Genau der gleiche Schaden würde dann aber auch entstehen, für die Person, die das Spiel bereits importiert und selbst gedumpt hat. Und es geht ja darum, ob in solchen Fällen selber dumpen oder Raubkopie herunterladen ein Unterschied macht. Denn auch mit der Person, die selbst gedupt und dann gespielt hat, hat Nintendo in der Theorie genauso einen potentiellen Kundne verloren.
Ja da stimme ich dir zu. Ich finde es macht moralisch/ethisch schon einen Unterschied. Das sehe ich ganz genauso. Da sehe ich sogar den größten Unterschied. Und bei der Legalität sehe ich halt wenig Unterschied. Denn wenn ich aus Prinzip 100% legal bleiben will, dann ist die Grauzone ebenfalls genauso ein Ausschlusskriterium wie der definitiv illegale Download aus dem Netz. Wenn es mir darum geht keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten, so ist jeder illegale Download aus dem Netz nicht gleich und es gibt genügend Mittel und Wege daran zu kommen, ohne dass was passiert.
Und deswegen mein Post eben: Ja irgendwie macht mein Gerechtigkeitsgefühl da auch einen Unterschied zwischen Download und selber dumpen. Aber in der Realität ist beides nicht 100% legal. Beides wird rechtlich ohne Konsequenz bleiben (außer man stellt sich beim Download dumm dran) und bei beidem sieht Nintendo keinen Cent dafür, dass ich das Spiel spiele und verliert in der Theorie einen potentiellen Kunden. Und daher finde ich es unterm Strich auch okay, wenn Leute diese Spiele herunterladen.
Das mit der Straftat stimmt. Das mit den Spuren nicht wirklich. Es gibt einerseits auch Mittel und Wege dranzukommen, ohne welche zu hinterlassen. Das ist etwas aufwändig. Dass man nur geringe Spuren hinterlässt, die darüber hinaus auch niemals zurückverfolgbar sind, ist dagegen kinderleicht. Und auch stimmt es nicht so pauschal, dass man damit fördert, dass solche Angebote online bleiben. Je nach Quelle verdienen diese Angebote ja nichts daran, dass man es herunterlädt und das sind auch noch die, die man bevorzugen sollte. Im Gegenteil es ist eher ne finanzielle Belastung dafür, dass man ja auch Kapazitäten in Anspruch nimmt.
Darüber hinaus finde ich es auch okay, dass es diese Angebote im Netz gibt. Wie gesagt finde ich es gut, dass man bei Büchern ne Nationalbibliothek hat, wo man jedes Buch was jemals publiziert wurde ausliehen kann. Dennoch kaufe ich mir meine Bücher und leie nicht jedes Buch aus, um Geld zu sparen. Ich gebe gerne Geld für die Medien, die ich nutze aus. Es kostet auch Geld das zu produzieren. Aber wenn es etwas nicht gibt, bin ich froh, dass es die Bibliothek gibt. Und genauso bin ich froh, dass es diese Angebote im Netz gibt. Und ich bin auch froh, dass es die Angebote gibt, die Spiele anbieten, die ich auch bei GOG kaufen kann. Nämlich als Backup dafür, wenn das mal nicht mehr der Fall sein sollte. Und auch da gilt, nich jedes Angebot ist gleich. Die Leute, die damit Geld verdienen, weil Leute Spiele herunterladen, die man auch kaufen kann, finde ich nicht so gut. Aber es gibt auch Archive online, wo keiner verdient.
Und genau dafür finde ich es gut, dass es die anderen Quellen gibt. Obwohl ich mir die Sachen auch kaufe und nich einfach nur so herunterlade. Ich habe NSO, kaufe mir Retro-Neuauflage einzeln bei GOG in Collections und habe ne Retro-Spiel-Sammlung und die Möglichkei zu dumpen. Ich bin aber dennoch froh, dass es das andere gib. Als Backup und auch als Möglichkeit frei zu verwalten und die Dinge unabhängig von einer Hardware oder ienem Abo nutzen zu können.
Finde ich vollkommen gut so und geht mir auch sehr ähnlich. Ich würde aber immer betonen, dass es beide Wahrheiten gibt. Nämlich einerseits Leute, die es sich so einfach machen und Scheinargumente vorschieben einfach um nicht zahlen zu wollen.
Andererseits ist der objektive Schaden und das objektive Risiko gerade bei nicht mehr erhältlichen Retro-Spielen nicht gegegeben und gerade weil wir hier so viele Defizite haben, weil es keine offiziellen Archive oder so gibt, finde ich es gut, dass all das existiert.
Und auch finde ich persönlich, dass richtig und legal nicht immer das gleiche sind. Denn wie gesagt ist dein Beispiel mit Frog for whome the bell tolls nachher auch illegal, aber ich verstehe warum es sich richtiger anfühlt. Und wenn jemand der ne Switch mit NSO hat und ein Super Nintendo mit Mario World PAL hier stehen hat und nacher auch noch die GBA-Version, sich dann aber die NTSC-Version von Super Mario World illegal herunterlädt um Mario World Hacks damit zu zocken, dann finde ich das auch vollkommen okay. Denn dann geht es der Person auch nicht darum einfach nur nicht zahlen zu wollen und dann hat die Person auch mehrmals für Mario World bezahlt. Ich finde nicht, dass die Person sich dan noch ein NTSC Mario World und einen Cartridge Dumper kaufen muss.