WEB.de Club. Verlangen Geld???

Hi,
ich habe gerade eine Rechung von Web.de über 15 Euro bekommen. Ist das ein Fake oder ein schlechter Scherz?
Ich habe ja wohl kaum irgendeine Mitgliedschaft dort beantragt!
Wisst ihr genaueres darüber?

Das ist anscheinend kein allzu neues Problem:

Selbiges ist mir bereits passiert, nachdem diese Mitgliedschaft an meinem Geburtstag für einen Monat für umsonst war, war mir das recht.
Die Mitgliedschaft löste sich nach dem Monat nicht auf, ich ahnte nichts und dann kam nach einem weiteren Monat die Rechnung über 30€…Namen verändert und neuen Account angelegt und schon konnt ich mir jeglichen Ärger ersparen…

Das is also fast ein Jahr her und ich glaub ich bin neulich mal versehentlich auf den Account zurückgekommen…in den Postfächern war kein einziger Brief und ich hatte einen Normal-Status..praktisch als wär nie was gewesen…
Sieht so aus als wäre das alles wirklich nur eine Hoffnung von denen, jemanden Geld abzocken.

Aber jeder der Wirtschaft in der Schule hatte weiß, dass ein Handel erst entsteht wenn beide sich für einverstanden erklären, du hast diese Mitgliedschaft nie gewollt also ist auch kein Handel zustande gekommen.

Ok, danke :slight_smile:

Mit was kann mir Web.de denn drohen, wenn ich die Rechnungen ignoriere?

Sorry, aber ich muss mal ein bisschen pushen:

Ich habe jetzt mal geantwortet, dass ich nicht bezahle und als Antwort von Web.de kam zu Teil so etwas:
„Da nur Sie über Ihr Passwort zu Ihrem Postfach zugriffsberechtigt und
zugriffsbefähigt sind, kann die Bestellung nur von Ihnen getätigt worden
sein.“

Das ist doch kein Argument, oder? Mit was wollen die mir denn drohen?

Also ich habe mal direkt Post vom RA Weidle bekommen und sollte so knapp 90 Euro bezahlen: 6 Monate Clubmitgliedschaft, Mahngebühren, Anwaltskosten, etc. Daraufhin habe ich geantwortet, dass ich das nicht tun werde, da mir nie eine Rechnung zugegangen war. Dadurch bedingt bin ich nie in Zahlungsverzug gekommen - wir erinnern uns: in Zahlungsverzug gerät der Käufer mit Ablauf des Zahlungstermins oder, wenn kein Zahlungstermin vereinbart ist, automatisch dreißig Tage nach Rechnungszugang/-stellung. Ich bat um eine Rechnungskopie, die mir mit Hinweis auf meine gesperrtes Postkonto bei web.de verweigert wurde. Die Rechnung und Mahnung befanden sich schließlich dort. .:-/

Zusätzlich hatte ich die Daten der Anmeldung gefordert. Mir wurde ein Datum und eine Uhrzeit genannt, zu der ich mich für die Mitgliedschaft angemeldet haben soll. Zufälligerweise war ich aber an diesem Tag in einer Bildungseinrichtung und hatte den EDV-Unterricht etwa 15 Minuten vorher hinter mich gebracht und ein gänzlich anderes Fach ohne Computer- und Internetzugang. ALso habe ich mir von der Bildungsstätt eine Anwesenheitsbestätigung für das andere Fach mit Angabe der Uhrzeit ausstellen lassen und die nach Stuttgart geschickt.

Das war’s.

In einschlägigen Foren wird meist geraten, nicht zu zahlen, da die web.de und der RA noch nie ein Verfahren angestrebt haben, um säumige „Kunden“ zur Zahlung zu zwingen. Irgendwann wurde das Konto einfach wieder freigeschaltet.

Ich würde jedoch an Deiner Stelle erstmal die Mitgliedschaft kündigen und anschließend die Mitgliedsbeiträge zahlen. Die Mahn- und Anwaltskosten lässt Du weg.

Denn wenn sich Deine Anmeldung zum Club nicht vor allzu langer Zeit abgespielt hat, dann musstest Du sicher an einer Stelle zwischen „Ja, ich will mein Geschenk auspacken“ und der erfolgten Übertragung des Kontos in ein Club-Konto gewisse Daten angeben - Kontodaten.

Wenn nicht, dann zahle nichts.

