Hi,
na ja mi den 15 Stunden Content, denke ich mal, meinst Du bis man ein Mal durch ist, ohne alle Pokemons etc. zu fangen richtig? Ich selbst habe jetzt fast 9 Stunden im Spiel verbracht, 3 Orden und knappe 60 Pokemon gefangen. Dafür laufe ich auch in jede noch so kleine Ecke und bis jetzt hat es sich immer gelohnt.
Ich glaube auch, dass kein Pokémon-Fan geweint hätte, wenn GF gesagt hätte, dass sie noch ein-zwei Jährchen brauchen, aber hey, die Franchise-Mühle steht nicht still und TPC wollen ja Ash möglichst schnell in die nächste Zone treiben, um seine spannende Charakter-Entwicklung voranzutreiben und die neuen Sammelkarten und Plüschtiere waren schon in der Mache.
Die Größe des Franchise ist ein wahrer Fluch.
Hab nochmal geschaut, wenn du das Minimum in DQ11 machst sollst bei 60 Stunden sein und mit allem locker 100 bis zu 150 Stunden… das halt auch dann noch nicht positiv für Pokemon.
Ich frage mich wo da 10GB herkommen, ob es wohl auch mit 8GB funktionieren sollte?
Habe eh genügend Platz da ich nur Spiele ( Ausser Doom 3 ) auf Card habe
Ich persönlich empfand es auch etwas als „zu familienfreundlich“. Versteh mich nicht falsch, ich habe großen Spaß an Pokémon, Studio-Ghibli-Filmen und ähnlichem, aber bei Ni No Kuni war einfach zu viel Zuckerguß dabei und spielerisch konnte es das leider nicht kompensieren. Das Spiel musste ich dann nach 15 Stunden abbrechen, ehe ich an digitalen Diabetes erkranke. In jedem Fall ist es jedoch mit sehr viel Liebe und Herz umgesetzt.
@urmel: Genau das dachte ich mir auch
Und ääähm nein. Nicht einmal dem Begriff nach sind sie independent. Hast du meinen Post überhaupt gelesen? Inwiefern sind die denn bitte unabhängig? Es ist doch eines der abhängigsten Studios überhaupt.
Und ehrlich gesagt: Wahrscheinlich ist ja genau das das Problem. Pokemon ist zu beliebt und bekannt. Das steht dem Spiel einerseits denke ich im Weg und andererseits müssen sie keine Angst haben, dass ein neues Spiel in Ungunst gerät, solange sie keine völlige Scheiße abliefern. Die haben einfach nicht die Motivation wie andere. Die Schreie nach Änderungen sind doch noch bei weitem nicht so laut wie bei anderen Franchises.
Sorry, aber diesmal bist du auf dem Holzweg. Independent/unabhängig heißt, dass sie zu keinem Publisher gehören, der ihnen was vorschreibt. Viele echte Indie-Entwickler suchen sich auch Publisher, mit denen sie zusammenarbeiten, ohne sich an diese zu binden, z.B. Moon Studios, die zwar für und mit Microsoft die beiden Ori-Spiele entwickeln, aber dadurch nicht von Microsoft abhängig sind oder WayForward, die quasi von Publisher zu Publisher hüpfen. Auch Game Freak haben durch diese Unabhängigkeit freie Publisher-Wahl, was man an Projekten wie Tembo the Badass Elephant sieht, welches von SEGA gepublisht wurde.
Aber wie du schon sagtest haben den Begriff „Indie-Entwickler“ die kleineren Studios für sich gepachtet. Ich bin da zu wörtlich rangegangen.
Definiert wer? Garo?
Und woher weißt du, dass GameFreak keine „Vorschriften“ von The Pokemon Company, Nintendo oder den Erwartungen der Merch-Produzenten, Anime-Macher etc. bekommen? Ich zweifle das stark an, dass die komplett frei in ihren Entscheidungen sind. Gerade bei Pokemon ist es doch wirklich so, dass die da extrem wenig Freiheit haben.
Sorry, aber weniger Indie geht doch kaum noch. Und das ist nicht nur auf die Größe bezogen, aber durch diese natürlich auch mit bedingt.
Der „Definition“ nach (woher diese auch immer kommen soll) sind sie also Indie? Aber ihre schiere Größe allein enthebt sie von diesem Status? Klingt nicht gerade logisch. Wo ist denn dann die Grenze? Wie groß oder klein darf ein Studio sein, um sich Indie zu nennen?
Sorry, aber ich kann da den Holzweg auch ganz stark riechen.
Der Duden? Komm schon Unabhängig ist kein allzu schwieriges Wort. xD
Das ist jetzt die Große Frage, ob sich Game Freak was von der Firma vorschreiben lassen kann, die ihnen zum Teil gehört. Da können wir nur mutmaßen.
Sorry, aber weniger Indie geht doch kaum noch. Und das ist nicht nur auf die Größe bezogen, aber durch diese natürlich auch mit bedingt.
Ja, die Größe ist durchaus entscheidend. Das habe ich anhand der von die geteilten Textpassage begriffen. Ansonsten wäre z.B. auch Platinum Games Indie. Aber egal. Wir kommen hier auch keinen grünen Zweig. Beenden wir die Diskussion an dieser Stelle lieber. Wir haben unsere Argumente dargelegt und konnte uns nicht einigen.
für mich ist Game Freak ein treuer first party Entwickler für Nintendo der hin und wieder ein paar kleine Projektrüssel (fernab der Main Events) in anderes Gewässer steckt
Rüssel…Tembo the bad ass elephant..verrückt…
Sie sind Third Party-Entwickler.
Man muss dazu auch sagen, dass sie ihre erfolgreichste Reihe auch nirgendwo anders als bei Nintendo bringen können. Schließlich hält Nintendo ebenso ein Drittel an TPC und die kompletten Pokémon-Trademark-Rechte. Und ohne den Namen „Pokémon“ auf ihren Spielen, will deren Zeugs nicht so wirklich zünden. Siehe Little Town Hero (metacritic 64), Giga Wrecker Alt (metacritic 67) oder Tembo the Badass Elephant (metacritic immerhin 72).
Ohne Pokémon würden die innerhalb von ein paar Jahren ziemlich alt aussehen.
Kein Wunder, dass GF das Grundprinzip von Pokemon nie großartig ändert, wenn sie mal was neues (eigenes) machen ist es ja scheinbar einfach nicht gut
Ziemlich gemischte Meinungen also.
Muss jeder von uns einzeln ausmachen ob einem das Spiel gefällt oder nicht.
Finde auch voll oke das nicht alle Pokemon dabei sind = )
Die Kritiken lesen sich sehr durchwachsen.
Wie viele schon geschrieben haben, sind sicherlich die Wertungen der Extrema entweder gekauft oder einfache Clickbaits.
Bei Gelegenheit werde ich mir ein eigenes Bild machen, da ich das Franchise ebenso wie FIFA einfach blind kaufe.
Es stimmt schon, dass es grafisch nicht auf der Höhe der Zeit ist und spielerisch sicher der übliche Einheitsbrei ist… da erwarte ich nichts. Das Setting finde ich aber sehr interessant.
P.S.: Mir hat Ni No Kuni II auch nicht gefallen. Das Gameplay und das Storytelling waren mir zu simpel und kindgerecht. Optisch war es hingegen grandios. Und ja, ich schaue Ghibli-Filme
Ni No Kuni 1 war direkt mit Ghibli gemacht, 2 glaub nicht.
Bislang finde ich Pkmn solide.
Nicht mega, aber durchaus genau das, was ich erwartet habe.