PlatinumGames' Atsushi Inaba lobt Nintendo Switch als bahnbrechend und sagt Xbox Seri

Es wird immer so viel auf der WiiU herumgehackt, dabei fand ich die Konsole und besonders das asynchrone Gameplay erfrischend.
Leider sind es aber gerade die Gamer, die wenig flexibel sind und sich auf so etwas wie asynchrones Gameplay so gar nicht einlassen wollen sondern offenbar immer nur nach mehr Leistung schreien (und wenn sie die bekommen gleich wieder nörgeln dass es wieder 6 Jahre dauern wird bis es mehr Leistung geben wird - oder so ähnlich).
Mir persönlich gefallen Ninteno-Konsolen gerade wegen der ungewöhnlichen Konzepte und natürlich auch, weil gerade nicht versucht wird, die Realität auf der Konsole abzubilden sondern ganz offensichtlich eine „Spielewelt“ existiert.
Wer Realität will, der soll rausgehen und sie erleben :slight_smile:
An der Konsole will ich unterhalten werden, ggf. soll es mich fordern und fördern, auf alle Fälle Spaß bringen.
Ich hab jetzt keinen Spaß dabei WW2 nachzuspielen oder ähnliches (fragt mal Afghanistan-Heimkehrer, was die dazu sagen) und auch wenig Verständnis, wie jemandem das Gemetzel von Mitmenschen Spaß bereiten kann - ob virtuell oder echt, das macht für mich dann auch keinen Unterschied.

Bei WiiU hatte ich schon gedacht, dass man die Games auf dem Tablet mitnehmen könnte und hatte meine Enttäuschung diesbezüglich damals auch an Nintendo mitgeteilt.
Umso mehr freue ich mich, dass es jetzt mit switch geht.
Und da beschränkt natürlich der Mobile Faktor die Leistung des Heimkonsolenanteils.
Und daher kann ich den Inhalt der News gut nachvollziehen, denn weder PS2, 3 noch vita konnten mich überzeugen, MS-Konsolen brauche ich nicht wenn ich nen PC habe.

Erzähl das Karltoffel. Der ist es, der denkt, es gäbe einen Wettbewerb um Videogame Stories und, dass Nintendo irgendwann mal Teil davon war. :ugly:

Das Problem mit der Wii U war nicht, dass Gamer nicht flexibel sind. Es waren zum einen Teil unglaublich mieses Marketing und, dass Nintendo nicht so richtig wusste, wie sie Casuals UND Core-Gamer in einem Schwung ins Boot holen. Aber natürlich gibt’s noch ein paar weitere Punkte, darunter das Fehlen eines exklusiven Zeldas oder eines exklusiven 3D-Marios, dass nicht Super Mario 3D World ist. :ugly:

naja die WiiU hatte eigentlich exklusiv ein gewisses BotW … aber clevere Geschäftsideen haben es verhindert (Delay -> Switch Push)

das die WiiU und Vita so gefloppt sind : sowas von verdient . vor allem Nintendo profitiert davon das sie jetzt gefühlt die WiiU Biblio einfach zum Vollpreis remastern können statt teure Neuentwicklungen zu starten -.-"

Selbst wenn BotW nicht verschoben worden wäre (abseits natürlich von den obligatorischen Polish-Verschiebungen, die jedes Zelda mitmacht), wäre es viel zu spät gekommen, um die Wii U noch zu retten.

Das ist Unsinn! Glaubst du wirklich, dass die Ports dieselbe Zeit verschlingen wie eine Neuentwicklung? Wenn sie keine Ports machen würden, wären die neuen Spiele auch nicht schneller da.

Von wegen. Jeder weiss, wie man Spiele portet.

gerettet hätte die WiiU höchstens nur die Masterplan Ideen . ist halt nur schade das BotW direkt immer mit der geilen Switch in Verbindung gebracht wird

von derselben Zeit war nie die Rede . trotzdem fragt man sich halt wo Nintendo seine gigantischen Ressourcen steckt … wenn ich mir die Releases und Pläne anschaue würde ich schon sagen das Ports einen großen Stück Kuchen einnehmen (gerade wenn man bedenkt was „completely fresh“ ist . kommt mir bitte nicht mit Olympiade , Tennis , Party und Co :confused: )

WHAT? Was ist dein Problem mit der Vita?

