Werden Videospiele immer schlechter?

Mir ist in lezter Zeit aufgefallen, dass viele Spiele in Zeitschriften (N-Zone, Comtuter Bild Spiele) immer schlechtere Wertungen bekommen. Die Wertungen der ersten Gamecube Spiele waren deutlich besser als die der ersten Wii Spiele (abgesehen von Zelda TP). Der Vergleich zwischen PS2 und PS3 ist noch extremer. Viele Drithersteller wie Ubisoft versuchen mit Portierungen und schnellen Entwicklungen möglichst viel Umsatz zu machen. Ich glaube, dass dabei die Qualität aktueller Spiele vernachlässigt wird.
Was denkt ihr darüber?

Die Spiele werden aus meiner Sicht nicht schlechter, sonder nicht besser.

Von SNES zu N64 und zu GCN konnte man das Rad noch um einiges runder machen als es damals war. Heute ist das Rad allerdings schon so rund, runder geht fast nicht mehr.

Bin mal gespannt ob jmd. kapiert was ich mein.

Das ist eine sehr gute Frage. Ich glaube nicht das die Spiele durchschnittlich schlechter werden, sondern dass es immer mehr Aussusch gibt. Wer daran schuld trägt ist schwer zu erfassen. Ist es der Hersteller der Müll fabriziert? Ist es der Lizenzvergeber (MS,Nintendo,Sony) der solchen Müll ratifiziert? Oder liegt es am Spieler der genügend von diesem Müll kauft so das sich die Entwicklung lohnt?

Eigentlich müsste man die Hersteller der Konsolen doppelt belasten. Früher waren die Konsolen Plattformen für Entwickler. Heute haben die Konsolen ein eigenes Image. So steht Wii für Familie und PS3 für Prestige. Dementsprechend wählen die Entwickler die Spielekonzepte je nach Konsole aus.

@Skully: Aber damals auf dem SNES gab es geniale Spiele wie Lufia 2, Terranigma oder
Illusion of Time. So geniale Spiele gibt es heute (fast) garnicht mehr. Ich werde lange warten müssen, um auf der Wii ein vergleichbar geniales Spiel zu finden. (Abgesehen von Zelda TP).

Die Spiele werden nciht schlechter, sondern die Ansprüche höher.

Original von Vannir
Die Spiele werden nciht schlechter, sondern die Ansprüche höher.

Da steckt bestimmt Wahrheit drinn aber auch die Entwickler wissen das. Ich denke ein Teil des Problems liegt in der Tatsache das ein heutiges Spiel selten mehr als 12 Monate in der Entwicklung ist. Ein weiteres Problem ist wohl der Spagath zwischen Gameplay und Grafik. Es gibt heute kaum Entwickler die beides in einem guten Verhältnis in einem Spiel unterbringen können.

Das ist sicherlich auch richtig. Aber was halt imo der Hauptpunkt ist ist der, dass Zelda OoT oder Mario 64 damals halt eben was neues waren, das geht heute halt einfach nicht mehr. Es gibt viele Leute die behaupten, dass OoT besser ist als Tp. Nüchtern betrachtet ist das totaler Schwachsin. Aber manche Leute meinen das, weil halt OoT damals was komplett neues war.

Sicherlich ist der Faktor „Neuheit“ ein gewisses Plus in der Betrachtung ob gut oder schlecht. Aber schaut man sich die Ideen die momentan auf dem Markt sind an, wird man fast bei jeder zweiten 80% an Verbesserungsmöglichkeiten finden. Doch anstatt alte Konzepte „zur Perfektion“ zu bringen werden entweder Kopien am laufenden Band hergestellt oder als Remakes in Boxen gesteckt.

Das stimmt, der Sprung in die dritte Dimension hat damals viele begeistert.
Jetzt ist allerdings kein Sprung in die vierte Dimension oder so mehr möglich. Daran kann es liegen, dass viele Spiele nicht mehr so begeistern. Fast jedes der Spiele, welche demnächst erscheinen, haben ein Gameplay, welches schon viele Spiele zuvor hatten.

