Stellenweise enttäuschend bis schlichtweg unfertig/ geht zwei Schritte zurück vs. bester Titel der Reihe. Wem soll man denn da glauben ?
Die spannweite ist wirklich riesig. Ich schätze mal letzten Endes ist alles nicht so heiß, wie es gekocht wird.
Heißt ja nicht Pukeman sondern Pokemon.
Denke es wird spielerisch typisch Pokemon sein, nichts neues aber ok.
Wer 9 oder nah dran vergibt ist sicher verblendet aber „statt 1 vor geht es 2 zurück“ ist wohl genauso falsch. Ich Wette das bereits die offener wirkende Welt „nett“ sein wird und „1 Schritt vor“ man aber zeitgleich im Pokedex und technisch einen Zurück macht gegenüber was erwartet werden würde.
Es wird wohl ein weiteres meh Pokemon sein.
also ich denke dass sowohl „beste spiele“ als auch „nicht empfehlenswert“ ziemlich übertrieben sind, denke mal den meisten, denen die pokemon spiele bisher gefallen haben werden auch Schwert/Schild gefallen trotz der Fehler, die die spiele haben
War zu erwarten dass das Technische Gewand nicht so passt. Richtig peinlich ist, das der Programmcode exakt der von Sonne und Mond ist.
Es wird wohl eine gute Mischung im Endeffekt sein.
Man hört aktuell im Internet halt nur die Nörgler am lautesten, aber die sollen es halt bleiben lassen. Für die meisten Fans wirds schon ein gutes Spiel werden.
Nur, dass das halt ned möglich is sondern nur Halbwissen-Bullshit aus dem Internet.
Naja, die Bilder und animationen sagen was anderes.
Mal abwarten vielleicht kriegen wir ja zur nächsten Gen endlich mal wieder was gutes abgeliefert.
Bei denen ist meiner Meinung nach noch nicht angekommen das die kein Indie-Entwickler sind.
Ich würde sagen: IGN und Gamespot sind gekauft
Witzigerweise SIND sie aber per Definition Indie-Entwickler.
Die Wertung von IGN finde ich höchst zweifelhaft. Es mag besser sein als man nach den schlechten Stimmen erwartet, aber 9.2 von 10 (!) trotz der vielen bekannten Einschränkungen finde ich sehr hoch gegriffen.
Da wurde bestimmt bei der ein oder anderen Wertung mit etwas Kohle nachgeholfen.
Dafür, dass Pokémon die weltweit größte Franchise sein soll (sogar noch vor Star Wars, Avengers, etc.), wird leider nicht genug Geld in die Entwicklung der Spiele gesteckt. Vielleicht nehmen sie sich auch nicht die benötigte Zeit. (es gibt auch bestimmt Druck von Nintendo’s Seite, die Spiele haben bis jetzt Konsolenverkäufe immer massiv gepusht)
Die Fans haben sich dennoch einen großen Schritt erhofft, wie es Zelda gewagt hatte. Aber das funktioniert nicht in zwei Jahren, geschweige denn dass GameFreak ziemlich geringe Kapazitäten hat und leider in der Zeit stehen geblieben ist – vielleicht aus Angst, die Franchise gegen die Wand zu fahren? Vergleicht man deren Leistung mit der Expertise diverser Entwickler, die an Mario Odyssey gearbeitet haben, ist das echt traurig.
Ich hoffe der Gegenwind der Fans führt zu einer positiven Veränderung.
Ach ja?
Was ist denn bitte die wissenschaftliche und feststehende Defintion von „Indie-Entwicklern“, von der du da sprichst?
Die Realität ist: Der Begriff Indie ist sehr unscharf und nicht definiert. Er hat sich halt so eingebürgert und kommt nicht von einem Institut, was genau festegelegt hat was Indie ist und was nicht. Der allgemeinen Verwendung des Begriffs in der Spielerschaft nach ist „Game Freak“ ganz sicher kein Indie-Studio.
