OST-B: Die besten Soundtracks - Nominierungen

@Fallen bei dir bitte auch nochmal schauen, ob Open Your Heart tatsächlich extra für das Spiel komponiert wurde oder ob es das schon vorher gab… hab deshalb die Crush 40 Sachen aus Unsicherheit nicht reingenommen.

Wurden für Sonic geschrieben, die Band als solches existierte erst später

Top!

WHOA! Gerade nachgeschaut. Dann kann ich Sonic doch auch nominieren! :slight_smile:

SNAKE EATER!

Viel zu wenig 8-Bit-Musik bislang :smiley: Mal einen kleinen Anfang setzen mit etwas weniger bekannten Sachen.

[S]Netherworld (C64)

Dank einer aktuellen Folge des Angry Video Game Nerd neuerdings bekannt geworden.[/S]

Pictionary (NES) – Title

Videospielmusik sollte, um gut zu sein, auch zum Spiel passen. Insofern ist dieses unnötig und übertrieben gute Stück wohl nicht gut. Tim Follin scheint Pictionary wirklich sehr ernst zu nehmen :smiley: Es ist aber definitiv als eines der fetzigsten NES-Stücke bekannt!

Ein ganz verrückter Vorschlag – hat zwar eh keine Chance, aber es ist technisch einfach beeindruckend (obacht, Kopfhörer-Nutzer!):

Agent X – Title

8-Bit-Musik ist sowas von Mainstream – wie wär’s mit 1-Bit-Musik? Das einzige, was man dem Piepser des ZX Spectrum zur Tonerzeugung sagen kann, ist an oder aus. Sagt man ihm das 440 Mal in der Sekunde, ergibt das ein a. Und irgendwie hat es ein damals erst 16-jähriger Tim Follin geschafft, nicht nur so etwas wie Musik damit hinzubekommen – nein, er erzeugt sogar die Illusion mehrerer paralleler Soundkanäle inklusive Perkussion. Das Resultat ist natürlich echt unangenehm fürs Ohr, aber meiner Meinung nach ist es eine der technisch eindrucksvollsten Leistungen in der Geschichte der Videospielmusik. Wenn man sich erstmal an diesen Klang gewöhnt hat, ist das Stück darüber hinaus auch recht cool.

Bester Mann!

Final Fantasy XIV - Shadowbringer Boss Theme
Ich kann das Lied nur schwer hören, ohne das mir Alphinaud oder Matoyas Quotes in den Kopf kommen :D. Aber auch ohne sie, wäre es das beste „Standard Boss“(?)-Theme für mich.

Final Fantasy 7 Remake - Airbuster Boss Theme
Das Remake hat eine Menge Musik und sehr viele davon sind richtig gut. Irgendwas am Airbuster finde ich aber besonders. Es kommt mir sehr abwechslungsreich vor.

Trails of Cold Steel - Land of Blue Skies
Ich glaube, die Map von dem Gebiet wurde absichtlich richtig groß gemacht, damit man die schöne Musik länger hören kann. Sehr entspannend.

Trails of Cold Steel - Great Power
Kann ich mir immer mal wieder anhören und es wird nicht langweilig. Vermutlich einer der epischsten Boss Themes, die ich kenne.

Trails in the Sky - Silver will
Der Klassiker, wenn man Leuten von der guten Trails Musik überzeugen will

Yakuza 7 - Overcoming the Dragon
War leider die einzige Version, die ich gefunden habe, bei der der nicht der Name vom Gegner drin stand. Ist zwar die Original Version, aber eben Extended. Was soll man dazu sagen? Yakuza Musik ist einfach richtig stark.

Fire Emblem Three Houses - Chasing Daybreak
Nach dem Timeskip auf der Blue Lions Route hatte das schon was ziemlich cooles, besonders mit Dimitris Edgy Crit Quotes dazu.

Fire Emblem Echoes - A Song for Bygone Days
Mir gefällt es, dass die Musik sich anfühlt, als geht es auf das Ende zu, aber doch irgendwie traurig, als wird es kein Happy End geben.

Pokemon Omega Rubin/Alpha Saphir - Wally/Heiko Theme
Einfach episch? Viele denken bei OR/AS an das starke Zinnia Theme, aber ich finde Heiko ebenso gut. Wäre der Kampf nicht so easy, wäre es sicher noch mal ein Stück epischer, aber naja.. Pokemon eben.

Kingdom Hearts 3- Scala Ad Caelum
Is kuhl.

Weiß nicht, ob meine Texte dazu ausreichen, aber ich würde sagen: anhören sagt mehr als 1000 Worte :smiley:

An der Stelle würde ich übrigens auch sagen, dass das nicht als Mario-Nominierung zählt, sondern als Yoshi-Nominierung.

@Tiago: Vielen Dank. Diese eine verdammte Stelle aus Snake Eater geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf.

So ich mach auch mit und schmeiße sofort paar Lieder ins Rennen bevor es jemand anderes tut :smiley:

1. Portal - Still Alive

Ich liebe einfach die Portalreihe und dieses Lied am Ende, von GlaDOS gesungen, dass sie noch lebt ist einfach herrlich.

2. Portal 2 - Want you gone

Ich lieb… Ach das hatte ich ja schon.
Schönes trauriges und ernstes Lied.
Spiegelt wunderbar den Charakter von GlaDOS wieder den man ihr im 2 Teil zugeschrieben hat.

3. Kirby’s Dreamland - Green Greens

Kirby’s Dreamland war mein erstes Videospiel.
Green Greens ist da nur stellvertretend für die wunderbare Musik von Dreamland.

4. Super Mario Odyssey - Honeylune Ridge:Escape

Einfach (neben jump up superstar) ein cooler Song.

So das waren die Lieder, die mir sofort in den Sinn gekommen sind.
Später fallen mir sicher noch welche ein.
Bzw sind auch schon paar genannt worden die ich auch ausgesucht hätte (jump up superstar, song of healing)

Vielleicht fällt mir noch der ein oder andere Song ein.

Vielleicht können meine Picks das Bracket noch ein bisschen bunter machen, ich hoffe die Tracks gefallen euch. Hier kommen die ersten 5, die ich mir ausgesucht habe:

[b]Undertale - Megalovania

[/b]Es ist super schwer sich einen Song aus diesem musikalischem Feuerwerk von Toby Fox rauszusuchen. Ich habe mich dann am Ende für den wohl berühmtesten und bekanntesten Soundtrack entschieden - und das ist auch einfach ein unglaublich süchtig machender Banger.

[b]Animal Crossing - Title Theme

[/b]Chillig

[b]Celeste - Confronting Myself

[/b]Das Musikstück ist perfekt in diesem Kampf gegen das (schlechte) Innere Ich - es fällt mir schwer in Worte zu fassen, aber wer Celeste gespielt hat, der weiß wie gut dieses Stück zur Story in diesem Moment passt. Empowering, aber gleichzeitig irgendwo auch disruptiv und schwierig.

[b]F-Zero - Mute City

[/b]Ein echter Klassiker, der nostalgische Gefühle hochkommen lässt.

[b]Banjo-Kazooie - Gruntilda’s Lair

[/b]Dieses Stück von Grant Kirkhope ist einfach genial - er schafft es hier, den Charakter von Gruntilda und ihrem Versteck auf den Punkt zu treffen und absolut unverkennbare Vibes zu schaffen, wirklich gut. Ein Ohrwurm noch dazu. Zudem wird der Song nicht im ganzen Schloss einfach durchgedudelt, wie zum Vergleich in Super Mario 64, sondern er passt sich immer seiner Umgebung an. Das hebt den Soundtrack einfach von anderen Spielen seiner Zeit ab.

Onechanbara Z2 Chaos - ICHIBAN WA ME
Man kann über die Qualität der Onechanbara Spiele streiten, aber die Musik ist immer cool.

ICO - You Were There
Nen bisschen was ruhiges, was mir jedesmal wieder Gänsehaut bereitet.

Final Fantasy XIV - What Angel Wakes Me
FF14 hat zu viele gute Lieder. Das hier ist sehr catchy und hat mich beim ersten mal schon sehr vom Kampf abgelenkt. :ugly:

NieR Replicant - Blu-bird (Lost Shrine Boss Theme)
Hier fällts mir auch schwer nicht einfach die Hälfte des OST zu nominieren. Das hier ist definitiv aber eins was mir mit am besten gefällt.

hui schöne Idee fürs Bracket auch wenn hier die Objektivität natürlich wieder kaum zu greifen sein wird ^^
vor allem da einige Big Player ala Zelda Titel „hat jeder 1000 mal gehört“ gegen Nischentitel einen derben Vorteil haben (Verknüpfungen)
echt schwierig die Wahl da man bei gewissen Pappenheimern ala Persona gefühlt jeden zweiten Track nehmen könnte xD
aus dem Bauch heraus :

Full Contact : 1991 . dieser Sound dröhnte plötzlich dank dem Amiga 500 . hat uns wirklich umgehauen

Transistor - einfach nur schön

Pyre - meistens sind solche Songs ja eher untypisch in Games . deswegen war es einfach ein „ich lege mein Gamepad weg und lehne mich einfach mal zurück“ Moment als dieser Track zündete

Wild Arms - genau so muss ein Anfang klingen . da bekommt man richtig Böcke sich ins Abenteuer zu stürzen ! vor allem mit dem leichten Western Flair bekommts ne eigene Note im JRPG Sektor

Persona 4 - einfach ein Meisterwerk

Hades - was ein Brett .. dagegen klingt der „Metal“ in Doom wie Santiano ! hach dieser langsame Aufbau

Conker’s Bad Fur Day - Kult !

Und hier muss man tatsächlich eine Ausnahme machen und die Medley einfach so akzeptieren, weil sich der Song genauso flüssig auch im Spiel wandelt, wenn man sich in die Nähe eines Gemäldes oder eines Weltabschnitts kommt, um die entsprechende Welt wiederzuspiegeln.

Eine fantastische Idee, dieses Bracket. Da möchte ich auch mal beisteuern :slight_smile:

Okami - The Sun Rises
Ein fantastisches Spiel mit sehr guterMusik. Hier könnte ich deutlich mehr Tracks posten, aber ich belasse es mal bei diesem großartigen Song :slight_smile:

Ori and the blind Forest - Restoring the Light, Facing the Dark (Ginso Escape Sequence)
Dieser Song ist total in meinem Kopf hängen geblieben. Das Main Theme, dass immer wieder als Leitmusik vorkommt, wie in diesem Song, ist einfach nur geil :smiley:


Pokemon Schwarz/Weiß 2 - Gym Leader Battle (Last Pokemon)
Die fünfte Generation war in meinen Augen die Blütezeit der Reihe. Die Spiele waren so gut. Und in keiner anderen Generation war es so episch gegen die Arenaleiter zu kämpfen. Und ich denke, dass dieser Song auf jeden Fall zu der Stimmung beigetragen hat:


The Witcher 3 - Hunt or be hunted

Die Musik von the Witcher ist einfach hammergeil und ich bin so dankbar, dass diese Reihe und Musik existiert. Einfach nur episch ^^

The Witcher 3 (DLC) - The Slopes of Blessure
Aber es gibt nicht nur epische Musik, sondern auch die Hintergrundmusik beim Erkunden der Welt ist super schön. Und deshalb nominiere ich für Witcher 3 noch einen zweiten Song:

Nier:Replicant - Kaine Escape
Und zum Schluss noch zwei Songs aus dem Nier: Franchise :slight_smile: Kaine Escape ist für mich einer der besten Songs aus dem Soundtrack.


Nier:Automata - Weight of the World

Hier muss man nicht viel zu sagen. Unglaublich wie viel Gefühl in Musik stecken kann!

[video=youtube_share;gEgL-3gfexo]https://youtu.be/gEgL-3gfexo[/video]

Soooo Teil 2 meiner Auswahl:

[b]Star Fox Assault- Star Wolf Theme

[/b]Mein persönlicher Favorit unter den Star Wolf Themes :slight_smile:

[b]Dark Souls III - Twin Princes

[/b]Auch Dark Souls darf bei so einem Bracket natürlich nicht fehlen. Ich habe mich schwer getan, ob ich nicht doch das Title Theme oder Iudex Gundyr nehme, weil die Soundtracks den Ton dieser elenden und dahinsterbenden Welt so gut treffen, aber man der Soundtrack bei dem Kampf gegen die Prinzen ist einfach zu fett.

[b]Super Street Fighter II - Guile Theme

[/b]Wenn’s einen perfekten Song für ein Kampfspiel gibt, dann wohl dieser. Gefühlt kann man gar nicht mehr irgendwo verlieren, wenn man diesen Track im Ohr hat.

