Wii U Ideen Thread

In einem Thread hier bei Nintendo-Online sagte mal jemand das er lieber Ideen hören würde was mit dem Wii U Controller alles anstellbar sei, anstatt darüber zu Diskutieren ob/wie erfolgreich die Konsole werden würde. Vorallem auch deswegen ein Idee austausch da er selber sich noch wenig darunter Vorstellen könne inwiefern der Controller das Spielen verbessern könnte. Insgesamt finde ich das dies eine sehr gute Idee. Daher eröffne ich mal diesen Thread als eine „Wii U Ideensamlung“. Hier könnt ihr dann mal so posten was ihr für Ideen habt wie man den Controller nutzen kann. Sei es in neuartigen Spielideen, oder wie man beispielsweise vorhandene Spiele verbessern könnte. Natürlich möchte ich den Thread so nicht leer Starten von daher hier meine Ideen. Teilweise stammen diese natürlich auch aus den bisherigen Videos als zusammenfassung.

Als erstes sollte man dieses Video nochmal schauen sofern man es nicht
kennt: [ame]http://www.youtube.com/watch?v=4e3qaPg_keg[/ame]

  1. Auf Controller Spielen

Bisher hat man primär auf den Fernseher gespielt. Bei manchen Spielen läst sich der Controller als ersatz nutzen. So wie bei Mario Bros. Grundsätzlich lässt sich wohl auch jedes alte Wii-Spiel das nicht die Sensorbar benötigt so umbiegen das es vollständig auf dem Controller spielbar ist.

  1. Zeichnen

Man hat ein Stylus wie beim DS/3DS mit diesem kann man auf dem Controller zeichnen/malen. Zum einen können vollständig eigene Malspiele und ähnliches erscheinen. Aber auch in vorhandenen Spielen einbeziehen. Ein Beispiel sind die Zelda Spiele auf dem Nintendo DS. Dort gibt es zum
Beispiel Rätsel wo man etwas in bestimmten Reihenfolgen aktivieren muss die auf Schrifttafeln notiert sind. Hier nutzte man dann das zeichnen um auf der Karte mackierungen/notizen zu machen. So konnte man die Reihenfolge gleich auf der Karte mackieren. Das ganze lässt sich so natürlich auch vollständig auf der Wii U ermöglichen. Auf dem Controller sieht man dann die Karte und mann kann auf dieser Zeichnen und so sachen mackieren, zeichnen etc.

  1. Notizen

Das mit den Notizen kann man natürlich weiter ausbauen. Bei Rollenspiele hat man eine Quest/Auftrag bekommen? Warum nicht gleich noch Notizen machen. Bei Detektiv Spielen wo man dann Notizen zu Objekten macht oder sich andere Hinweise aufschreibt/notiert.

  1. Mikrofon

Im Controller ist ein Mikrofon eingebaut. Im Trailer zu „Ghost Recon Online“ sah man hierfür eine sehr gute verwendung. Nämlich Online Communikation bei Spielen. Video-Chat wurde bereits vorgestellt. Allerdings kann man so natürlich auch in Zukunft Spiele Online Spielen. Man muss kein Headset aufsetzen oder ähnliches und man kann direkt mit seinen Team Kameraden reden.

Auch bei anderen Spielen ist es möglich. So das man zwar Sprechen kann, aber nur diejenigen es hören die nah am Character sind. Wenn man also beispielsweise Mario Kart Online spielt kann jeder einfach so reden und man hört immer was jeder sagt. Oder jeder kann zwar reden aber man hört ihn nur reden wenn man im Spiel auch an seiner Position ist. Sowas wäre eher eine Funktionalität für Online-Rollenspiele. So das man zum Beispiel in einer Virtuellen Welt zu einem Character läuft und sich dann mit diesem direkt unterhalten kann.