Du immer mit deinen verqueren, engen Defintionen, denen sich alle unterordnen müssen. Auch wenn es noch so abwegig ist und an der Realität vorbei geht.
Das einzig halbwegs offizielle (und auch das ist nicht feststehend) was ich gefunden habe, ist das hier auf Wikipedia:
Independent-Game-Entwickler sind Spieleentwickler, die typischerweise kleinere Computerspiele entwickeln, sogenannte Indie-Games, da sie im Normalfall ohne finanzielle Unterstützung und Abhängigkeit von anderen Firmen/Publishern arbeiten. Meist stecken nur einzelne Personen oder kleinere Interessensverbände hinter den Spielen, manchmal über das Crowdfunding (z. B. über die Kickstarter-Plattform) auch größere Spieleenthusiastengruppen. Die Indie-Spiele setzen meist auf innovative aber vermarktungstechnisch riskante Spielkonzepte, ein Ansatz, der bei größeren, Publisher-finanzierten Spielen eher vermieden wird. Indie-Entwickler können also auch als Reaktion auf die durch Publisher für bessere Vermarktbarkeit an möglichst breite Kundenschichten erzwungenen Trends der Casual-Games und des „Streamlining“ von Spielen gesehen werden. Um den Selbstkostenpreis und damit das finanzielle Risiko für die kleinen Entwickler so niedrig wie möglich zu halten, setzen die Entwickler daher meist auf den digitalen Vertrieb, den Verkauf über Online-Plattformen im Internet durch Downloads (Digitale Distribution) bei dem die physikalischen Distributionskosten entfallen.
Klingt ja voll nach Pokemon, oder?
Wer entscheidet denn, was ein Indie-Entwickler ist? Also ich würde sagen, wenn man eine Umfrage machen würde unter allen Gamern ob die Pokemon-Games einem Indie-Studio entspringen, dann würden da ziemlich wenige für „Ja“ stimmen.
Aber ja. Die sind „per Defintion“ Indie-Entwickler.
Falls man überhaupt eine halbwegs wasserfeste Defintion für „Indie“ mit einem verbindlichen Kriterium aufstellen wollte, dann doch wohl, dass es freie Studios sind ohne großen Publisher. Sie entwickeln, veröffentlichen und vermarkten ihre Spiele überwiegend selbst. (sind eben unabhängig -> independent) Und das ist hier defintiv nicht der Fall.
@Topic: Die krass guten Wertungen finde ich höchst zweifelhaft. Unterm Strich wird es ohne Fanbrille wohl wieder ein halbgares Spiel sein. Wahrscheinlich diesmal noch einen ganzen Tick halbgarer als sonst, was man so hört. Naja, reizt mich definitiv nicht.
es ist halt eines dieser feel good Spiele . denke mal die meisten wollen auch keine großen Veränderungen
am liebsten den gleichen Auflauf jährlich wieder auf den Tisch legen mit ein paar neuen Pokemäns . das erinnert mich doch an eine andere beliebte Reihe . irgendwas mit its in the game … nah ich komm net drauf
So weit oberhalb von 7.8, wie die IGN- Bewertung angesiedelt ist, scheint es diesmal deutlich weniger Wasser im Spiel zu geben.
Danke Rincewind für den Kommentar. Letztens erst hab ich bei nem Freund auch ein gewisses Fußballspiel in verbindung gebracht. Und während ea mit lootboxen endlos kohle abgreift bringt GF nur 2 versionen à 60 euro.
P.S: Wehe den Tag in dem GF mit kostenpflichtigen DLC experimentiert…
Ein Shiny für’n Fünfer
@BIGBen: Komm mal runter vom hohen Ross und rede normal mit mir. Jo, du hast Recht, sie mögen dem Begriff nach independent sein, aber die sind natürlich zu groß um dem Begriff vollständig gerecht zu werden.
ääääh, wer sitzt hier immer auf dem hohen Ross?