2 Songs habe ich noch frei. Da muss ich mir noch überlegen, was ich noch ins Rennen schicken will…

When Weight of the World, dann bitte die End of YorHa-Version:

Und ja, dass ist meine Nominierung 6.

Das ist ein Fehler, der (warum auch immer sehr häufig) gemacht wird. Es heißt Stickerbush Symphony.

Hab ich dann auch gesehen. Komisch, das passiert mir sonst nicht. Wahrscheinlich hieß der Song in manchen Videos so!?

Das ist einfach so ein Berenstain Bears-Ding. Einer macht den Fehler, der verbreitet sich und das Ganze noch vermischt mit False Memory-Syndrom.

Gothic - Altes Lager (Kai Rosenkranz)

Das Stück, das wohl die meisten Spieler anfangs am längsten/öftesten hören. Durch den Außenring des Lagers laufen, mit den Leutenquatschen, deren Gebrabbel hören, angepöbelt und verarscht werden. Allgemein die Interaktion zwischen Protagonist und NSCs. So etwas gab es vorher nicht. Ich erinnere mich noch, dass ich einen der Schatten(niedrigste Wache) verärgerte, er mich angriff und ich ihn umhaute. Als ich später in seiner Nähe einen Kampf mit einem Buddler hatte, drehte der Schatten sich pfeifend um und sagte etwa „Ich habe nichts gesehen.“. Normalerweise würde er sich einmischen und den Buddler verteidigen, was alle anderen, die sich eventuell in der Nähe aufhalten auch noch tun. Jeder x-beliebige einfache Charakter, vom Buddler/Schürfer über Schatten und Banditen bis zu Gardisten, haben Respekt/Angst wenn man sie einmal umgehauen hat. Auch schön das Beben des Kiefers, wenn man hinterher mit ihnen spricht. So etwas habe ich bisher in keinem anderen Spiel gesehen (nicht tödlich endende Kämpfe sind eh leider selten) und das war 2001, im ersten 3D-Open-World-Action-Rollenspiel. Dazu die Musik – unvergesslich.

„Das Alte Lager liegt unter der Brücke.“ – Brückenwache

Gothic II: Die Nacht des Raben - Vergessene Welt (Kai Rosenkranz)

Wenn man durch das Portal schreitet und im unbekannten Teil der Insel die Ruine verlässt, das erste mal auf Jharkendar und das Tal der Erbauer blickt. Das entfacht die Entdeckerlust. Vermutlich mein Favorit aus der Erweiterung, gefolgt von oder gleichauf mit „Piratenlager“.

Gothic 3 - Credits (Kai Rosenkranz)

Mir fiel es schon schwer jeweils ein Stück aus Gothic 1 und 2 zu wählen, aber bei Gothic 3 fällt’s unfassbar schwer. Der gesamte Soundtrack gehört zu den besten musikalischen Werken. Und wenn ich mir den so anhöre, glaube ich, der könnte mein Favoriten von allen Videospiel-Soundtracks sein. Xardas’ Tower, Menu, Vista Point, Vista Point (Reprise), City Nights, Ishtar, Exploring Myrtana, Northmar, Varant, A King’s City… Muss ich nochmal überlegen. Hier ist erstmal der gesamte Soundtrack:

Habe mich letztlich für Credits entschieden, da es mehrere Stücke und Stimmungen vereint. Und weil es der Abschied der offiziellen oder eher kanonischen Gothic-Reihe ist. Verdammt schwere Entscheidung.

Shin Megami Tensei: Strange Journey (Redux) - Vehement Rage (Shoji Meguro)

Strange Journey hat heftige musikalische Untermalung für einfache Kämpfe. The Fear of God spielt bei Standardkämpfen. An Honor Befitting that Name ist, wenn ich mich recht erinnere, ein Mini-Boss-Theme. The Great Sign, Alex’ Kampfuntermalung aus Redux. Habe mich aber letztlich für Vehement Rage entschieden. Eines der Bosskampf-Themen.

Shin Megami Tensei IV - Battle B3 - (Yamato Perpetual Reactor Battle Theme) und Release (Ryota Kozuka)

Auch der SMT-IV-Soundtrack steht bei mir weit oben auf der Liste. Hier nur ein Stück zu wählen fällt ebenfalls schwer. The Eastern Kingdom of Mikado, Tokyo, Infernal Kasumegaseki, Infernal Tokyo Underground District, all die verschiedenen Battle-Themes usw.