Ich hab auch on ähnliches Problem

Ich hab mich ma aus Jucks un Dolerei vor ein paar Tagen bei Genealogie ( ich glaub so heißts^^ ) angemeldet ohne zu wissen, dass ich heute eine Rechung im email Postfach über 60 Euro Jahresbeitrag ahtte. Nach einer kleinen Panikattacke ( da ich sowas immer vermeiden wollte^^ ) habsch erstma n paar mails geschcitk und in den AGBs was von dem Widerrufungsrecht gelesen. Ich hatte vor an die Geschäftsstelle als Brief so etwas zu schreiben:

Sehr geehrtes Genealogie Team

Ich bekam eine Mail mit einer Zahlungsaufforderung, von der mir in keinster Weise etwas bekannt war und die ich nicht bereit bin zu zahlen. Ich mache hiermit vom Widerrufsrecht gebrauch.

Andreas Küppers

so mach ich irgendwas falsch ja/nein oder kann mir jemand rat geben :slight_smile:

Original von dx1
denn wenn sich Deine Anmeldung zum Club nicht vor allzu langer Zeit abgespielt hat, dann musstest Du sicher an einer Stelle zwischen „Ja, ich will mein Geschenk auspacken“ und der erfolgten Übertragung des Kontos in ein Club-Konto gewisse Daten angeben - Kontodaten.

Wenn nicht, dann zahle nichts.

habe ich mit sicherheit nicht gemacht. Habe auch direkt mal meine anschrift bei web.de geändert.
Bin mal gespannt, wann die ersten Mahnungen kommen, aber ich werde sie dann einfach ignorieren.

Danke :slight_smile:

heute ist das hier gekommen:

"vielen Dank für Ihre Mitteilung.

Beachten Sie hierzu bitte folgenden Auszug aus unseren AGB:

6.4 Der Nutzer verpflichtet sich, im Falle des Missbrauchs seines
FreeMail-Postfachs WEB.DE von allen Ansprüchen Dritter freizustellen,
die gegen WEB.DE wegen der für den Nutzer erbrachten Dienstleistungen
geltend gemacht werden.

6.5 Der Nutzer ist verpflichtet, seinen Zugang gegen die unbefugte
Verwendung durch Dritte zu schützen. Der Nutzer ist zur Geheimhaltung
seines Passworts verpflichtet. Der Nutzer haftet für jede durch sein
Verhalten ermöglichte unbefugte Verwendung seiner FreeMail-Adresse,
soweit ihn ein Verschulden trifft. Der Nutzer hat WEB.DE umgehend zu
benachrichtigen, falls er den begründeten Verdacht hat, dass ein
Missbrauch seiner FreeMail-Adresse vorliegt.

Wir möchten Sie daher bitten, umgehend Ihr Passwort zu ändern, sollten
Sie weiterhin einen Missbrauchsverdacht haben.
Im Hinblick auf Vorgenanntes bitten wir Sie auch in Ihrem Verwandten-,
Familien- und Bekanntenkreis nachzuprüfen, ob eine Möglichkeit zum
Zugriff auf Ihre Zugangsdaten bestanden hat.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die offenstehende Forderung nicht
eingestellt werden kann, und um Angabe Ihrer Bankverbindung, sodass der
Betrag abgebucht werden kann.

Die Bestellbestätigungen, Rechnungen, Zahlungserinnerungen und
Vertragsverlängerungen unserer kostenpflichtigen Dienstleistungsverträge
werden von unserem System automatisch generiert.
Die Nachrichten werden Ihnen per E-Mail in Ihr Postfach und an eventuell
hinterlegte Kontaktadressen zugestellt.
Da die Bestätigungen automatisch vom System versendet werden, können
diese nicht erneut zugestellt werden. Die Rechnung lassen wir Ihnen
gerne auf dem Postwege zur Vorlage beim Finanzamt zukommen. Künftig
bitten wir Sie, s
ich Ihre Rechnungen in Ihrem persönlichen Kundencenter unter folgendem
Link selbst auszudrucken: https://kundencenter.web.de

Wir bedauern Ihre Entscheidung und teilen Ihnen mit, dass wir die
Beendigung Ihrer Club-Mitgliedschaft per E-Mail nicht akzeptieren
können.