Natuerlich erwarten WIR als spieler jedesmal mehr wenn ne neue Konsole?Spiel rauskommt. Verstaendlich. Das tut seinen Teil zu den „schlechteren“ spielen heute.
Allerdings sehe ich es eben auch so dass viele Entwickler nicht mehr den EINSATZ reinstecken um ein wirklichen Knaller zu landen. Natuerlich gibt es hier auch ne Menge ausnahmen wieder.
Auch wie bereits gesagt das Verhaeltnis von Grafik und Gameplay …leider sehr oft klappt der sprung nicht (wieso sprung ? keine ahnung) wie bei z.B. Gears of War …da passt das einfach super ..hammer grafik mit super gameplay.
Allerdings kann ich fuer mich nicht unbedingt sagen dass spiele schlechter werden.
Es gibt noch sehr viele Spiele die schlichtweg genial sind. oder ich bin einfach nicht sooo anspruchsvoll wie andere.

Die Ansprüche sind höher als früher. Diese können von den Entwicklern nicht abgedeckt werden weil die Entwicklungskosten massiv höher sind. Nur sehr selten bemühmt man sich darum, die technischen Möglichkeiten UND neuen Ideen konsequent umzusetzen.

Da kann ich Greedy nur zustimmen.
Fast jeder Spieler hat nun schon tausende von Spiele gespielt und will natürlich nicht immer „Wiederholungen“ spielen. Wie oft habt ihr euch schon gesehen, als ihr sagtet: Hey, das ist ja wie in xxx.
Aber dafür gibts zum Glück die Wii, die probiert einen neuen Weg zu gehen, allerdings ist dieser bis jetzt noch etwas uneben, da man sich erst daran gewöhnen muss.

Ich warte immer noch darauf, dass die Entwickler mal bemerken wie viel eine gute Story zu einem Spiel beitragen kann. Bisher ist das immer noch die Ausnahme, der Aspekt wird in Spielen einfach unterschätzt.

Original von SlaveZeroGX
@Skully: Aber damals auf dem SNES gab es geniale Spiele wie Lufia 2, Terranigma oder Ich werde lange warten müssen, um auf der Wii ein vergleichbar geniales Spiel zu finden. (Abgesehen von Zelda TP).

Natürlich gibt es noch sehr viele geniale Rollenspiele, nur eben nicht mehr auf Nintendo-Konsolen…

Ich warte immer noch darauf, dass die Entwickler mal bemerken wie viel eine gute Story zu einem Spiel beitragen kann. Bisher ist das immer noch die Ausnahme, der Aspekt wird in Spielen einfach unterschätzt.

Story und Charakterentwicklung sind für mich die wichtigsten Aspekte neben dem Soundtrack in einem Spiel, deshalb ist man auch hier mit den meisten japanischen Rollenspielen gut bedient.

Das Problem ist einfach, dass diesen außerhalb Japan leider kaum an Beachtung geschenkt wird, wobei die Publisher auch einfach schuld sind, keine Publicity zu machen. Dass die richtig guten und weniger bekannten Rollenspiele erst gar nicht in Europa rauskommen, trägt auch dazu bei.

Original von Crack0rn
Ich warte immer noch darauf, dass die Entwickler mal bemerken wie viel eine gute Story zu einem Spiel beitragen kann. Bisher ist das immer noch die Ausnahme, der Aspekt wird in Spielen einfach unterschätzt.

Da ist auch sehr viel wahres dran, leider. Die Story kann ein Spiel verbessern, indem zB das KS nicht so gut ist, aber es auch verschlechtern, wenn zB das Game ein richtig geiles KS hat, aber die Story undurchsichtig und voll fürn Ar*** ist.

Einfach mal Alundra 2. Das Spiel hab ich mir größtenteils wegen der Story gekauft, weilse für mich einfach cool is. Aber der Mix macht es, wie zB die Final Fantasy Teile. Da ist die Story hammer und ich find das KS auch sauber. Nur war da halt doof, dass man ewig lang auf der Weltkarte rumgelaufen is. Naja sind halt verschiedene Aspekte ^^"

Aktuelles Beispiel, dass Videospiele immer schlechter werden: EA Playground.
Manchmal denke ich, dass viele Dritthersteller gar nicht mehr versuchen, gute Spiele zu entwickeln. Zum Glük versucht Nintendo immer gute Spiele zu machen, was auch meistens gelingt. Doch Nintendo kann nicht viele Überspiele wie MP3 oder Mario Galaxy gleichzeitig herstellen, deswegen sind auch gute Spiele von Drittherstellern wichtig, um die Zeit zu überbrücken!

Original von SlaveZeroGX
Aktuelles Beispiel, dass Videospiele immer schlechter werden: EA Playground.
Manchmal denke ich, dass viele Dritthersteller gar nicht mehr versuchen, gute Spiele zu entwickeln. Zum Glük versucht Nintendo immer gute Spiele zu machen, was auch meistens gelingt. Doch Nintendo kann nicht viele Überspiele wie MP3 oder Mario Galaxy gleichzeitig herstellen, deswegen sind auch gute Spiele von Drittherstellern wichtig, um die Zeit zu überbrücken!

EA Playground ist für Kinder…das sind halt auch zahlende Kunden (oder deren Eltern…) verstehe immer nicht das das nicht in eure Köpfe rein will…es gibt nicht nur „Uns“ Zocker sondern auch andere. Schau mal bei eBay wie die ganzen Kinderspiele ala Shrek, Mickey Mouse usw für den Cube weggehen und vorallem zu welchen Preisen…man will halt alle Zielgruppen erreichen.

Original von King Lui
EA Playground ist für Kinder…das sind halt auch zahlende Kunden (oder deren Eltern…) verstehe immer nicht das das nicht in eure Köpfe rein will…es gibt nicht nur „Uns“ Zocker sondern auch andere. Schau mal bei eBay wie die ganzen Kinderspiele ala Shrek, Mickey Mouse usw für den Cube weggehen und vorallem zu welchen Preisen…man will halt alle Zielgruppen erreichen.

Joa das Problem bei EA ist, dass sie eben vor allem an die Kiddies denken. Das wird immer mehr zum Problem, was aber weniger an den Entwicklern liegt, als an der ganzen Konsole :S

Da bringt uns der Erfolg herzlich wenig, wenn es nur Kiddies und Gelegenheitsspieler sind, die die Konsole kaufen…

Hab die Befürchtung, dass bei Wii es darauf hinauslaufen wird: Nur Nintendo-Produktionen (Metroid, Mario, Zelda) und Kiddie- / Gelegenheitsspieler-Games werden erfolgreich sein.

Für Games wie Sadness oder No more Heroes seh ich schwarz, was den Erfolg angeht.
Aber ich weich vom Thema aus…

Bitte, Bitte nicht! Wenn es darauf hinauslaufen würde, müsste ich mir eine XBOX360 als Zweitkonsole zulegen, denn alleine wegen Nintendo Games lohnt sich die Wii kaum, da man auf die guten Games ewig lange warten muss. Ich denke, ich spreche nicht nur für mich, wenn ich sage, dass auch wir gute Rollenspiele, Survival Horror oder Egoschooter wollen. Nintendofans sind mit Sicherheit keine Gelegenheitsspieler, und davon gibt es noch sehr viele!

Original von SlaveZeroGX
Nintendofans sind mit Sicherheit keine Gelegenheitsspieler, und davon gibt es noch sehr viele!

Damit hast du wohl recht. Allerdings ist Nintendo Wii (die Konsole) eine Familienkonsole. Nintendo hat die „Familie“, also die Gruppe als solche und nicht jede einzelne Person (Vater, Mutter etc.) als Hauptzielgruppe ausgemacht und dementsprechend verhalten sich auf die Entwickler.

Blödes Beispiel ich weiß aber:
Wäre Wii jetzt für Kinder zwischen 4-7 Jahre gedacht gewesen würden vielleicht auch ein paar ältere die Konsole kaufen. Ballerspiele würde es aber dennoch nicht auf Wii geben weil es halt mit der Philosophie der Konsole nicht harmonieren würde. Im Gegensatz dazu (nur als Beispiel) die 360. Eine Konsole für ältere Spieler die gerne Ballerspiele spielen. Dafür erscheinen diese Spiele dann auch und nebenbei auch die Spiele für die 4-7 Jährigen da man hier das Angebot ebenfalls hochhalten möchte.

Das Problem bei Wii ist weniger die Hardware oder die Zielgruppe, sondern die Philosophie die Nintendo dem Teil mitgegeben hat.