Das Problem waren die Speicherkarten und die 2$ die in Promotion gesteckt wurde. Ansonsten war die Vita absolut knorke!

Du legst hier Karltoffel Worte in den Mund. Er hat nur gesagt, dass die leichte Hackbarkeit ein Kaufgrund gewesen sei, nicht DER Kaufgrund. Natürlich war die Wii nicht deshalb ein Verkaufsschlager. Er wollte nur sagen, dass sowas wie leichte Hackbarkeit Leute nicht von Kauf abschreckt, sondern den Appeal sogar noch steigern kann. Wo ich auch zustimmen würde.

Zum Thema an sich: Ich finde zwar, dass Nintendo mehr Kreativität bei ihren Konsolen beweist als die Konkurrenz, aber eben auch Inkompetenz. Die Switch ist eine coole Konsole, aber wenn die mitgelieferten Controller schon nach wenigen Monaten nicht mehr funktionieren, finde ich das schon sehr unverschämt. In den USA musste man Nintendo erst verklagen, damit die Joy-cons kostenlos repariert wurden, in allen anderen Ländern muss man Nintendo für ihre Unfähigkeit noch bezahlen. .:-/

Auch vernünftiges Internet bekommt Nintendo nicht auf die Reihe. Ein Paradebeispiel ist der Multiplayer von Mario Maker 2… Grauenhaft.

Also Innovation hin oder her: Wenn die Basics nicht stimmen, hilft diese auch nicht weiter.

Genau mein Gedanke. Ein absolut hochqualitativer und toller Handheld, der einfach aufgrund seiner geringen Popularität zu wenig mit Software bedacht wurde. Rein technisch kann man der Vita nichts vorwerfen und sie hat den 3DS schon ziemlich alt aussehen lassen. (Nicht, dass der 3DS ein schlechter Handheld wäre, aber allein die geringere Auflösung hat schon einen großen Unterschied ausgemacht.)

nein ich habe kein Problem mit der Vita . ich finde es nur sehr schade wie man mit ihr umgegangen ist . und von daher ist ein Abstieg nun mal verdient
persönlich habe ich die Vita ja auch lieb
aber der wirklich schlechte Spieleoutput (es gibt wirklich nur eine handvoll Perlen ala Tearaway , Persona 4 Golden usw) , das überflüssige Rückseitentouchpad , Speicherkartenabzocke , die hohe Erwartungshürde nach der PSP konnte man nicht ansatzweise erreichen (ähnliche wie WiiU - Wii) usw sollten auch die treusten Fans erkennen das einfach eine rabenschwarze Saison gespielt wurde

Nenn mir mal ein anderes Entwicklungsstudio, dass so rauspumpt wie Nintendo. Klar haben die zehn EPD-Teams und wahrscheinlich nochmal genauso viele weitere Studios (Next Level Games, Retro Studios usw.), aber Spieleentwicklung dauert nun mal immer länger und länger. Ein New Super Mario Bros. U Deluxe verlangsamt die Zeit, die ein Nintendo EPD 10 braucht da herzlich wenig. Das wird vor allem daran deutlich, dass EPD10 kurz darauf auch mit Mario Maker 2 fertig wurde. Daran sieht man ziemlich deutlich, dass da wohl nur ein kleiner Teil des Teams am Port gesessen hat, während der wirklich große Teil des Teams am nächsten großen Spiel gebastelt hat.

Tequilla Works. Die haben dieses Jahr die unglaubliche Menge von - man höre und staune - 1 Spiel entwickelt. Und damit tatsächlich soviel wie Nintendo EPD, dessen einziges Release dieses Jahr Animal Crossing gewesen ist.

Unabhängig davon, dass du Dr. Kawashima vergessen hast, ist der Zeitraum von nicht mal einem halben Jahr alles andere als repräsentativ.

Dr Kawashima hat aber sicher nicht mehr als ein paar Monate Entwicklungszeit hinter sich …
Schnellschüsse wie Pokemän Rescue Team halt

aber Spieleentwicklung dauert nun mal immer länger und länger

das ist in Verbundenheit mit dem Großteil an Nintendospielen aber schon sehr lachhaft oder nicht
(und nein bitte nicht wieder die Ausnahmetitel wie BotW und Mario Ody nennen)

Irrelevant für meine Aussage.

