Hohe oder flache Tastaturen?

Hallo allerseits,

bei diesem Thema streiten sich unter IT’ler die Geister. Manch einer schwört auf besonders hohe oder gar alte Tastaturen, wie diesem Klassiker von IBM…

… wieder andere präferieren besonders flache Tastaturen, die man zum Beispiel in Notebooks oder bei Apple findet.

Wie ist es bei euch und warum?

Eindeutig hohe. Ich muss richtig fühlen, wie ich die Tasten drücke.

Mir selbst reichen tatsächlich auch flache Tastaturen, bzw ich mag es, dass sie nur einen kleinen „Druckweg“ beim Tippen haben. Die großen sind mir immer zu viel Arbeit. :ugly: Ein haptisches Erlebnis hab ich ja trotzdem. Auf einem Touchscreen, wie zum Beispiel auf dem iPad, ist das Tippen schon etwas lästiger, bzw. definitiv nichts für die Arbeit im Alltag.

Ich mag ehrlich gesagt beides.
Hatte zuletzt lange Zeit eine hohe Tastatur und habe jetzt (allerdings unbewusst) eine Flache. Beides finde ich gleich angenehm.
Nur Touchscreens benutze ich ungerne.

Ist Tiago der neue Synthoras ? Dies und viel mehr im nächsten Thread !

Hohe.

Flach. Flach. Flach. Und leise.
Ein kurzer Hub mit klar spürbarem Druckpunkt.

Eigentlich schwör ich aufs Apple Keyboard mit Kabel und Ziffernblock, das ich sowohl privat als auch beruflich nutze. Leider werden die nicht mehr produziert, die Nachbauten sind Mist. Entweder klackern die laut oder sind extrem schwammig. Also werd ich bei der nächsten Tastatur wohl zur Apple-Bluetooth-Tastatur greifen müssen.

Nachtrag:
Auffer Arbeit kaufen wir diese IBM-Klone auch nicht, wenn ein Mitarbeiter sie unbedingt haben will. Eine nette Dame aus dem Vertrieb hat da mal ziemlich entnervt interveniert. Lange Fingernägel, 10-Finger-Tippsystem, IBM-Tastatur und viel Schreibarbeit sind wohl nur mit Oropax auszuhalten.

Du vergisst die große Tiago-Thread-Offensive 2015.

Haha – ein Dozent hat sogar mal die Vorlesung unterbrochen, weil eine Kommilitonin mit ihren langen Fingernägeln so laut getippt hat und er das Geräusch nicht zuordnen konnte :smiley:

Bezüglich Thema: Überwiegend schreibe ich auf hohen Tastaturen, finde als Tippender das laute Klacken auch nicht nervig, nur als Zuhörender klingt das immer so aggressiv. Gegen flache Tastaturen hab ich aber auch nichts. Vor die Wahl gestellt, würde ich aber eher eine hohe nehmen.

Good old times.

Extrem hohe Tastaturen erinnern mich immer an PCs aus der Schule. Ich mag die Tastatur meines MacBook Pro sehr gerne und wenn ich irgendwann noch einen externen Bildschirm hole, würde ich mir Apples total überteuertes Magic Keyboard holen. Zuvor hatte ich ne Mischung aus beiden Optionen von Logitech, war auch ganz gut.

Hey eindeutig hoch. Ich muss die Tasten FÜHLEN baby^^

Mir fehlt die Option „egal“
Ich komme mit beidem klae, habe im Moment aber eine etwas flachere Wireless Keyboard und habe keine Probleme damit.
Habe aber auch lange nur mit Notebook gearbeitet.


<Andere Farbe, aber das Modell)

Ich bin jetzt auf das Thema gekommen, weil ich an meinem alten Arbeitsplatz eine recht flache Tastatur von Cherry hatte und an meinem neuen eine vergleichsweise höher. Hab die relativ überraschend als recht anstrengend empfunden. Ebenso die normale Maus - am alten Arbeitsplatz hatte ich eine Vertikale. Schon interessant, wie schnell man sich an etwas gewöhnt und das alte dann als störend empfindet.

Mittlerweile hab ich hier aber auch eine schön flache Tastatur von Lenovo. Die ist ganz nett, hat aber keine so suuuper guten Druckpunkte.

Vertikale Maus?
Hab ich jetzt zum ersten Mal gehört und nach ein bisschen Google bin ich da wirklich etwas interessiert.
Ich glaube das muss ich Mal ausprobieren.

Das fasst es ganz gut zusammen. Am Anfang ist die Maus heftig ungewohnt, aber irgendwann will man nichts anderes mehr.

Ich habe mit der normalen Maus den „verdrehten“ Arm echt als anstrengend empfunden, nachdem ich die andere gewohnt war. Da ist schon was dran. Diese hier hatte ich:

Bin gespannt.
Morgen kommt mein Teil an und dann sehen wir Mal :smiley:

Früher hätte ich hier wohl „hohe“ angekreuzt, weil ich lange Zeit mit den flacheren Tastaturen nicht so gut konnte, wegen der reduzierten Haptik. Meine Skype-Gesprächspartner zu der Zeit haben mir aber mehrfach rückgemeldet, dass mein Tippen auf der hohen Tasta ziemlich brutal klänge. :ugly:
Ich hatte also am PC immer hohe Tastaturen .. und an meinem alten Laptop hatte ich eine schlechte Erfahrung mit einer flachen, von der Haptik und weil ich irgendwann eine ständig herausfliegende Punkt- oder Kommataste hatte. An andere flache Tastaturen hab ich mich aber mit der Zeit doch ganz gut gewöhnt. Deswegen ist für mich mittlerweile beides ok.
Aktuell hab ich am PC aber immer noch eine hohe. Die hab ich schon ewig und war bisher zu geizig, Geld in eine neue zu investieren. Und da sie immer noch ihren Dienst tut .. bei einer potenziellen nächsten würde ich aber über eine flache(re) durchaus nachdenken.

Ehrlich gesagt muss ich jetzt aber zugeben das ich obwohl ich für hoch gestimmt habe mein Laptop natürlich eine flache Tastatur hat und ich hauptsächlich darauf tippe.^^

Ich komme denke ich mit beidem klar, nutze aber Zuhause eine flache Tastatur und auf der Arbeit das Apple Magic Keyboard. Und bei letzterem muss ich sagen, dass das Tippgefühl wahnsinnig angenehm ist*. Da ich auch ein Auge für Ästhetik habe, kommen hohe Tastaturen eher nicht in Frage.

*die ungewohnte Tastenbelegung und versteckten Symbole sind aber weniger gut…

Passende zur vertikalen Maus ein Arbeitsschutz-Fakt (falls es noch nicht gesagt wurde, habs nicht entdeckt): Die „Füße“ einer Tastatur sollten nicht aufgestellt werden, unabhängig vom Tasta-Typ. Eine flachliegende Tastatur ist ergonomischer und besser für die Handgelenke.

Aktuell nutze ich eine Silent Tastatur mit eher flachen Tasten (aber nicht total glatt) … früher hatte ich immer die Standard-Ausführungen mit hohen Tasten.