Habe mich für diese beiden Stücke entschieden, da sie in Kombination mit der entsprechenden Situation Eindruck hinterließen. Beide hört man während einem der vier Enden. Dem Ende, das als erstes und einfachsten erreicht werden kann. Das Battle B3 erzeugt ein sehr beruhigendes und doch drückendes, trauriges, unheimliches Gefühl. Dazu Burroughs’ Statusmeldungen während des Kampfes und ihre Kommentare: „Master… You do understand what will happen once the control device is destroyed, right?“ Als würde sie den Protagonisten anflehen aufzuhören. Und am Ende des Kampfes ihr typischer Satz in veränderter Form. Anstatt „Congratulations on completing the quest.“, sagt sie „Congratulations on completing your objective.“ Auch in völlig anderem Tonfall. Mit Traurigkeit oder gar Reue und Enttäuschung. (Ne enttäuschte KI, Sachen gibt’s…)

Im Anschluss daran Release. Trotz der simpel gehaltenen Sequenzen, die im Grunde aus einzelnen Standbildern bestehen (ähnlich wie Fallout, nur mit etwas Bewegung), versetzte mich diese Szene in Kombination mit diesem kleinen Stück und dem Kampf davor in eine eigenartige Stimmung. Schwer zu beschreibende Atmosphäre/Stimmung. Irgendwie leer – passenderweise. Zudem ist das Stück ein Arrangement des Neutral Theme und suggeriert, dass es sich hierbei um totale, extreme Neutralität handelt. Wohl eines der kraft- und wirkungsvollsten Enden, die ich in einem Spiel je erreicht habe.

[spoiler]https://www.youtube.com/watch?v=NrxtedscrUI
https://www.youtube.com/watch?v=00_DOeYc9ng

Wer Interesse hat, kann sich Kampf und Ende hierunter anschauen. Auch wenn es vermutlich nicht halb so gut rüberkommt wie beim Spielen. Vor allem muss man sich darauf einlassen – wie bei jedem Ende. Wenn man sich emotional und gedanklich nicht auf das einlässt, was ein Spiel einem zeigen will, es nur ansieht ohne es aber wirklich wahrzunehmen, ohne Gedanken, verliert es jegliche Wirkung.

Ultra Street Fighter II: The Final Challengers - Theme of Cammy (Führender Komponist: Satoshi Hori; Komponist des Originals: Syun Nishigaki)

Ihr musikalisches Thema gefällt mir in der (vorläufig?) letzten Neuauflage von Street Fighter II um einiges besser als in Super Street Fighter II. Aber auch das Original ist immer noch gut.

Das Schwarze Auge: Drakensang - Ferdok (Tilman Sillescu)

Ein ruhiges Stück, das als Hintergrundmusik der Stadt Ferdok dient und die grundlegende Atmosphäre des Spiels recht gut widerspiegelt(ähnlich wie auch Ardos Residenz). Trotz Morde, Zerstörung, Leid und sonstiger Katastrophen ist Drakensang von Gefühl und Stimmung her eher heiter. Heiterer/weniger düster als die meisten anderen (klassischen) Rollenspiele. Ferdok ist auch eine der besten Städte, die ich in einem Rollenspiel erlebt habe hinsichtlich Stimmung und Gestaltung. (Nadoret aus dem zweiten Teil gefällt mir stellenweise noch etwas besser.) Wirkt bodenständig, klassisch deutsch dazu die Ambientegeräusche und die Musik. Passt einfach.

Das Schwarze Auge: Drakensang - Drachen! (Tilman Sillescu)

Trotz des Titels hört man das Stück erstmals – glaube ich – im Lager der Bannstrahler (Inquisition) im Dunkelwald im Gebiet um die Blutberge herum. Zumindest ist es mir von dort in Erinnerung geblieben. Das recht kraftvolle Stück in diesem kleinen Lager zuhören wirkt anfangs etwas deplatziert, passt aber zum Vorhaben der Inquisition. Es könnte einen ergreifen und dazu motivieren, sich der Sache der Bannstrahler anzuschließen. Wobei es zum Ende hin geheimnisvoll, unheimlich wird. Was auch passt.

