PlatinumGames' Atsushi Inaba lobt Nintendo Switch als bahnbrechend und sagt Xbox Seri

Zur News

Herr Inaba belieben zu scherzen?

Die Generationssprünge seien zunehmend unbedeutender, aber eine Konsole stationär wie mobil zu betreiben sei revolutionär, meint er.

Von welcher der beiden Veränderungen dürften seine Spiele als solche wohl eher profitieren?

Ich glaube sowieso, dass es sich vertut und PSP Go gemeint ist :stuck_out_tongue: :wink:

Ich denke er meint, dass der Unterschied nicht mehr so extrem ist. Klar, sehen die Spiele auf der PS4 besser aus als auf der PS3 aber sooooooooo krass ist der Unterschied dann auch nicht, im Vergleich zum Sprung von SNES auf PSX oder PS2 auf PS3. Die Power wird besser aber am Konzept ändert sich nicht. Nintendo schüttelt zumindest immer ein neues Konzept aus dem Ärmel.

Oder auch die Grafik im Vergleich zwischen Wii U und Switch. Die Spiele von Nintendo wie z.B. Mario Kart 8 sind so polished (im positiven), dass es fast egal ist auf welchem System das gespielt wird. Aber bei der Switch kann man das eben, in fast gleicher Qualität, zusätzlich zum klassischen spielen am TV auch „on the Go“ spielen und das ist dann doch ein Improvement gegenüber der Vorgänger-Konsole.

Ich finde, dass er nicht ganz unrecht hat. Wenn eine neune Konsole vorgestellt wird, dann ist der „Wow-Effekt“ nicht mehr groß, da die Unterschiede nicht mehr so groß sind wie The Goose es schreibt. Ich muss dabei sofort an die Gameplay-Präsentation der Xbox Series X denken, da hat man kaum einen wirklichen Generationssprung wahrnehmen können.

aber die vorstellung der unreal engine 5 war schon krass. Aber wirklich viel besser wird die grafik nicht das stimmt.
meiner meinung nach sind es einfach nur bessere lichteffekte, mehr bzw. Besser schatten und mehr hintergunddetails.

Inaba sagt nicht, dass Spiele nicht mehr besser aussehen werden oder dass es nicht wünschenswert wäre (im Gegenteil, er freut sich über bessere Technik). Was ihn daran wohl stört ist, dass es nur noch darauf hinauszulaufen scheint. Es wird eben alles vorhersehbar. Das war schon beim Wechseln von PS3 zu PS4 der Fall. Unabhängig von den Spielen und deren Qualität.

Als der grafische Sprung noch gewaltig war (SNES -> PlayStation), hat das für eine „extreme Überraschung“ gereicht. Heutzutage eben nicht mehr. Alles ist, wie er sagt, vorhersehbar. Das Überraschende, das Unerwartete fehlt. Und damit hat er meiner Ansicht nach vollkommen recht.

Naja, krass war die UE5 Vorstellung nur für solche Personen, die sich nicht viel mit Entwicklung und Engines auseinandersetzen. Das einzige Feature, dass wirklich interessant war, war Nanite, der Rest existiert schon in teilweise ausgeklügelterer Form in anderen Engines und Nanite könnte als solches auch schon existieren, müsste ich jetzt aber genauer recherchieren. Sogesehen ist UE endlich nachgerückt und schließt sich Engines wie der Cryengine und Frostbite an. Außerdem sind Techdemos immer beeindruckender als die Endprodukte, weil man hier sehr viel mehr manipulieren kann, als bei vollwertigen non-linearen Spielen. Endgültig stellt sich also die Frage, was die Entwickler aus dem ganzen rausholen werden und wie simpel sich damit programmieren lässt und das war eigentlich immer die Stärke von Unreal. Frostbite ist zum Beispiel so schwer, dass keiner bei Bioware sie noch ordentlich verwenden kann (das alte Entwicklerteam ist nicht mehr wirklich vorhanden), weshalb die möglicherweise potenteste Engine nicht mehr ausgenutzt werden kann.

Ich vermisse zwar etwas die Wii U oder 3DS Statistiken und das Mii-Verse habe beides aber kaum mal genutzt.
Amazon und Netflix sind mir da aber wirklich vollkommen schnurz gewesen und bleiben es auch, ich hab einen PC und SmartTV ect pepe.
Ein Browser war aber auf der Wii U und dem 3DS auch ganz nett und wurde von mir öfter mal genutzt.

Der Online Service gegen Geld wenn er nichts wirklich bietet ist aber schon am ehesten eine Beleidigung.

Dennoch hat das nichts damit zu tun ob die Konsole etwas bietet was der Vorgänger nicht hatte/konnte, faktisch kann die Switch was das die Wii U nicht konnte und das ist Innovation (Neuerung/Erneuerung).

Das große Problem ist eben das es bei Nintendo abgestraft wird wenn sie Konsumenten freundlich arbeiten.
Wie du selber sagst hatte die Wii U viel das gut war und die Nintendo Spiele waren mitunter echt gut aber hat das auch nur eine Konsole bewegt?
Das Hacken des Browses zur Laufzeit erlaubte einer breiten Masse das hacken der Konsole und reduzierte sicher zumindest ein Stück weit die Verkäufe und zwingt Nintendo in einen Kampf mit den Hackern bis zum Ende der Generation und das kostet Geld. Würde man warten bis die Laufzeit der Konsole zu Ende ist würde Nintendo sich sicher weniger drum scheren.

Fazit: Nintendo bringt als einzige Firma wirklich neue Konzepte der Hardware, das ist Fakt wenn man die letzten Generationen anschaut.
Die anderen spielen Wettrüsten und bauen nach was Nintendo und andere tun.
Und auf Softwareseite halten sie vieles einfach nur weiter was Nintendo dann schlechter macht.
Aber was man besser findet bleibt einem selbst überlassen, für mich ist selbst die Switch meistens grafisch schon so weit das ich mich nicht beschweren kann weil es einfach alles schon alles so gut aussieht, Artistische Richtung hingegen da lege ich dann schon eher wert drauf.

PS, Der Aboservice der anderen hat auch höhere Kosten und ja ich habe es auf meiner PS4 die meiste Zeit nicht genutzt weil es mir auch da zu teuer ist.
Von mehr Zensur (bei Sony) mal ganz zu schweigen… früher war Sony mal für Erwachsene aber sie wollen vielleicht lieber die Kinder mehr haben?

die Statistiken und dass mii-verse hätte ich auch gern wieder.
evtl hätte man bei der switch auch den spot-pass des 3ds mit reinnehmen können, die switch ist ja eh überwiegend im standby und im handheld modus wäre es gut umsetzbar gewesen.

Nintendo bringt als einzige Firma wirklich neue Konzepte der Hardware

Xbox unterstützt gehandicapte Spieler oder hat mit der Kinect immerhin was versucht … Playstation hat mit seiner Variante VR weit nach vorne getrieben um es mainstreamiger und bezahlbarer zu machen
Nintendo baut eine WiiU 2.0 , lässt viele Funktionen wieder weg (wer braucht im Basispack schon analoge Trigger) , setzt auf 2 unhandliche teure Wiimotes mit HD Rumble :ugly: , Papp VR und seltsamerweise immer noch teurer als eine Xbox One X mit Jedi Fallen Order . R€$pekt 8)

Ich will jetzt nicht kleinlich sein, aber die von dir angesprochenen Features der Xbox und Playstation sind Zubehör zur Konsole und waren bei der Veröffentlichung der Xbox und Playstation noch nicht vorhanden. Es geht hier doch und auch Inaba um den Überraschungsmoment der Konsole selbst.

Warum soll man ein Produkt im Preis senken, wenn es nach wie vor aus den Händen gerissen wird?

Viel wichtiger ist, beides sind keine Sache die Sony und Microsoft sich ausgedacht haben.
Es gibt schon länger in Kanada Leute die für körperlich behinderte Kontroller umbauen, wobei die es noch viel angepasster machen als das und für so ziemlich jede Konsole.
Das VR bezahlbarer machen ist auch keine wirklich neue Hardware auf dem Markt? Warum sowas nennen? In dem Text selber steht drin das es absolut nichts mit dem von mir zitierten Text zu tun hat.
Rumble und die neue HD Variante sind mir nicht von anderen bekannt bevor Nintendo damit kam.

Wo bitteschön war die Wii U konsumentenfreundlich. Der klobige Controller (den man auch nur mit Konsole kaufen kann) ist einfach nur ein Krampf. Nintendo hat da versucht, eine bestimmte Idee mit aller Gewalt durchzudrücken. Sei es die Verwendung dieses unförmigen Tablets oder das asymetrische Multiplayerspiel.
Die Wii U ist daran gescheitert, dass Nintendo eben nicht Kundenfreundlich war, sondern in althergebrachter Weise versucht hat dem Kunden einzureden, man wisse besser als er selbst, was dieser wolle.

Die Kundenfreundlichkeit der Wii U besteht darin, dass Nintendo sich „Fail often, fail early“ schließlich doch zu eigen gemacht hat, indem sie diesen unausgegorenen Prototypen beerdigt und durch die Switch ersetzt haben.

Glaube ich so nicht.

Was das Hacken anbetraf, war die Wii offen wie ein Scheunentor, während es bei der Wii U bis heute umständlich und riskant ist. Trotzdem war die Wii in Bezug auf Verkäufe deutlich erfolgreicher als die Wii U. Ich würde sogar behaupten, dass das unfreiwillig offene Design der Wii ein Kaufgrund gewesen ist. Nintendo hat auch nie gegen Hacker und Raubkopierer gekämpft, sondern nur gegen die eigene Inkompetenz. Immerhin haben sie versucht, einen Hardware-Bug mit Softwarepatches auszubessern, während sie die notwendige Änderung am ROM/Bootloader über Jahre hinausgezögert haben.

Sony hat mit der PS Vita, dem PS TV und Crossplay/Cross-Save die Grundlagenforschung für die Switch betrieben, während Sega und Microsoft mit ihren Online-Services das Videospiel ebenso stark geprägt haben wie Nintendo mit der Casual-Gamer-Wii, wenn nicht sogar noch stärker.

Nintendo behauptet gerne, man sei nach dem Gamecube aus dem Wettbewerb um immer leistungshungrigerer Hardware ausgestiegen, aber auch das ist nur eine Teilwahrheit. Sie sind aus dem Wettbewerb um aufwendig produzierte, storylastige Spiele ausgestiegen, weil das noch nie Nintendos Stärke war. Dadurch waren sie zu neuen Konzepten gezwungen.

Sony hat auch jede Konsolengeneration seit der PS2 eine unterlegene Hardware – trotzdem sind sie jedesmal der Gewinner, weil ihre Spiele doch die besten Geschichten erzählen. Denn genau darum geht es letztlich bei Videospielen.

ich geb dir in allen punkten recht.

Oh Mann, was soll man dazu sagen… :ar:

Genau! Die Wii war so erfolgreich, weil sie leicht zu hacken war. Nicht, weil Nintendo eine neue Käuferschicht erschlossen hat. So isses. .:-/

Der einzige Teil deines Beitrags der zumindest einen Teil Sinnhaftigkeit enthält. Ja, die Aussage Microsoft und Sony würden nur wettrüsten und keine Innovationen bringen ist nicht richtig. Während die Hardware einfach nur weiter aufgebohrt hat, spielen sich die Innovationen in der Software ab. Ordentlicher Multiplayer, Konsole als All-in-One-Gerät, Gaming-Abo-Dienste, Cross-Play & Co. sind durchaus Innovationen.