  1. Karte / Menü / HUD

Das wohl offensichtlichste was in vielen Spielen nutzbar ist das alle Menüs die man in Spielen kennt vom Spiel auf dem Controller verlegt werden. Anstatt also zum beispiel bei Zelda zwischen Dungeonkarte und Spiel auf dem Fernseher hin- und herzuschalten sieht man auf dem Controller immer die Karte wo man sich gerade befindet. Ebenso kann man ebenfalls das auswählen von gegenständen über den Touchscreen erledigen lassen. HUD Elemente wie Leben, Ausrüstung, Inventar des Spielers kann alles auf dem Screen angezeigt werden. Anstatt zum Beispiel bei Xenoblade Chronicles die gegenstände mit stick auszuwählen zieht man zum Beispiel die gegenstände einfach auf dem Character und ähnliches.

  1. Vollständige Spiele auf Controller

Was man ebenfalls gesehen hat waren vollständige Spiele auf dem Controller. Da der Controller aber nicht Multi-Touch fähig ist kann es sich hier nur um Rundenbasierte Sachen handeln. Aber sachen wie Mühle, Dame, Schach grundsätzliche alles was in der Kategorie „Brettspiele“ fällt wäre letztendlich vollständig auf Controller spielbar.

Und sicherlich kennen einige die ganzen Tablet/Smartphone Spiele. Grundsätzlich könnten diese auch auf dem Controller komplett gespielt werden. Ein „Angry Bird“ oder „Cut the Rope“ eignet sich beispielsweise perfekt für eine Touchscreen steuerung.

  1. Zusätzliche infos

Die sogenannte Chase-Mii Demo zeigt ein Konzept wo ein Spieler zusätzliche Infos hat die andere Spieler nicht sehen. So ist es Beispielsweise möglich wie bei Chase Mii ein verstecken/fangen zu implementieren. Der Spieler mit Controller sieht sich selber und eine Karte, und die anderen Spieler spielen über den Fernseher. Generell ist damit vollständig neue Spiele möglich. Bisher wenn man Beispielsweise lokale Multiplayer Spiele hatte konnte man nur Spiele implementieren wo jeder alles sieht. Mit dem Controller sind aber beispielsweise auch Kartenspiele möglich. Grundsätzlich soll bei einem kartenspiel ja nicht jeder Wissen was der andere auf der Hand hat. So ist es Beispielsweise möglich das auf dem Fernseher das allgemeine Spiel gezeigt wird. Zum Beispiel wer welche Karte gespielt hat. Wenn jemand mit seinem Zug fertig ist, klickt er dann auf „weiter“. Der Bildschirm wird dann gesperrt und es steht welcher Spieler als nächstes dran ist. Man reicht den Controller weiter. Dieser entsperrt den Bildschirm und er sieht dann seine Karten. Wenn natürlich mehrere Controller unterstützt werden, wäre es natürlich besser wenn jeder seinen eigenen Controller hat. Aber auch mit nur einem Controller wäre es machbar.
Auch sachen wie Scrabble sind somit möglich. Auf dem Fernseher sieht man das fertige Spielbrett und jeder Spieler der an der Reihe ist sieht immer nur seine eigenen Steine zum legen und man reicht den Controller immer zum nächsten Spieler weiter wenn man mit seinem Zug fertig ist.

  1. Anderes Gameplay

Auch wenn es bei Chase-Mii schon ähnlich ist, so sieht man bei Chase-Mii nur mehr Sachen und hat versteckte infos. Aber grundsätzlich ist es auch Möglich das sich das Gameplay vollständig ändert. Als Beispiel sei die Battle-Mii Demo genannt. Hier spielt derjenige mit Controller
ein ufo das er steuert. Während die anderen wiederrum auf dem Bildschirm spielen und den Spieler im Ufo jagen. Schonmal Scotland Yard gespielt als Brettspiel wo einer der gesuchte ist und die anderen müssen ihn jagen? Sowas ist nun einwandfrei möglich. Das ganze hört sich natürlich ähnlich Chase-Mii an. Ein anderes Beispiel wo unterschiedliches Gameplay offensichtlicher wird war eine Demo bei „Killer Freaks from Outer Space“. Bei dem Ego-Shooter spielt derjenige auf dem Bildschirm ganz normal ein Shooter. Derjenige mit Tablet spielt sozusagen den Feind. Er sieht eine Karte inklusive des Spielers und kann an bestimmten Stellen Monster spawnen lassen. Während der eine Spieler also die Monster bekämpft, versucht derjeniege mit Controller strategisch den gegner durch Monster zu besiegen. Er kämpft nicht selber als Monster sondern steuert die Monster sozusagen nur. Generell ist somit eine art „GameMaster“ möglich.

  1. Gyroskop

Ein Gyroskop das im Controller eingebaut ist, erlaubt es zu erkennen wie und in welcher Richtung man den Controller hält. Man kann es sich wie ein Kompass vorstellen. Der allerdings in alle Richtungen also auch hoch/runter funktioniert. Dadurch sind Sache wie die Tokyo-Demo möglich. Wo auf dem Fernseher ein Video abläuft, man sich mit dem Controller aber umschauen
kann. In der Präsentation wurde dies beispielsweise beim baseball genutzt. Nachdem der Ball geschlagen wurde, ist man sozusagen derjenige der den Ball „fangen“ muss. Man muss den Controller eben so in hoch halten und den ball anvisieren wie er fliegt. Dabei sieht man diese ansicht dann nur auf dem Controller. Ein weiteres beispiel ist „Fatal Frame“. Wer dies nicht kennt es ist ein Horror-Spiel. Teil 4 wurde teilweise von Nintendo entwickelt aber nur in Japan veröffentlicht. In diesem Spiel hat man eine Kamera und man muss die gegner sozusagen „Fotografieren“. Durch das Gyroskop ist es somit Möglich das der Controller als „Kamera“ gilt. Man sieht dort den Blick immer wie durch eine kamera während der Fernseher das Spiel normal
anzeigt.

  1. Rückspiegel

Bei Autorennspielen ist es weit verbreitet. Der Rückspiegel wo man sieht was hinter einem ist. So kann das Display im Controller sozusagen als Rückspiegel dienen der einen immer anzeigt was gerade hinter einem passiert. Ebenfalls können wie schon erwähnt die HUD Elemente auf dem Controller gelegt werden. Geschwindigkeit/Karte können hier ebenfalls angezeigt werden.

  1. Aliens

Aliens. Wer kennt die Filme nicht. Wer kann sich an die Alien Filme erinnern wo die Leute mit diesen Sendern herumlaufen. Auf den Sendern sieht man dann immer Punkte wo sich etwas bewegt. Im Video selber wurde schon ein sogenannter Pistolen Aufsatz gezeigt. Das sieht man im Video bei 1:50 - 2:10. Und für die Wii U erscheint ja auch ein „Alien: Colonial Mars“. Der Controller
wird also zum Beispiel genau als dieser Peil-Sender genutzt. Auf dem Controller sieht man also immer gerade die Punkte wo sich etwas bewegt. Während man auf dem Fernseher ganz normal das Spiel sieht. Da vorne im Controller eine Wii-Mote verbaut ist kann man ganz normal weiterhin auf dem Fernseher zielen wie man es aus anderen Ego-Shooter auf der Wii bereits kennt. Und der Nun-Chuck dient weiterhin zum Bewegen. Ebenfalls in anderen Shootern kann der Bildschirm auch sozusagen als „Sniper“ Dienen. Das man hier eine Vergrößerung sieht.

  1. Von einem Screen zum anderen

Nintendo zeigte zum Beispiel beim Golf das man den Controller auf dem Boden legt und so den Ball von unten sieht. So kann man die Golf bewegung genau wie bei Wii Sports besser nachmachen und sich nach unten konzentrieren. Auf dem Fernseher sieht man dann ganz normal die sicht nach vorne. Beim schlagen des Balls sieht man dann wie der ball sozusagen aus dem Controller in den Fernseher fliegt. Das gleiche sieht man auch bei den Wurfsternen. Allerdings fällt mir hierzu keine weiteren Beispiele in anderen Spielen ein.

