal in den falschen Slot speichert, kann man wieder von vorne anfangen… was bei Spielen wie Zelda leicht passieren kann und dann jede Menge Zeit kostet.

Aber allein schon das erstellen von solchen Spielstand-Backups ist zeitraubend ohne Ende… zuerst muss man den alten Spielstand von der SD-Karte löschen, bevor man den neuen kopieren kann. Dazu muss man sich durch drei Menüs klicken und jedes Mal noch mal extra bestätigen, ob man wirklich löschen, und wirklich kopieren will. Da es sowohl auf der Wii, als auch auf der SD-Karte, zu jedem Spiel nur einen Spielstand geben darf.

Der Wunsch die SD-Karte als echte Speichererweiterung für internen Speicher anzusehen und darauf auch VC-Spiele ablegen und direkt nutzen zu dürfen… das ist davon Welten entfernt…

Aber was will man machen, so ist es halt…

Naja, mir reicht der Platz bei einem NES-, vier SNES- und vier N64-Spielen noch… aber ich denke, wenn ich im Laufe der Zeit noch mehr Spiele herunterlade, wird sich meine Meinung zu dem Thema ganz schnell ändern… :smiley:
Aber demnächst kommt ja die Wii U, auf die man die ganzen Virtual-Console-Spiele dann übertragen kann, raus, vielleicht gibt’s da dann 'ne bessere Lösung für das Problem.