Hä? So ein Unsinn. Ja, Nintendo ist nicht der King in Sachen Story, aber die sind da nicht aus irgendeinem Wettbewerb ausgestiegen. So ein Unsinn. .:-/

Da macht sich’s aber jemand ganz schön einfach, den Erfolg der PlayStations zu erklären. Das hat eine ganze Reihe mehr Gründe als nur die Spiele.

immer dieses sezieren von Beiträgen mit „du spinnst ja“ Smileys :confused: :kaffee:

Genau, weil zB Online ohne laufende Kosten ist absolut nicht auf Kunden eingehen, nicht grade der beste Service aber es war der letzte der in das bezahl Model umgestiegen ist.
Weil der Kundenservice und eine bessere Hardware Verarbeitung (kein JoyCon Drift ect) keinerlei ordentliches Verhalten war von Nintendo und dennoch bin ich grade bei der Hardware Qualität nicht besonders angetan bei der Switch.
Oder das man die Konsole so lange supportet hat obwohl sie Weltweit gar nicht lief ist nicht Käufern gegenüber freundlich was? Immerhin hat man die so 4-5 Jahre mit Spielen beliefert? Die Vita wurde bei uns in 2012 veröffentlicht und bereits 2015 sagte Sony das sie keine Spiele mehr dafür bringen werden. Klar war das nicht grade die Überfülle an „Tripple A“ Spielen aber immerhin wurde es nicht einfach so vollständig aufgegeben und die Vita lief immerhin in Japan.
Der „klobige“ Controller lag sehr gut in der Hand, erstaunlicherweise, aber ja ihn nicht einzeln kaufen zu können ist wohl etwas wo ich zustimmen kann das der Punkt nicht gut ist… und es ist als Hardware sogar on Topic.

Ansonsten finde ich Garos Beitrag gut und füge für mich noch folgendes hinzu.
Die Wii hat keinen überragenden Software Absatz im Gegenzug gehabt pro verkaufter Konsole was dann große Dritthersteller nicht grade dazu Beigetragen haben wird gute Third Party Titel anzulocken.
Das Wettrüsten bezieht sich, wie aus dem Thema selber ableitbar, nur auf die Hardware Seite und absolut rein gar nicht auf Software.

Und wo wir dabei sind, Sony hat vor kurzem begonnen mehr zu zensieren als es Nintendo tut, davor war ich recht zufrieden.
Gute Fallstudie dazu wird „The Last of Us II“ oder auch „It is Ma’am II“. Einerseits weil es scheinbar die Geschichte schlachtet und ein Zombie Survivor Spiel ist aber keine News die zu erwähnen scheint andererseits verspielt man den guten Willen mit falschen Copyright claims und take down requests auf Youtube (hab die leaks nicht gelesen, bei dem Verhalten kauf ich es eh nicht).
Auf der positiven Seite, die US Limited war/ist wieder zu haben auf Amazon… scheint also alles gut zu laufen.
Aber hey es ist wichtig das man Frauen in die Videospielbranche bringt oder sowas… so wichtig das man dafür eine talentierte Frau gefeuert hat und mit einem Dilettanten ersetzte, ob sich das wohl auf die gute Story auswirken wird?
Wo ich dabei bin, lecker crunchy ist die Arbeitszeit bei Naugthy Dog seitdem angeblich auch geworden.
Dagegen sieht Nintendo doof aus, angeblich spornen die Studios nicht dazu an extreme Überstunden zu machen (müsste raussuchen von welchem Entwickler/von welchem Studie das grade gesagt wurde).
Wirklich, gute Praktiken bin gespannt ob sich das auswirken wird.

Die Aussage halte ich für gewagt. Videospiele haben zig Jahre existiert, ohne dass überhaupt eine Geschichte erzählt wurde und viele der bis dato größten Meilensteine erzählen nahezu keine Geschichte. Ich würde das viel weiter fassen, nur wüsste ich ehrlich gesagt nicht wie. Mein erster Gedanke war „Spaß“. Dann „Unterhaltung“. Aber beides will nicht so recht passen, wenn man Spiele à la „through the darkest of times“ mit einbezieht.

Es ist schon ziemlich auffällig, dass Nintendo sich von Microsoft und Sony abgekapselt hat und das Wettrüsten nicht mitmacht. Ich glaube man hatte das auch irgendwann ganz bewusst so kommuniziert.