Wii Fernbedienung [Batterien - Akkus]

hy,hab ne frage und zwar steht im handbuch das man keine wiederaufladbare batterien benutzen soll wie zum beispiel …keine ahnung was dann kam irgend ne bezeichnung…und weiter unten steht das man vor dem aufladen der battereien.die battereien[akkus] entfernen soll…

möchte gern eure meinung hören und was ihr für wleche benutzt und wie lang sie bei euch halten…und ob man jetz akkus benutzen darf oder nicht…danke

mfg

Ich bin jetzt zwar nicht 100%ig schlau aus deinem Posting geworden, aber ich verwende seit der erste Satz Batterien leer war meine Akkus mit 1200mAh.
Funktioniert tadellos.

Die „Warnung“ in der Anleitung bezieht sich vermutlich auf die recht hohe Selbstentladung bei Akkus, die je nach Hersteller und Akkutyp bis zu 20% betragen kann. Dadurch würden sich die Akkus bei längerer „Nichtbenutzung“ des Wiimote selbst entladen.
Auch könnten die Akkus im Wiimote recht schnell tiefentladen werden, wann man nicht die Akkuanzeige im Auge behält. Das würde dann die Lebensdauer deutlich reduzieren oder den Akku sofort unbrauchbar machen.

Jedenfalls: Lange Rede kurzer Sinn… Akkus können absolut Problemlos im Wiimote verwendet werden.

ok hab hiernagelnue liegen und poste jetz mal die werte:

Ni-MH Akku
2100 mAh
1.2 Volt

was sag tihr dazu?

@Glamatus: wieviel Volt haben diene Akkus und sind miene nicht ein wenig zu stark?! fast doppelt soviel mAh wie deine!!

Original von master0702
@Glamatus: wieviel Volt haben diene Akkus und sind miene nicht ein wenig zu stark?! fast doppelt soviel mAh wie deine!!

1,2V
Mittlerweile gibt es bereits 1,5V Akkus, die sind allerdings erheblich teurer und vor allem schwer zu bekommen.

Die Angabe auf den Akkus in mAh sagen nur etwas darüber aus, wie lange du einen gewissen Strom aus den Akkus entnehmen kannst, bzw. wie lange eine gewisse Leistung abgegeben werden kann. Oder wenn du es ganz genau wissen möchtest, es ist ein Maß für die gespeicherte Ladungsmenge im Akku die später in Energie umgesetzt werden kann.

Eine ganz einfache Rechnung wäre z.B.:
Deine Akkus haben 2100mAh was einem Strom von 210mA über 10 Stunden entsprechen würde. In Wirklichkeit ist die Rechnung bedeutend komplexer und es fließen noch diverse Faktoren ein, aber um sich das ganze zu veranschaulichen reichts aus.

Sprich, deine halten im Vergleich zu meinen einfach länger. Das ist alles :wink:

ok danke danke Glamatus,aber ein frage habe ich noch ist es nicht schlimm das die batterien weniger volt haben 1,2 obwohl sie 1,5 volt haben müssen oder spielt dies auch keine rolle?!

mfg

wir haben auch noch 2600 mAh akkus glaub ich :wink:

Original von master0702
ok danke danke Glamatus,aber ein frage habe ich noch ist es nicht schlimm das die batterien weniger volt haben 1,2 obwohl sie 1,5 volt haben müssen oder spielt dies auch keine rolle?!

Bitte, gern geschehen! :bg:
Jedenfalls spielt die geringere Spannung der Akkus in diesem Fall keine Rolle. Du wirst beim normalen Gebrauch des Wiimote keinen Unterschied bemerken. :slight_smile:

Sonst kauft Euch Eneloop Batterien/Akkus… Das sind quasi Akkus mit einer extrem geringen Selbstentladgung. So ein Mischmasch aus Batterien und Akkus eben :wink:

Ich brauche demnächst auch eine neue Runde AA- Akkus für meine Wiimotes.

Verstehe ich den Post richtig, dass je höher die angegebene mAh- Zahl, desto länger halten die Akkus?

