Werbung in Videospielen

Werbung ist ja in Vollpreis-Videospielen nichts neues. Während Mario Kart 64 (in der japanischen Version) noch verfälschte Werbebanner wie Marioro (Marlboro) und Luigip (Agip) hatte, können wir tatsächlich heute drei Mercedes-Fahrzeuge, darunter den Mercedes GLA in Mario Kart 8 fahren. Realistische Sportspiele hingegen haben schon seit Ewigkeiten Werbung und schlagen hier zwei Fliegen mit einer Klappe indem sie mit echter Werbung auf den Banden nicht nur den Umsatz sondern auch den Realismus-Grad erhöhen. Vorgemacht hat es EA schon 1994 mit adidas- und Panasonic-Werbung in FIFA International Soccer. Heute ist Werbung auf den Bannern, Shirts u.ä. kaum noch aus relaistischen Sportspielen wegzudenken.

Jetzt jedoch scheint 2K Sports einen Schritt zu weit zu gehen. In NBA 2K19 gibt es in der Ladepause Werbevideos für z:b. die Serie Snowfall auf FX. Das größte Problem: Selbst wenn das Spiel fertig geladen ist, geht es nicht weiter, solange nicht auch das bis zu 30 Sekunden lange Video vorbei ist. Das hat zu einem Shitstorm geführt, der gerade über den Publisher hereinbricht. Quelle

Wie steht ihr dazu? Geht 2K hier zu weit? Und wie wird Werbung in Videospielen sich eurer Meinung nach entwickeln?

Werbung als Produktplazierung stört mich nicht, bei 0 € Handygames muss man sowieso damit rechnen. Werbevideos haben aber mMn in einem bezahlten Spiel absolut nichts verloren.

Werbung in Spielen für die man gezahlt hat, geht garnicht.

Die Aktion von 2K ist schon ziemlich frech. Gegen Plakate oder Ähnliches hab ich aber nichts.

Funfact: CD Projekt Red hat neulich einen marketing-Menschen gesucht, der plausible Werbung und Corporate Designs für ingame-Unternehmen bastelt. Geht also auch anders.

Wäre ich der Chef von CD Projekt würde ich mir echte Firmen an Land ziehen und dann auf deren Grundlage Plakate machen lassen, die ins Setting passen. Die haben doch Geldprobleme, also warum auf so was verzichten?
Solange Werbung und Produktplatzierung nicht stört und sich gut ins Setting einpasst, habe ich kein Problem damit.

Bin da grundsätzlich bei dir. Aber sowas bietet halt auch immer Angriffsfläche, je nachdem, welche Produkte dann vertreten sind usw.

Ich würde da natürlich nur unbedenkliche Firmen wie Nestlé, Fox oder Facebook zulassen. So viel ist klar.

Woher kommt eigentlich das Ding mit den Geldsorgen? Das hier klingt doch ganz gut: