Toshiba ist von der Verarbeitung her solide, allerdings basieren die meisten Modelle auf ein Barebone des Notebook Fabrikanten Clevo. Dieser Hersteller ist eher für extrem warm werdende Notebooks bekannt.
Bei diesen flachen Modellen kann ich es dir leider nicht genau sagen. Es sind noch neue Geräte, daher kann es in unserer Branche 1-2 Jahre dauern bis eben die Garantie verfällt und wir derartige Geräte zur Reparatur bekommen.
Ist es dabei wichtig, dass es ein Notebook mit Windows ist? Wenn ich so lese, dass manche 750 € für ein Sony Vaio ausgeben, muss ich mit dem Kopf schütteln…
Bin seit Jahren Mac-User (da läuft dann hin und wieder auch Windows drauf!) und habe nur 1x richtig Geld investiert. Die Dinger sind extrem stabil im Preis, laufen meist Wartungsfrei und ich zahle alle 2-3 Jahre maximal 300 € - 500 € für ein ganz neues Modell, weil ich das alte zu einem hohen (aber gerechtfertigtem) Preis weiter verkaufe.
Selbst das 6 Jahre alte MacBook brachte noch 300 € ein. 600 € draufgelegt und schon stand ein neues (wenn auch gebrauchtes) MacBook Pro auf dem Tisch.
Darfst mir gern die wichtigsten Programme auflisten, da finden sich bestimmt Alternativen. Zudem läuft Windows nativ auf einem Mac, sprich ich kann beim hochfahren sagen, entweder Windows oder OS X, daran sollte es nicht mangeln.
Toshiba, Acer, Asus, MSI, und Medion sind Joghurtbecher. Nicht empfehlenswert.
Ich würde einen Dell Vostro oder ein Lenovo Thinkpad empfehlen. Alternativ auch Samsung. Und als CPU bitte KEIN Core i7! Sondern ein i5 oder i3! Warum: Einem i7 isst immer langweilig, weil es absolut keine Software gibt, die ihn vollständgi auslasten kann (abgesehen von Benchmarks und anderen Leistugstests), und er produziert viel Abwärme, so viel, dass das Kühlsystem in jedem Fall mit dem i7 übefordert sein wird. Dem i7 wird zu heiß, und damti er nicht verbrennt, taktet er herunter, und läuft nur noch mit 0.8Ghz, also die Leistung sinkt extrem (Throttling), ebenso droht der Hitzetod, sollte einmal der Lüfter zugestaubt sein.
Mit Joghurtbechern meine ich, dass die Notebooks aus so billigem Material wie Joghurtbecher bestehen, und dementsprechend schnell zerbrechen^^
Schickerund dünner?! Wenn du tiiiiiieeeeeef in die Tasche greifen willst, empfehle ich dir das Sony Vaio Z. Oder ein anderes Ultrabook (aber bitte KEIN i7-Prozzi! ;))
Toshibas sind aber Joghurtbecher. Und über Fujitsu habe ich ebenfalls nicht so viel Gutes gehört…
Schau dir doch mal das Macbook Air an Oder willst du keinen Apfel?