Wenn Nintendo noch mehr Titel wie BotW und Odyssey machen würden, würdest du kaum noch Spiele von denen sehen, denn solche Spiele dauern gut und gerne mal fünf Jahre, wenn nicht gar mehr.
Auch ein Luigi’s Mansion war sicher mindestens drei Jahre in der Mache.

Würde ich eben gar nicht unterschreiben.
Wenn eine Konsole hackbar ist kaufen die Leute sie erstmal ja klar, sie sparen ja hunderte an Spielen.
Aber was folgt dadraus wenn viele die Konsole haben und keiner Spiele kauft?
Weniger neue Titel/hochwertige Titel und das sah man auch von Nintendo abgesehen bei der Wii sehr extrem.
Und in der nächsten Generation sind die Thirds dann von beginn an nicht dabei, ja lohnt sich total.
Sieht man ja auch bei der Wii zu Wii U und PSP zu PSV. In beiden Fällen waren die Vorgänger recht gut hackbar und in beiden Fällen kamen viel zu wenig hochwertige Titel raus, sicher wird da noch mehr reinspielen aber will mir jemand sagen das Sony nicht allgemein gut stand mit Thirds? Sicherlich nicht.

Edit: Ich mochte meine Vita, war ein nettes Teil.

schön für dich . aber das Spiele wie Dr Kawashima immer schwerer zu programmieren sind (halt länger brauchen) ist trotzdem Quatsch

Bei der Wii U ist es m.M.n. das Gleiche wie bei der Vita. Die Promotion war völlig mangelhaft. Das war wieder die Ignoranz von Nintendo zu sagen, wir sind die geilsten, die Wii verkauft sich wie geschmiert, die Marke hat sich etabliert, der Nachfolger wird sowieso ein Erfolg, also hängen wir einfach ein U dran und fertig. Es gibt bis heute immer noch Menschen die nicht wissen, dass die Wii U eine eigenständige Konsole ist.

Zur schlechten Promotion kommt dann noch dazu, dass die Wii U sehr preisstabil war bzw. ist. Keine Einsicht von Nintendo das Ding mal zu reduzieren. Durch die erneute Einbindung der VC, auf die sich die Nintendo Fans nun mal stürzen und den schlechten Verkaufszahlen, kam es dann, dass kaum Third Party Spiele dazu gekommen sind. Dabei waren die Spiele die kamen, teilweise die „besseren Versionen“ (Batman, Deus Ex: Human Revolution, ACIV: Black Flag…).

Es gab natürlich gute Spiele für die Szene bzw. Zielgruppe die sich auf Mario Kart oder Smash Bros. stürzen und zu Recht auf die Switch geportet wurden aber eben auch Enttäuschungen wie Star Fox Zero oder Animal Crossing Amiboo Festival. Der Absolute Knaller wie BotW kam gegen Ende, als die Wii U schon tot und die Switch der neue Shit war. Es hat schon seinen Grund, warum es auf der Switch keine Virtual Console gibt, weil die Switch eben so auch für Indie Entwickler und Third Parties interessant ist.

Alles in allem hat die „Hackbarkeit“ der Konsolen in erster Linie nichts bzw. erst in zweiter Linie mit den Verkaufszahlen zu tun.Bis es so weit ist, dass das Softmodding funktioniert dauert es ja seine Zeit. Modding wird auch mit reinspielen aber als ob Oma Ilse oder Tiffany, also die damalige neue Zielgruppe von Nintendo, alle ihre Konsolen gehackt/modded hätten :wink:

Also meinst du die Wii U? Denn für alle anderen Konsolen kamen ja genug Spiele. Und die Wii U hatte nur so einen Mangel, weil Nintendo (und die Thirds) recht früh gesehen haben, dass das Ding sich nicht verkauft und deshalb nicht mehr viel in die Konsole investieren wollten. Dass wegen Hackern weniger Spiele gekauft werden, ist nach wie vor Schwachsinn. Ich verstehe auch nicht, warum du so sehr auf dieser Theorie beharrst.