Rocket Beans TV

Ich sehe die Partnerschaft ebenfalls kritisch. Wenn man sich anschaut, was der Partner sonst so finanziert – etwa das Format Xperion, wo bis Mitte 2024 das ehemalige Game One-Mitglied Wolf Moderator war –, dann wirkt das nicht wie eine reine Dauerwerbesendung. Daher muss es nicht zwangsläufig etwas Schlechtes bedeuten. Trotzdem werden sie natürlich deutlich mehr Einfluss nehmen als es FUNK je getan hat. Ich warte da einfach mal ab.

Man merkt dir allerdings eine gewisse Verbitterung an.

Natürlich gab es bei RBTV immer wieder bessere und schlechtere Zeiten, aber eigentlich dümpelt der Sender seit der Gründung mehr oder weniger konstant zwischen „gerade noch so okay“, „schlechte Phase“ und „Existenz bedroht“ herum. Unabhängig davon, wie man die Qualität der Inhalte persönlich bewertet, liegt es schlicht in der Natur der Sache: Ein so großes Produktionsteam und eine so umfangreiche redaktionelle Betreuung für Gaming-Content – und das ausschließlich auf Deutsch – ist finanziell kaum tragfähig.

Das Thema Simon hatten wir hier schon öfter. Offenbar haben sich die Bohnen und er komplett voneinander getrennt. Damit hat er mit der Firma praktisch nichts mehr zu tun. Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass man auf Abstand geht und momentan nicht mit ihm in Verbindung gebracht werden möchte, finde ich es trotzdem traurig. Dass er dringend psychologische Hilfe braucht, ist offensichtlich – aber dazu zwingen kann ihn eben niemand.

Bei Trant geht es meiner Meinung nach nicht darum, sich von RBTV loszulösen. Nicht jeder, der geht, will unbedingt „weg“ von RBTV. Er hatte schon länger mit Depressionen zu kämpfen und möchte inhaltlich ganz andere Dinge machen, die nur noch am Rande mit Gaming zu tun haben. Deshalb schlägt er nun seinen eigenen Weg ein. Ich wünsche ihm dabei nur das Beste.

Gregor muss einem dagegen nicht leid tun. Er hat auf RBTV mit Formaten wie Nerd Quiz oder Retro Klub zwar noch seine festen Slots bei RBTV, aber mit seinem eigenen Kanal und seinen Büchern hat er längst ein stabiles Standbein aufgebaut. Sollte RBTV morgen enden, wird er sicher gut zurechtkommen. Ähnlich verhält es sich mit Schröck: Für ihn ist RBTV ebenfalls nur ein Standbein. Kino Plus allein bringt zwar nicht genug ein, ist für ihn aber auch nicht aufwendig genug, um ihn dort voll anzustellen. Er arbeitet ohnehin immer wieder für andere Produktionen, zum Beispiel auch fürs ZDF.

Am meisten würde es mir tatsächlich um Viet leid tun. Er ist von der „jüngeren Riege“ und von seiner Art sowie seinem Content her wohl am ehesten geeignet, auch außerhalb von RBTV noch ein junges Publikum zu erreichen. Gleichzeitig fehlt ihm aber ein richtiges Standbein neben seinem Podcast. Sein Streaming läuft über die RBTV-Agentur und dürfte allein kaum genug zum Leben abwerfen. Auch sein YouTube-Kanal hat bislang wenig Aufmerksamkeit.
Wenn irgendwann der Zeitpunkt kommt und RBTV zu Ende geht, wird es mir vor allem um das Projekt selbst leid tun. Ich konsumiere nur einen Bruchteil ihres Contents und finde längst nicht alles gut – aber das ist für mich auch völlig normal. Ich habe nie die Erwartungshaltung, dass alles zu 100 % meinem persönlichen Geschmack entsprechen muss. Natürlich mag ich auch nicht jede Person und habe durchaus meine Kritik. Aber am Ende des Tages ist RBTV im deutschsprachigen Raum einzigartig.

Wenn es sie morgen nicht mehr gäbe, würde es so schnell keinen Ersatz geben. Denn genau das, was RBTV besonders macht, ist auch der Grund, warum sie finanziell immer wieder straucheln. Formate wie Beef, Nerd Quiz und andere liebe ich sehr, weil sie für Webvideo-Verhältnisse außergewöhnlich hochwertig produziert sind. Das gibt es sonst nirgendwo, und wenn es plötzlich verschwinden würde, würde mir wirklich etwas fehlen.

Unterm Strich verfolge ich Leute wie vor allem Etienne und Nils nun schon fast 25 Jahre, und auch Gregor seit über 15 Jahren. In dieser Zeit habe ich hunderte, wenn nicht tausende Stunden kostenlose Unterhaltung von ihnen bekommen und wünsche ihnen dafür nur das Beste – auch wenn ich nicht jede Aussage teile oder jeden Content feiere. Selbst einem Simon, bei dem ich sehr kritisch bin, wünsche ich alles Gute und hoffe, dass er irgendwann wieder auf den richtigen Weg findet.

1 „Gefällt mir“