Das Schwarze Auge: Schicksalsklinge - Hero’s Camp (Rudolf Stember)

Entspannende Melodei am Nachtlager.

Ich vermute, dass sonst niemand etwas aus dem DSA-Universum nominieren wird, aber falls doch: Bei Drakensang und Schicksalsklinge bin ich mir nicht sicher was die Reihe an geht. Strenggenommen gehören beide zu Das Schwarze Auge (Tischrollenspiel) und nutzen dessen Regelwerk und Welt (spielen auch grob zur selben Zeit). Ich selbst habe Drakensang aber immer als eigene Marke gesehen. Und Schicksalsklinge gehört mit Sternenschweif und Schatten über Riva zur Nordlandtrilogie. Dann gibt es noch Demonicon, Blackguards 1 & 2 und Satinavs Ketten & Memoria. Die spielen auch im selben Universum und nutzen das gleiche Regelwerk/die gleiche Welt, haben aber sonst nichts miteinander zu tun. Ähnlich wie Baldur’s Gate, Neverwinter Nights und Planescape: Torment, die das Dungeons-and-Dragons-Regelwerk nutzen. Aber falls sonst noch ein DSA-Stück gewählt wird, müsste wohl gekürzt werden?!

Lobende (vom Wettkampf ausgeschlossene) Erwähnungen

Das Schwarze Auge: Schatten über Riva - Taverne (besonders das Kazoo(?) ab 1:35) (Guido Henkel)

The Great Giana Sisters - Main Theme (Chris Hülsbeck)

Shin Megami Tensei IV: Apocalypse - The Hunter Association (Ryota Kozuka)

Gothic - Herr Mannelig (In Extremo)

Chrono Cross - Boss Battle Theme (Lifeforms)

Der gesamte Gothic-3- und Shin-Megami-Tensei-IV-Soundtrack. Ach, und der von IV: Apocalypse auch.

Pokémon Rot/Blau – Trainer Battle

Ein sonderlich großer Pokémon-Fan bin ich zwar nicht, aber die erste Generation mag ich schon ziemlich – einschließlich des Soundtracks! Besonders bei den Kämpfen kommt Stimmung auf!

Super Mario Galaxy 2 – Throwback Galaxy

Das Main Theme von Super Mario Galaxy ist ein echter Klassiker, und dies hier ist ein fantastisches Arrangement. Nostalgie!

Xenoblade Chronicles – Main Theme

Aus dem Soundtrack von Xenoblade Chronicles einen Favoriten auszuwählen, ist ziemlich schwierig. Darum nehme ich einfach das erste Highlight, auf das man im Spiel stößt, nämlich den Grund dafür, dass man zunächst ein paar Minuten auf dem Titelbildschirm verweilt!

The Legend of Zelda: Skyward Sword – Credits

Einer der Höhepunkte aus Nintendos Phase der Orchester-Videospielmusik! Gerade im Kontrast zur wunderbaren Musik von Skyward Sword fand ich es sehr schade, dass es in Breath of the Wild größtenteils doch sehr ruhig zuging.

Kid Icarus: Uprising – Destroyed Skyworld

Ein sträflichst unterschätztes Nintendo-Spiel, bei dem so vieles herausragend ist: die Figuren, das Voice-Acting – und nicht zuletzt die Musik. Wohl kein anderes 3DS-Spiel dürfte einen so hohen Produktionswert aufweisen können. Gar nicht so leicht, sich da auf einen Favoriten festzulegen; mein Lieblingsstück aber ist dieses:

Super Mario 3D World – Credits

Ein weiterer meiner Lieblings-Nintendo-Soundtracks! Auch hier kann der Nachfolger Odyssey musikalisch nicht wirklich das Wasser reichen. Besonders herrlich ist dieses jazzige Credits-Stück!

Mario Kart 8 – Big Blue

Wieder so ein gelungener Soundtrack – meiner Meinung nach hat Nintendo etwa von 2007 (Super Mario Galaxy) bis 2014 (Mario Kart 8) die bislang besten Soundtracks geliefert. Es ist das erste Mario Kart mit Livemusik, und es passt wie die Faust aufs Auge. Neben einigen sehr gelungenen Jazzstücken stich insbesondere dieses Arrangement aus F-Zero heraus. Wann wohl mal endlich ein neues großes Mario Kart erscheint? Über sieben Jahre ist es ja schon her …