Japnisch lernen ?

Kann hier jemand japanisch, oder weiss jemand mit was man das gut llernen kann ???

Hi, Arigato(?), Henshin. Das ist so ziemlich alles was ich kann. Aber king.conker lernt doch die Sprache, oder?

http://www.tombeck.com/japanese/

Dann noch was von mir:

O-hayo gozaimasu! = „Guten Morgen!“. Die kürzere Version „O-hayo!“ entspricht dem auch im Deutschen gebräuchlichen etwas saloppen " 'n Morgen!"

Konnichi wa! = „Guten Tag!“

Konban wa! = „Guten Abend!“. Vorsicht: Vor einem „b“ (und auch anderen Lauten wie dem „p“) wird das „n“ wie ein „m“ gesprochen!

Oyasumi nasai = „Gute Nacht!“

Domo arigato gozaimasu = „Vielen herzlichen Dank“. Kürzere Formen: „Domo arigato“ oder „Arigato gozaimasu“ ( = „Vielen Dank“) oder schlicht „Arigato“ ( = „Danke“)

O-negai shimasu = „Bitte“

Gomen nasai = „Entschuldigung“. Salopper heißt es auch einfach „Gomen“ ( = „Sorry“ bzw. " 'tschuldigung")

Doh itashimashite = „Nichts zu danken“. (Natürlich als Antwort auf „arigato“!)

Hai oder e = „Ja“. Wann man „hai“ und wann man „e“ als „Ja“ benutzt…? Fragt mich was leichteres! Ich habe noch keinen Unterschied entdecken können außer dem, daß „hai“ wesentlich häufiger Verwendung findet.

iie = „Nein“

Sayonara = „Auf Wiedersehen!“

-san (hinter einem Namen)= „Herr/Frau“

-chan (hinter einem Namen)= „-lein/-chen“. Eine sehr vertrauliche Anrede, die nur bei guten Freunden oder Liebespartnern verwendet wird.

-kun (hinter einem Namen)= Sinngemäß soviel wie „Freund“.. Anrede für einen Jungen oder Mann. Es ist leider ziemlich schwierig, dies ins Deutsche zu übersetzen. „-kun“ wird offenbar relativ häufig gebraucht, z. B. spricht Misato Shinji fast immer als „Shinji-kun“ an, und sogar dessen Vater wird von seinen UN-Vorgesetzten „Ikari-kun“ genannt. Bei Mädchen/Frauen sagt man „-chan“.

-senpai (hinter einem Namen)= Keine Entsprechung im Deutschen. Anrede für einen (meist älteren) Kameraden/Mitschüler. Relativ höflich, aber noch nicht so hochgestochen wie „-san“.

-sensei (hinter einem Namen)= „Lehrer/Meister“. Kann auch für sich alleine stehen („mein Lehrer“ = „watashi no sensei“).

Anata no namae wa nan desuka? = „Wie heißt du?“. (wörtlich: „Wie ist dein Name?“). Die Antwort:

Watashi wa IRGEND_EIN_NAME desu. = „Ich heiße IRGEND_EIN_NAME.“(bzw: „Ich bin IRGEND_EIN_NAME.“)

Itte mairimasu = „Bin gleich zurück!“

Ya mata ne = „Bis bald!“

Nan demo nai! = „Nichts!“

irimasen = „Nein danke“

hai, dozo = „Ja, bitte“

jubun desu! = „Genug!“

(totemo) ii = „(sehr) gut“

yoroshii = „In Ordnung“

itsu? = „wann?“

dare? = „wer?“

dono-gurai? = „wie lange?“

doko? = „wo?“

doko e? = „wohin?“

koko = „Hier“

asoko = „Dort“

migi = „rechts“

hidari = „links“

wakatta = „Verstanden.“

kangae-sasete kudasai = „Laß mich darüber nachdenken.“ (Dieser Satz ist eine sehr höfliche Form der Verneinung… ;))

dozo = „bitte“ (wenn man um einen Gefallen bittet)

domo = „bitte“ (als Antwort auf danke)

yokoso = „Willkommen!“

irasshai-mase = „Bitte treten Sie ein.“ (Damit ist natürlich nicht gemeint, daß man die Tür eintreten soll! ggg)

O-genki desu ka? = „Wie geht es Ihnen?“

Hai, genki desu = „Danke, gut.“

iie, amari = „Nicht besonders gut.“

kashikomari-mashita = „In Ordnung.“

mirabai = „Verdammt!“ (Tjahaa, bei mir lernt Ihr auch fluchen! g)

itadaki-masu = „Guten Appetit.“

kampai/ikki = „Zum Wohl!/ Auf Ex!“

kamai-masen = „Das macht doch nichts.“

sumi-masen = „Verzeihung…“ (beim Ansprechen)

dozo tasukete kudasai = „Helfen Sie mir bitte!“ (Was Shinji in End of Eva immer sagt: „Tasukete, Asuka… tasukete…“)

sugoi = „sagenhaft“, „wahnsinnig“, „unglaublich“

Sonna koto da = „Ja sowas!“ (Ausruf)

chotto = „Moment mal!“ (Das, was man ausruft, um jemand anderen im letzten Moment noch von etwas abzuhalten/etwas zu fragen)

ja, de wa = „Nun…“ (Lückenfüller)

sore ja, de wa = „Ja, wenn das so ist…“ (Lückenfüller)

moshi-moshi = „Hallo hallo?“ (am Telefon)

so desu ne = „Nicht wahr, so ist es doch!“ (Lückenfüller)

a so desuk ka = „Ach, so ist das?“ (Lückenfüller)

sho ga nai = „Da kann man nichts machen.“ (Lückenfüller)

dame desu = „Es geht nicht!“ / „Das wird nichts!“

hajime-mashite = „Es freut mich, Ihre Bekanntschaft zu machen!“

Watashi/boku no namae wa … desu. = "Ich heiße … " (wörtlich: „Mein Name ist …“)

Watashi/boku wa hotondo nihongo o hanase-masen. = „Ich kann kaum Japanisch sprechen.“

Nan desu ka? = „Wie bitte?“

(Zenzen) wakari-masen. = „Ich verstehe (überhaupt) nicht(s).“

Dare ka eigo o hanase-masu ka? = „Spricht hier jemand Englisch?“

…nan to ii-masu ka? = „Was meinen Sie mit … ?“

Watashi/boku wa nihongo o benkyo shi-tai desu. = „Ich möchte Japanisch lernen.“

Watashi wa xxx-sai desu. = „Ich bin xxx Jahre alt.“. Damit Ihr auch wißt, welche Zahlen Ihr bei xxx einsetzen müßt, hier eine kleine Liste:

0 = zero (oder: rei)
1 = ichi
2 = ni
3 = san (nicht zu verwechseln mit dem san für „Herr/Frau“!)
4 = yon
5 = go
6 = roku
7 = nana
8 = hachi
9 = kyu
10 = juu
100 = hyaku
1000 = sen

Die Zahlen von 11-19 werden mit Hilfe des Wortes für 10 und des entsprechenden Wortes für den zweiten Buchstaben gebildet. 17 heißt demnach „juu-nana“. Ab der 20 wird das Zahlwort für die Zehnerstelle hinzugenommen, z. B. 24 = „ni-juu-yon“. Bei 100 geht es dann mit hyaku weiter, z. B.: „ni-hyaku-go-juu-kyu“ = 259. Entsprechend länger werden die Zahlen bei 1000. Mit diesem System kann man immerhin bis 9999 zählen (darüber hinaus komme ich leider auch noch nicht). Falls einer von Euch zufällig über 9999 ist und unbedingt sein Alter auf Japanisch mitteilen will, tut mir das sehr leid… ^_^;

Japanische Wochentage:

Getsuyoubi = „Montag“

Kayoubi = „Dienstag“

Suiyoubi = „Mittwoch“

Mokuyoubi = „Donnerstag“

Kin-youbi = „Freitag“

Doyoubi = „Samstag“

Nichiyoubi = „Sonntag“

Kann hier jemand japanisch, oder weiss jemand mit was man das gut llernen kann ???

Mache zuerst einen Anfängerkurs. Wenn du es etwas kannst, ab ein Jahr nach Japan. Meiner Meinung nach die beste Lösung, dass „wirklich“ zu lernen.

Danke für die tips. Tja dann versuch ich mal was cooles zu finden

also ich lerne seit einem Jahr japanisch an der Volkshochschule (1mal in der Woche).in jeder größeren Stadt kann man das eigentlich lernen.
-scheiss Blitz(hier donnerts dreckig) 8o

watashi ha nihon go o sukoshi hanashi, duisuburuku daigaku de benkyou shiteiru.
also, ich spreche ein wenig japanisch und studiere an der uni-duisburg.

bin jetzt im zweiten semester und würde normalerweise sagen, vor allem weil man doch extrem viel zeit investieren muss, dass es sich nicht lohnt irgendwelche kurse nebenher zu machen, schon gar nicht vhs-mäßig. wenn du dich dafür interessierst, warte bis zur uni und probier es erst mal ein oder zwei semester aus ob es klappt. oder wenn es unbedingt sein muss, informier dich einfach mal, ob es bei dir in der nähe gute sprachschulen gibt, die kurse organisieren würden. da lernst du dann zumindest hiragana und katakana (die beiden silbenalphabete) und die ersten grundelemente der grammatik.

Ich würde immer noch ein Auslandsjahr an einer Schule in Japan bevorzugen (aber vorerst schon ein wenig lernen, wie es hier einige tun), weil es so auch wirklich was nutz.

Gibts da auch irgendwelche Lernbücher oder sowas ??

Hallo

Mc_Rib? Willst du Japanisch lernen, weil du Spiele aus Nippon importierst? Ja musste nur wissen, was JA und NEIN heiß0rt.

zunächst mal danke ryo für den tollen link!
ich finds auf der VHS ganz gut Hiragana und Katankan
kann ich lesen.und nun versuche ich Zivi in Japan zu machen,hoffentlich klappts!

@Ryo auch, aber hauptsächlich weil ich die Sprache und das land geil finde und da mal hingeh. Irgendwann mal

also bei mir gehört das auslandssemester (wenn man es sich leisten kann auch das jahr) mit dazu, wird normlerweise im 7. semester gemacht, und da lernt man dann auch den hauptteil, vor allem das hörverstehen, also ohne grundkenntnisse würde ich nicht nach japan wollen. ich studiere nicht direkt japanologie, sondern ostasienwissenschaften (d.h. japanisch oder auch chinesisch mit bwl/geo/powi oder sowi gekoppelt, muss man sich eines als hauptfach aussuchen, die anderen sind aber trotzdem nebenfächer deren kurse belegt werden müssen, wenn auc nicht so viele wie in den hauptfächern.
lehrbücher gibt es einige, vernünftige sind mir aber noch nicht wirklich untergekommen. jedenfalls verwednen wir ein egens für unsere veranstaltung von unseren dozenten geschriebenes lehrbuch, dass wirklich nur für unseren kurs gedacht ist. allerdings hat auch das mehr als eine macke.

  1. Also ich möchte mal Japanisch lernen, weil es eben nicht jedern kann, alle denken, dass es sauschwer ist, weil ich dann Filme/Spiele problemlos aus Japan importieren kann (bei den Spielen mit wenig Texte mach ich das jetzt schon) und weil mir
    Japan einfach gefällt.

also bei mir gehört das auslandssemester (wenn man es sich leisten kann auch das jahr) mit dazu, wird normlerweise im 7. semester gemacht, und da lernt man dann auch den hauptteil, vor allem das hörverstehen, also ohne grundkenntnisse würde ich nicht nach japan wollen.

Ja, zuerst was hier lernen, dann ab nach Japan! Das mach ich mal, so in fünf oder sehcs Jahren (zuerst vier Jahre Ausbildung, dann ein Jahr London, dann noch ein Jahr Tokyo).

ich kann: Konnichi Wa= Guten Tag und Dozo=Bitte beides kann ich schreiben dann kann ich ncoh zahlen von 1-10 schreiben und Affe. Nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich Japanisch nehmen.

hut ab,mangafreak! :open_mouth:

Ich hab mir mal ein Japanisch-Lernen Buch gekauft, aber so alleine mit Buch und Kasette kann man das vergessen. Das muss man schon höher studieren und am besten noch nach Japan fliegen, oder man lebt mit jemanden zusammen der Japanisch spricht… aber allein is des nix.

He Ryo, thx für den Link, echt klasse Seite!

Hat eigentlich schon wer Erfahrungen mit dem Buch, das auf der Seite genannt wird: „Japanisch im Sauseschritt“?

Ich hab mal so einen Crahkurs Japanisch-Powerkurs von PONS geschenkt gekriegt, aber der ist echt nicht das Wahre… :rolleyes:

Nach Japan gehen, so lernt man Japanisch. Pro Woche ca. 25 Lektionen Japanisch in der Schule, bei der Gastfamilie redet man nur Japanisch, in der Freizeit redet man nur Japanisch. Man hört japanisch Radio und schaut Japanisches TV. Nach einem jahr dort kann man vielleicht sogar die Schriftzeichen!

Original von Scraven
hut ab,mangafreak! :open_mouth:

is doch schon mal was :smiley: Aber nächstes Jahr werde ich JApansich in der Schule lernen:)