Bitte beachten Sie:

Clubtestverträge mit einer Laufzeit von bis zu 6 Monaten können Sie
telefonisch, per Brief oder per Fax mit Unterschrift beenden. Dazu steht
Ihnen unsere Hotline unter der Telefonnummer 0180-5-67 66 99 (0,14
Euro/Min.) von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 22:00 Uhr und am
Samstag zwischen 09:00 und 20:00 Uhr zur Verfügung.

Club-Verträge mit einer Laufzeit von 6 oder 12 Monaten können Sie
ausschließlich per Brief oder Fax beenden. Dafür senden Sie bitte eine
unterschriebene Kündigung mit folgenden Angaben an unten angegebene
Faxnummer oder Postanschrift:

  • Ihre FreeMail-Adresse (Bsp. [email protected])
  • Ihren Vor- und Nachnamen
  • die Kundennummer zu dem Vertrag, den Sie kündigen möchten, sofern
    Ihnen diese vorliegt.

Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unser Team steht Ihnen
unter der unten aufgeführten Rufnummer gerne zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin erfolgreiches Arbeiten mit WEB.DE.

Mit freundlichen Grüßen

Nicole Gerbert

Abuse WEB.DE GmbH

mailto: [email protected]

Postanschrift:

WEB.DE GmbH
Brauerstraße 48
D-76135 Karlsruhe

Fax: 0180-5-05 25 41 (0,14 Euro/Min.)"

Was soll ich nun dazu sagen? Die wollen mich wohl auf gut deutsch: verarschen!

mit sicherheit nicht, die halten sich nur an ihre AGBs. Sonst könnte ja jeder kommen und es wie du machen, mit dem Unterschied, dass die Geschichte bei dir wohl stimmt.

Aber mal ganz im Ernst:
Teste einfach mal den Club, du wirst ihn sicher nicht mehr missen wollen :wink:

Ich rate Euch, immer wenn etwas „Gratis“, „Kostenlos“ oder „zur Probe“ angeboten wird, hellhörig zu werden und nach den AGB zuschauen. KEINER verschenkt was.

Ich bin mir sicher, das auch bei Web.de bei Probemonaten darauf hingewiesen wird, das man SELBER kündigen muss oder ähnliches.

Bei Anmeldungen auf Seiten wie „Lebenserwartung.de“ oder „Genealogie“ oder wie die alle heißen. Sollte man wenn man eine Rechnung bekommt (meisten ja per Email) und 14 Tage nach Anmeldung (so das die Frist für den Widerruf verfallen ist), eine Email in dieser Art senden:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit ihrem Schreiben vom xx.xx.xxxx machen Sie eine Forderung in Höhe von xx,xx€ gegen mich geltend. Diese ist unberechtigt.

Zwar habe ich mich auf Ihrer Seite xyz.de angemeldet, jedoch ist kein Vertrag zu den von Ihnen behaupteten Konditionen zustande gekommen. Auf Ihrer Seite wird völlig unscheinbar auf die Kostenfolge hingewiesen, so dass sie ohne weiteres übersehen werden konnte und von mir auch übersehen wurde.

Hilfsweise erkläre ich die Anfechtung, weil lediglich eine Gratis-Nutzung gewollt war und keine Kostenpflichtige.

Aus den genannten Gründen werde ich keinerlei Zahlung leisten.

Ich bitte um Bestätigung, dass die Angelegenheit erledigt ist.

Mit freundlichem Gruß
xxxxxxxx xxxxx

Auf weitere Schreiben, Scheiben von RA oder gar Drohungen NICHT mehr antworten. Man muss erst wieder reagieren, wenn einen eine „gerichtlicher Mahnbescheid“ (also ein Schreiben vom Gericht) in Haus flattert. Aber soweit wird es sicherlich nie kommen. Auf ein Gerichtverfahren wollen sich solche Seiten nicht einlassen, die hoffen auf Einschücherung und Zahlung der „Kunden“ (Opfer)

Ein Sohn von mir ist auch mal auf sowas reingefallen „www. hausaufgaben-heute.de“ oder so ähnlich. Wir haben nie mehr was von denen gehört…

@ Captain Pickert

ich hab die kurzfassung meinste das reicht?^^

Also, ich werde die web.de-adresse nun aus meiner pop3-Abfrage herauswerfen und alles weitere ignorieren.
Ich seh es nämlich nicht ein, für etwas zu zahlen, das ich weder bestellt, noch gewünscht und noch nicht mal nutze.
Ich habe die Web.de-Seite schon seit Jahren nicht mehr besucht. Also woher soll ich von dem Club erfahren haben?