  1. Metroid / Batman

Bei Metroid muss man zum Beispiel seine Umgebung Scannen. Der Bildschirm selber kann also als „Scanner“ Dienen. Während der Fernseher wieder normal das Geschehen zeigt. Sieht man sich mit dem Controller um und Scannt damit die umgebung ab. Ebenfalls sieht man bei Batman: Arkham Asylum/City einen solchen Scanner. Bei Batman kann man sozusagen immer in einem „Detective Modus“ umschalten. Hier kann man dann durch wände sehen, und sieht die Skelette der gegner etc. Rein theoretisch kann der Controller ebenso genutzt werden das der Controller immer diesen Modus zeigt und man sich so umschaut. Alternativ kann er aber auch die Ansicht auf dem Bildschirm kopieren und auf dem Controller immer den Detective Modus zeigen. So hat man immer beides. Auf Fernseher die normale ansicht. Auf dem Controller den Detective-Modus.

  1. Tutorials / Infos

Anstatt wie bisher üblich Tutorials auf dem Fernseher zu sehen kann man diese auch auf dem Controller sehen. So kann einem Beispielsweise auf dem Controller gezeigt werden wie etwas zu benutzen/bedienen ist während man es gleichzeitig auf dem Fernseher nachmacht.

  1. GTA
    Bei GTA auf dem Nintendo DS hatte man schon ähnliches gesehen. So wurde der zweite Bildschirm dazu genutzt das man hier immer praktisch eine art „Smartphone“ gesehen hatte. Auf diesem hatte man neue Infos jederzeit bekommen. Konnte Infos abrufen. Auch für Mini-Spiele wurde es genutzt die mit Touchscreen besser zu machen sind als mit tasten und Digitales Steuerkreuz. Genauso wäre der Controller natürlich auch zu nutzen als Karte das man immer sieht wo man gerade ist. Man kann sich auf der Karte Wegpunkte setzen die man dann abfahren kann etc.

  2. Fertigkeitenauswahl
    Wer Rollenspiele spielt kennt es wohl das hier oft mit sehr vielen Fähigkeiten herumhantiert wird. Bei manchen Spielen muss man diese Fähigkeiten dann eher irgendwie mit Analog-Stick oder ähnliche Techniken auswählen. Grundsätzlich könnte der Screen dafür genutzt werden das man hier frei seine Fähigkeiten platzieren kann. Und die Fähigkeiten werden dann aktiviert indem man diese Fähigkeiten eben auf dem Touchscreen berührt.

Auch für Strategiespiele wäre das nutzbar. So können die meist etlichen Einheiten die man besitzt einfacher auf dem Controller ausgewählt werden oder fähigkeiten aktiviert werden.

Oder bei Ego-Shootern können Beispielsweise die Waffen auf dem Controller ausgewählt werden die man nutzen möchte. Anstatt mit einer Taste durch die Waffen durchzuschalten.

  1. Suchen

Auf dem Controller könnte zum Beispiel etwas angezeigt werden dass man dann im Spiel auf dem Fernseher suchen muss. So muss man mit seinem Character zum Beispiel das gesuchte Objekt finden. Oder es werden hier Puzzles angezeigt etc. die man dann Lösen muss. Das ganze eignet
sich dann auch für mehrere Spieler. Sozusagen steht auf dem Controller was getan werden muss. Und alle Spieler schnappen sich ihre Wii-Motes/Nun-Chuck und müssen schauen das sie als erstes das Ziel erreichen, etwas nachbauen etc.

Das ganze funktioniert auch umgekehrt. Man sieht auf dem Bildschirm etwas und man muss nun mit dem Controller das ganze sozusagen in einem 360° umschaubaren raum „suchen“.

  1. Multiplayer

Eigentlich wurde beides schon genannt. Aber ich finde dies ist eine Klasse verwendung und sie basiert darauf zwei eigenschaften zusammen zu nutzen. Bei Multiplayer-Spielen wo man als Team gegen Team kämpft wird einerseits das Mikrofon genutzt damit man nur mit seinen eigenen Team Sprechen kann. Dazu sieht man eben auf dem Controller eine Karte, und sieht
Standort der eigenen Team-Kameraden.

  1. Texteingabe

Vielleicht etwas unspektakulär. Aber auf dem Screen kann auch eine tastatur eingeblendet werden die das Chatten vereinfacht. Genauso könnte man texte durch Schrifterkennung eingeben indem man mit dem Stylus eben schreibt.

So und jetzt seid ihr an der Reihe. Was habt ihr noch so für Ideen?