Gibt es besonders empfehlenswerte Akkus, oder welche von denen abzuraten ist?

Akkus sind kein Problem, allerdings deren schnelle (Selbst-)Entladung. Zwei Paar muss man mindestens rotieren lassen, damit man versorgt ist.

Akkus sind allein aus Umweltgründen vorzuziehen - ich bin zwar kein Öko, aber bei den Motes hat man ja dann doch guten Verschleiß.

Duracell Supreme ftw.

wenn man es schon nicht für die umwelt macht, dann doch für den geldbeutel, ständig neue batterien kaufen ist doch lästig teuer. hab ich noch nie gemacht.

ich benutze für meine wii motes das big ben akku set mit ladestation, die ist echt zu empfehlen und die akkus halten sehr lange.

Der größte Ansporn sollte schon der sein, dass man die Umwelt nicht damit unnötig belastet! Was die Kosten angehen, im Zeitalter von 1€ Läden (KIK/TEDI) wo man 8 AAA Batterien für 1€ kaufen kann, weiß ich aber nicht ob da jeder vernünftig handelt!?

Ich habe für alle Controller starke Duracell Accus in Betrieb, die halten 2 Wochen, selbst bei täglicher Zockerei. Aufgeladen werden die Teile mit einem Microprozessor gesteuerten Ladegerät das erst entlädt und dann wieder auflädt, dass Teil erkennt sogar defekte Accus sofort und zeigt diesen Umstand auch optisch an.

1Euro-Batterien kannste aber in die Tonne treten, die halten nicht lange. Bei Akkus bin ich mir immer sicher, dass ich aufgeladene Akkus im Ladegerät habe, wenn meine in der Wii leer sind. Bei Batterien ist das eine andere Sache.

Da kommt es aber auch darauf an welche man kauft! Ich kauf die 1€ Teile auch, setze sie aber lediglich in Fernbedienungen und Uhren/Spielzeug ein, und für den Zweck tun es die Teile, wenn man bedenkt das zb. Marken Batterien 4-5€ kosten, aber auch nur 10-30% länger halten…

Ich benutze Akkus von Hähnel (mit dem Schnell-Ladegerät Hähnel Ventra, von Amazon), in praktisch allen meinen Geräten, von der Digitalkamera bis zur Wii Mote. Bin damit sehr zufrieden, und die Teile sind farblich kodiert (im Viererpack sind zwei blaue und zwei graue), damit werden immer dieselben beiden Akkus paarweise in der Wii Mote verwendet, die dann auch entsprechend gleichmäßig altern.

Davor hatte ich Akkus von Sanyo, die haben sich aber relativ schnell selbst entladen. Mit den Hähnel Akkus funktioniert die Wii Mote auch nach Wochen noch.

Egal von welchem Hersteller, Akkus halten nie ewig, man muss alle paar Jahre schon mit einer Neuanschaffung rechnen. Je älter die Akkus werden desto mehr Kapazität verlieren sie und entladen sich auch schneller selbst. Kostet dann halt 10 Euro pro Mote (4er Pack Akkus, damit man zwei Paare im wechselnden Betrieb halten kann). Für Gelegenheitsspieler reichen auch 2 Akkus (und dann halt im Zweifelsfall über Nacht aufladen, denn wenn der Akku mitten im Spiel aufgibt ists halt aus).

Die Ladestationen für 2 Motes kosten aber (mit Station und Akku) auch nicht mehr. Hab ich mir bislang aber nicht gekauft, abgesehen von der Qualitätsfrage habe ich immer noch nur 1 Mote, und ich muss eh normale Akkus vorrätig haben für andere Geräte. Alle paar Wochen mal Batterien wechseln macht mir nichts aus.

die ladestation von big ben gibts auch für eine einzellne remote

Yeap, hab eine Einzel und eine Doppelstation hab keine Probleme und Akku hebt ewig. Btw ich mach mit Big Ben seit Jahren durchweg nur positive Erfahrungen, egal ob Memory Card, Controller etc :slight_smile: