Weihnachtsdeko

Es gibt zwar schon einen Weihnachtstopic, dennoch möchte ich hier, siehe Titel, etwas genauer auf die Deko eingehen. Wenn ich durch die Stadt fahre, besonders abends, schau ich mich Weihnachten eigentlich immer gerne um und schaue mir die Weihnachtsdeko der Leute an. Manche haben ja ihr ganzes Grundstück zugekleistert mit Lichtern usw. Andere machen es dezenter doch irgendwie hab ich dieses Jahr das Gefühl, als wären nicht mal halb so viele Fenster wie in den letzten Jahren geschmückt. In vielen Bereichen herrscht völlige Dunkelheit und ich meine nicht, dass die Lichter aus sind, weil die Leute nicht zuhause sind. Nichts. Garnichts. Totale Dunkelheit und nicht mal eine einzelne Kerze. Ich find das ein bisschen traurig und ohne jetzt auf mögliche Gründe zu sprechen zu kommen meine Frage: Wie schauts bei euch aus? Habt ihr Lichter und Deko an den Fenstern? Habt ihr einen Baum stehen? Ich hab meinen gestern geschmückt und nochmal die Lichter am Fenster richtig gerückt.

Ich hab jetzt einfach mal spontan für ja getippt, obwohl bei uns noch gar nicht groß was hängt. Wird die Tage aber auch noch gestrichen, was sicherlich auch ein Grund dafür ist. Weihnachtsbaum ist für mich absolut Pflicht. Ganz schlimm finde ich nur, wenn alles so wahllos bunt und grell geschmückt ist. Ich mag es da lieber dezenter, mit weniger Farben und dafür besinnlich. :slight_smile:

Dezente Weihnachtsbeleuchtung in einem warmen Gelbton finde ich immer gut, aber maßvoll. Hier und da ein Bäumchen mit Lämpchen, Lichter in den Fenstern und so find ich gehören irgendwie dazu.

Was ich überhaupt nicht ab kann sind die überladenen Häuser wo man vor lauter meistens dann auch noch grellen Beleuchtunggedöns den Eingang nicht mehr sieht. Besonders schlimm finde ich z.B. giftgrüne und halogenweiße Beleuchtung, davon bekommt man eher Augenkrebs als das Weihnachtsstimmung auf kommt. :smiley:

Habe auch mal „Ja“ geklickt, obwohl wir noch nicht soweit sind.
Aber wir habe es eigentlich immer erst knapp vor Heilig Abend.
Und auch bei uns ist es eher dezent und klassisch.
Der Echtbaum wird auch nicht mit kitschigem Zeugs etc behangen sondern wirklich schoen mit Strohsterneen, dirversen Wachsfiguerchen und Holzzeugs (als Schaukelpferdchen, Lokomotive) etce. Glaskugeln und dergleichen eher selten.
Das Einzige moderne sind die „Kerzen“, welche aus Gruenden keine Echten mehr sind.

Bei mir steht nichts. Ich wohne alleine und im 5. Stock, da macht sowohl Deko im Fenster als auch in der Wohnung nicht viel Sinn, zumal ich auch nicht das Bedürfnis habe zu schmücken.
Wenn ich Weihnachtsdeko sehen will fahr ich zu meinen Eltern :bg:

Oha, hätte nicht gedacht, dass das Verhältnis so ausgeglichen ist. Auch wenn ich nicht der größe Weinachtsfan bin (freue mich eher aufs Essen yammi), so gehört die Deko für mich auf jeden Fall dazu. Auch wenn ich meine Dekoartikel an 2 Händen abzählen kann, so wäre mir ohne doch ziemlich unwohl zumute. Den Weinachtsbaum stelle ich immer erst kurz vorm Fest auf, meistens so 2-3 Tage. Ansonsten werden Anfang Dezember die Fenster geschmückt. Das wars dann auch schon ^^.

Haben Weihnachtsdeko, und mir gefällt’s auch. Meine Frau ist bei uns die Dekorateurin, und zum Glück dekoriert sie nach meinem Geschmack. Klein und fein und ruhig, so muss es sein.