Fifa 12 (oder höher)(oder anderes Fußball Spiel), auf dem Contoller sieht man die Stelle wo der Ball ist und die Spieler in der nähe,und auf dem Fernseher Die Ganze Spielfläche, oder umgekehrt.

Auf dem Controller wird ein Begriff Gezeigt die man Nach Malen soll, die anderen müssen erraten was gemalt wird.

Wen man mit mehreren Controller Spielen kann, dan könnte man auch Karten Spiele spielen ohne das die anderen sehen was du hast. Uno oder so.

Ich könnte mir vorstellen, dass man 3DS-Spiele auf die Wii U stremmen kann, wobei der Fernseher als Topscreen und der Controller als Touchscreen dient. Dabei würde zwar der 3D-Effekt verloren gehen, jedoch würden auch neue Mögkichkeiten entstehen.

Ich könnte vorstellen, dass dies mit der 3DS-Auflösung ziemlich besch..eiden auf einem großen Fernseher aussehen wird! :wink:

Also die Option wird es wohl auf keinen Fall geben.

  1. Sprachsteuerung

Lustig finde ich das derzeit bei der Xbox 360 in verbindung mit Kinect eine Sprachsteuerung „gehypt“ wird. Zum Hintergrund, Kinect hat an der Videokamera ein Mikrofon eingebaut. Man kann also Sprechen und Sprachsteuerung dient zum Steuern.

Lustig daran ist das man für eine Sprachsteuerung eben nur ein Mikrofon benötigt. Und genau dies wird im Wii U Controller eingebaut. Von daher ebenfalls als eine neue Idee. Sprachsteuerung in Spielen über das eingebaute Mikrofon.

Um das auszubauen. Man kann zum Beispiel in einem Rollenspiel seinen Kameraden befehle erteilen. Man sagt nur noch. XYZ geh in Deckung. Heile mich. greife XYZ an. etc. Und die Charactere hören darauf. So muss man nicht mehr alles per Befehl, Tastenkombination Steuern. Sondern kann viele befehle eben auch Parallel per Sprache anstoßen.

Es gibt bestimmt tonnenweise gute Ideen.

Kennt einer den Film „Sie leben“? Hier mal ein kleiner Auszug aus Wikipedia zur Handlung. Ist sicher selbsterklärend als was der Controller hier fungieren könnte.

„Als er sie aufsetzt, ist Nada erstaunt, denn durch die Sonnenbrille kann er keine Farben mehr sehen und die Gläser erzeugen nach dem Absetzen kurzzeitig starke Kopfschmerzen. Noch verwirrter wird er, als er mit der Brille durch die Innenstadt geht - Werbeplakate und Zeitschriften beinhalten nur noch Befehle wie „Gehorche!“, „Konsumiere!“, „Schlafe weiter!“ oder „Sieh fern!“, auf Geldscheinen steht „Dies ist dein Gott!“, in einer Zeitschrift sind die Worte „Stelle keine Autoritäten in Frage!“ zu lesen. Hinzu kommt dass viele Personen grässlich entstellte Gesichter haben, was auch nur durch die Brille sichtbar wird“

Auch wenn ich keine Kriegs Shooter spiele könnte ich mir vorstellen, daß bei z.B. CoD ein kleiner Aufklärungsroboter (nennt man das so?) abgesetzt wird. Über den Controller könnte man dann sehen, was die Kamera zeigt. Oder man verwendet eine kleine Stäbchenkamera (das heißt bestimmt anders :slight_smile: ) die man unter der Türe durchschiebt um zu sehen, was dahinter ist. Auch hier wieder das Bild der Lamera auf dem Controller. Bewegt man ihn kann man sich im Raum etwas umsehen.

Was gäbe es sonst noch? Vielleicht als Nachtsichtgerät, Wärmebild, wenn man Computer bedient, Visier eines Gewehres, Übertragungen bzw. Gespräche wie z.B. in Dead Space, RE4 oder MGS, Fernglas/Lupe (vielleicht sogar wie ein Brennglas), Nacktscanner :bg:

Über das Kartenspiel habe ich auch nachgedacht. Mit einer speziellen Tastenkombination vielleicht in die Karten der Gegner gucken? :ugly:

Bei Dead Space könnten die Hackspielchen über den Touchscreen laufen. Zum Beispiel durch antippen von Kontakten oder verschieben von Drähten.

LoL? Welche neuen Möglichkeiten würden denn dadurch entstehen o.Ó Fernseher ist größerer Topscreen = Bringt kaum was Wii U hat alle Knöpfe, die der 3Ds auch hat bzw. noch ein Schiebepad und die hinteren Knöpfe unter den L und R Knöpfen (der Name fällt mir grade nicht ein xD) und den Touchscreen. Es gibt zwar noch ein paar Sensoren, aber die hat der 3DS auch. Und die 3DS-Games sind nicht für Wii-Remotes entwickelt. Also wenn mir jemand eine neue Möglichkeit nennen kann, dann bitte. Ich lese immer die neusten News, Gerüchte usw. hier :smiley:

Man verbindet den 3DS mit der Wii U. Spiele haben dann eine App die man sich auf dem 3DS herunterladen kann. Hiermit ist es dann möglich mit dem 3DS die StreetPass Funktion zu nutzen. Wenn man wieder zuhause ist verbindet man wieder den 3DS mit der Konsole. Und im Spiel auf der Wii U kann man dann eben die StreetPass Funktionalitäten nutzen. Oder man kann schauen mit wem man in Kontakt kam etc. So können die Wii U Spiele praktisch eine StreetPass Funktion spendiert bekommen. Sofern man einen 3DS hat.

Der 3DS kann als erweiterung dienen. Zum Beispiel könnten man auf dem 3DS eine Build-Tool haben. Auf dem 3DS zum Beispiel level bauen. Das ganz eben auch wenn man utnerwegs ist, und später zuhause angekommen die Level hochladen. Generell ist es also möglich teile eines Spiels auf dem 3DS auszulagern so das man diese bestandteile auch unterwegs nutzen kann.

Generell Cross-Platform. Wenn Beispielsweise Smash Bros auf 3DS und Wii U das identische Spiel wird. So das der eigene Save-Game sozusagen immer geteilt wird. Daher erzielt man einen Erfolg auf dem 3DS so hat man ihn auch auf seiner Wii U Version. Generell wäre es natürlich auch möglich das Spiele auf dem 3DS spielbar gemacht werden, evtl. in einer Abgespekten variante. So das man das Spiel auf Wii U kauft und gleichzeitig eine 3DS Variante beiliegt. Also nicht als Modul, sondern wenn der 3DS verbunden wird das Spiel eben heruntergeladen wird auf dem 3DS.

Erweiterungen „Goodies“ für den 3DS. Warum nicht zum Beispiel Making Ofs, Konzept Arts und ähnliches was einem Spiel beiligt auch auf dem 3DS verfügbar machen. Man kauft sich also ein Wii U Spieldort sind Making Ofs etc. vorhanden. Auf dem Fernseher Controller ist alles 2D auser man hat natürlich einen 3D-Fernseher. Aber hat man einen 3DS so sind bestandteile des Spiels eben in 3D anschaubar.

Videos/Bilder die man mit 3DS macht können auf der Wii U geschoben werden. Dort kann man sie nochmals bearbeiten oder anschauen. Oder Freunden schicken. Genauso können Bilder oder ähnliches in Spiele eingebaut werden.

Den 3DS als Kontroller anstatt den Wii U Kontroller. Es wäre genauso möglich das die Wii U Konsole nicht nur zu ihrem eigenen Tablet Streamt sondern eben auch zum 3DS. Dadurch wäre es möglich das man manche Wii U Spiele eben in 3D auf dem 3DS spielen kann. Da das Spiel von der Wii U Konsole gestreamt wird kann die Grafik hier um einiges besser sein als es direkt auf dem 3DS möglich ist. Zwar ist das Bild kleiner, der vorteil wäre aber eben das Spiel in 3D zu spielen.

Weiterhin ist es auch möglich das der 3DS somit als zweiter Kontroller dient. Spieler 1 hat also den Wii U Kontroller und spieler 2 spielt mit einem 3DS. Das Bild wird hier wieder von der Konsole aus zum 3DS gestreamt.