Wie sieht euer Gaming-Setup aus?

Danke für das Lob. :slight_smile:

Kabelmanagement ist mir sehr wichtig. Im Wohnzimmer war eigentlich die Idee den Fernseher mittelfristig an die Wand zu hängen. In Kombination mit richtig gutem Kabelmanagement ist das schon viel Aufwand. Und da wir ja nun beschlossen haben, dass das nur eine Übergangswohnung wird, will ich diesen enormen Aufwand nicht mehr betreiben, weil sich das einfach nicht lohnt.

Im Arbeitszimmer ist mir Kabelmanagement sehr wichtig, da ein aufgeräumter Platz mir hilft mich besser zu konzentrieren. Aber da wäre der Aufwand für noch mehr noch viel aufwändiger.

Meine Frau und ich haben Schreibtische, die sich gegenüberstehen. Einerseits weil ich weitaus besser Arbeiten kann, wenn ich eine Wand und nicht den Raum im Rücken habe. Selbst wenn ich alleine im Homeoffice bin stört mich das, ich weiß auch nicht warum.

Darüber hinaus haben wir beide regelmäßig Videocalls wo es nicht geht, dass der jeweils andere durch das Bild läuft. Mit sich gegenüberstehenden Schreibtischen im Raum ist perfektes Kabelmanagement nochmal extrem viel aufwändiger. Auch fände ich es schöner, wenn man nicht die Rückseite des jeweilig anderen Monitors hinter seinem eigenen hätte. Eine Lösung wäre eine Wand dazwischen. Auch solch eine dünne Filzwand oder im japanischen Shoji-Look würde da aber nicht passen, weil die Wand ja höher sein müsste als das Fenster und das sieht auch nicht gut aus. Dafür müsste man die Schreibtische seitlcih an die Wand ohne Fenster stellen und nicht wie jetzt seitlich zu der Wand mit Fenstern stellen. Dann könnte man da mehr machen. Aber dann hätte die Person, die die Tür neben sich hat, dauernd die andere Person durch das Bild laufen, wenn sie aus oder in den Raum geht. Von daher ist das auch ein Kompromiss. Sowohl das Schreibtischsetup allgemein als auch der Kabelmanagement-Level. Ich hoffe in der nächsten Wohnung bekommen wir es so hin, dass jeder eine Wand im Rücken aber dennoch der Schreibtisch nicht in den Raum steht. Das geht aber nur, wenn man irgendwie eine Zwischenwand oder einen abgewinkelten Raum hat.

Das PC-Setup war auch viel Aufwand. In der alten Wohnung stand der Desktop noch auf einem Schrank seitlich hinter mir, der in einem 90° Winkel zum Schreibtisch stand. Kabelmanagement da war die HÖLLE. Aber es sah gut aus. Da ich es sehr simpel haben will, habe ich ein relativ kleines Gehäuse in mimimalistischer Optik ohne RGB und so. Auch will ich es leise haben, weswegen ich auch viel Wert auf guten Airflow und ein gutes Lüfter-Setup beim Desktop gelegt habe. In der neuen Wohnung kann ich den Desktop nicht seitlich zu mir oben positionieren. Einfach so unter den Tisch sieht bei in den Raum ragenden Schreibtischen nicht nur unsauber aus, da habe ich auch zu viel Angst, dass sowohl unserer freilaufenden Kaninchen als auch meine 2-Jährige an die Kabel gehen. Daher ist der PC in den Schrank gewandert und die Kabel unterm Tisch auch alle befestigt und geschützt.
Gegen die Hitzeentwicklung habe ich dann das Setup gewählt. Das sind PC-Lüfter, welche ich mit einem AC-Adapter an die Steckdose angeschlossen habe. Sind Siltent-Lüfter, die ich darüber hinaus mit Noctua-Gummis und nicht mit Schrauben angebracht habe, damit man absolut gar nichts hört. Den Desktop habe ich erst seit einer Woche im Schrank. Daher habe ich den PC noch nicht mit Vollast ausgelastet. Die Lüfter im Schrank laufen immer gleich und sind unhörbar. Wenn ich in den Schrank greife, fühlt es sich kühler an, als im restlichen Raum. Die Frage ist halt, ob der Hitzelevel bei Vollauslastung zumindest noch im akzeptablen Bereich bleibt und ob der PC nicht deutlich lauter wird, als er es war, als er noch frei auf dem Schrank gestanden hat.