Meine Schwiegereltern, die obendrüber wohnen… da hängt nen Weihnachtsmann am Balkon, im gemeinsamen Hof steht ein 1,6m hoher Holzschneemann und am neuen Carport hängen funkelnde „Eiszapfenlichterketten“… genug gesagt.

Naja, logischerweise kann ich mit dieser ganzen christlichen Symbolik zu Weihnachten herzlich wenig anfangen. Wenn Weihnachtsdeko, dann nur Dinge, die die winterlich-gemütliche Stimmung unterstreichen.

Leider bin ich an Heiligabend immer bei den Verwandten im Dorf, wo es dann doch ziemlich religiös zugeht in Bezug auf Deko und Musik. Muss man halt durch.

Ich habe mal „Ja“ angegeben, auch wenn es sich in meiner Wohnung in Grenzen hält.

Die einzige Deko, die ich habe, sind zwei kleine Figuren (Weihnachts- und Schneemann) auf der Fensterbank, ein Pappstern, der von der Decke hängt, und einen Kranz. Mehr nicht.
Kerzen habe ich das ganze Jahr über irgendwo rumstehen.

Einen Baum haben wir leider nicht wegen den Katzen, aber ein bisschen Weihnachtsdeko muss sein. Es gehört einfach zur Jahreszeit. Wir haben eine „Lichterkette“ in form eines Sternenhimmels im Fenster. Übertriebende Dekoration mag ich auch nicht. Am schlimmsten finde ich diese Lichtschläuche dazu noch die bunten Dinger wie schrecklich die aussehen.

@BlackMage was verstehst unter christlicher Symbolik. Die Christen haben die ganze Thematik doch auch nur assimiliert.

Bei den Verwandten ist zu Weihnachten halt alles voll mit Engeln und Krippen und solchem Zeug.

ich verbinde weihnachten mit herrlicher famillienzeit :slight_smile:
einfach schön, wenn die familie beisamen ist.

was soll ich denn mit der kirche an so einem schönen tag anfangen .:-/

tja, jedem das seine.
aber ich bin zu gebildet, um den missbrauch des wortes „glaube“ aufschwätzen zu lassen.
immanuel kant sagte schon vor 200 jahren, dass der mensch sich seines eigenen verstandes gebrauch nehmen soll.
also, wieso sollte ich den leuten einen glauben aufzwingen? .:-/
jeder hat seinen verstand und soll ihn auch gebrauchen. was, wer glaubt, soll jeder für sich entscheiden.

ich glaube aber keiner sekte, die einen auf moral und ethik macht, aber auch zugleich die
erfinder von ablassbriefen sind :D:D:D
ach ja, frauen würde ich auch nicht zwingen einen ganz-körper-umhang zu tragen. unterdrückung muss doch nicht sein.

aber genug off topic…sorry 8)

Lies dir das bitte nochmal genau durch und frag dich dann bitte nochmal, ob du wirklich so gebildet bist, wie du dich einschätzt. Erst recht, wenn man seine Meinung in so einem Ton äußert.

Ansonsten ist es Off-Topic, ja und hier brauch auch nicht weiter drauf eingegangen werden.

da ich meine these belegt habe, weshalb ich es finde, dass sich niemand einen anderen glauben vorgaukeln lassen soll, sondern lieber seinen eigenen geist entfalten, halte ich es eher für unverschämt meinen these zu zitieren und den beleg wegzulassen.

außerdem:
was hat denn mein ton mit meiner bildung zu tun?
ich habe niemanden persönlich angegriffen und finde, dass jeder das glauben soll, was er will.
nur ich habe durchaus gründe, weshalb ich lieber einen eigenen glauben bevorzuge, statt einfach nur ideologien, die nicht zeitgemäß sind, zu folgen ohne meinen eigenen verstand zu nutzen.

p.s.
mein post spielte natürlich auf eine übertriebene art auf sinnlosigkeit diverser kulturen hin, welche jedoch einen wahren kern haben.
hätte es auch eher metaphorisch oder rational verpacken sollen, aber zu dem zeitpunkt war mir nicht danach…who cares?
take it easy :slight_smile: