THQ: Keine Chance für Piraterie auf dem 3DS

Zur News

Alles ist knackbar…leider…

nextmx, wie soll ich das verstehen?

Sehr schön, finds wirklich gut wenns klappt und man nichts illegal kopieren kann.

haben se bisher immer gesagt…

Naja aber hoffen kann man ja^^
Und solang nicht gewiss ist, obs wirklich sicher ist geh ich halt immer vom Guten aus und glaubs bis das gegenteil bewiesen ist. Und das sie es immer gesagt haben ist für mich kein Grund denn irgentwann ist immer das erstemal ^.-

Wie soll man das schon verstehen? Der DS wurde geknackt, die X360, die Wii, die PSP und die PS3 steht kurz davor. Also sollen die mal nich soviel heisse Luft pusten, ist eh warm genug momentan.

Die Technologie GEGEN Piraterie wird weiterentwickelt.. Aber nicht nur diese… Die Technologie FÜR Piraterie wird auch weiterentwickelt. Alles hält sich in einem gleichgewicht. Es wird auf auf dem 3DS einen Weg geben. Und wenn man einen Chip oder ähnliches an der Hardware verändern muss. Irgendeinen Weg wird die Szene finden… Es ist und bleibt ein Kampf gegen das Illegale…
Und ein Satz hat mich jetzt komplett umgestimmt über den gedanken an den 3DS…

Außerdem glaube man bei Nintendo, das die neue Technologie wirklich Piraterie stoppen solle.
Dieser Satz ist mehrdeutig… aber ich habe es sofort als Spionage gedeutet… Wenn sie die Piraterie STOPPEN wollen… Dann gibt es nur einen weg. Die verantwortlichen dafür zu Stoppen. Wenn man die Verantwortlichen stoppen will muss man erst wissen WER alles die Piraterie nutzt… Diese wissen auch die Quelle des „Bösen“.
Aber um zur Quelle zu gelangen muss man erst zum beteiligten Verbraucher gelangen…
Das heißt… Es könnte sein das auf dem DS daten gesammelt werden über das Spielverhalten und ähnliche dinge. Diese Daten werden beim Verbinden mit dem Internet an Nintendo geschickt. Zusammen mit einer genau Ortbaren IP… Dadurch wird das verhalten überprüft. Wenn jemand 20 Spiele an z.b. 2 Tagen Spielt ist er entweder Reich, oder hat sie sich ausgeliehen oder spielt Raubkopien. Erstere kann man Nachweißen.. Letzteres aber kann man schwer wiederlegen.
Aber das alles ist eine Hypothese. Es kann auch sein das einfach ein Neues System entwickelt wurde. Eventuell sogar ein ID-System. Jedes Spiel darf nur auf z.B. einem 3DS gespielt werden. Danach ist die ID-„Verbraucht“ oder „Verankert“ mit dem DS. Wäre sicherlich auch eine möglichkeit. Aber wäre zu einfach zum knacken. Einfach die ID in der ROM ändern. Aber wie ich schon gesagt habe sind alles Hypothesen die ich aufstelle.
Kommt nur drauf an was die Profis bei Big-N alles zusammen gebastelt haben.

Edit: Oder es wird eine Gesetzeslücke genutzt wie bei den alten DS’s. Die Flashkarten sind nicht Illegal. Aber Big-N hat es halt nicht gerne gesehen. Dennoch konnte man mit den Flashkarten Illegale sachen bewerkstelligen. ROM’s zum laufen bringen etc. Aber da es gemacht wurde um Legales zu tun dürfen sie nicht verboten werden. Da man darauf Multimedia Nutzen kann und Homebrew was alles Legal ist. Ich mache hier weder Werbung noch möchte ich jemanden anregen sich eine Flashkarte zu kaufen. Ich gebe weder Tipps wo man solche Karten kaufen kann noch werde ich auf PN’s antworten. Ich möchte nur meine Meinung und ein paar Beispiele über dieses Thema nennen. Außerdem mit ein wenig gesundem Menschenverstand und die Gabe eine Tastatur zu benutzen müsste man nicht Nachfragen.

naja ps3 ist seit 4 jahren safe vor hombrew
die usb schnick schnack zählt nich

Die PS3 ist nur nicht gehacked worden weil die eh Linux hatten, hacken für Homebrew wäre sinnlos, hacken für Kopien machen die wenigsten die es auch können. Kaum heißt es Linux kommt weg, steht sie kurz vorm hack. Das ist doch nie und nimmer Zufall. Bin mal gespannt. Vielleicht hat Nintendo ja nicht nur das Handheld, sondern auch Anti-Piraterie revolutioniert xD Ernsthaft, beim DSi die Überprüfung des Spieleicons war ziemlich… dreißt/neu/ungewohnt kreativ. Bin mal gespannt wie sich der 3DS entwickelt.

Ich glaub. Die beste Möglichkeit wäre, wenn Nintendo seine Spiele nur noch über einen Online-.Shop vertreiben würde. Aber nur wenn man auch seine alten Games z.b. mittels eines Codes oder so aauf den neuen Handheld übertragen könnte & das kostenlos. Sowas ist ja bei der PSPGo leider nicht möglich gewesen, weshalb viele diese auch i-wie hassen/nicht mögen.

Na herzlichen Glückwunsch dann knicken die Verkäufe tierisch ein! xD

@Topic

Solche Aussagen sorgen nur noch mehr dafür das die Hacker sich umso mehr reinhängen. Geknackt wird eh alles.

Hat man ja bei der PSP Go gesehen, dass sowas keiner will.

Das wird schon seit drei Monaten behauptet und passiert is noch immer nix :stuck_out_tongue:

Und beim iPhone hat mans gesehn, dass es viele wollen. :stuck_out_tongue: Die PSPgo is nur aus zwei Gründen so tierisch gefloppt:

  1. Zu hoher Preis des Geräts
  2. Zu hoher Preis im download Store (Jedes Spiel bekommt man im Handel billiger als im Store)

Nintendo wird sicher nicht nur auf Online setzten, glaube aber trotzdem, dass sie es verstärkt machen werden und vielleicht dann in der nächsten oder übernächsten Generation die Cradridges endgültig abschaffen.

Ach das is ja wol Wunschdenken das sie Alle Spiele nur zum Download anbieten!

Auch wenn sie sagen es wird ein bessere OnlineModus geben , aber das sie komplett die Cardridges abschaffen ist sehr sehr unwarscheinlich!

1.Wie viele werden ständig online Bezahlen? Jetz gibts auch nur 2 Möglichkeiten NintendoPoints zu bekommen Entweder mit den KartenCodes oder durch Visa oder MasterCard. Wenn sie es machen müssen sie es um einige Bezahlmethoden erweitern.

2.Wie hoch soll denn die Übertragungsgeschwindigkeit sein? Wenn Nintendo schon sagt das die Cradridge Größe am anfang 2Gb hat , aber noch noch oben ausbaufähig ist, wie lang soll man denn mit den 3DS downloaden bis man das Spiel hat, wenn es diese 2Gb ausnutzt? Dies ist garnich so ungewöhlnich wenn ich mir die Spiele so anguck.

Ich kann vllt auch komplett Falsch denken , aber wenn man alles auf Online setzt geht das volkomen in die Falsche richtung. Ich will was in der Hand halten für das Geld was ich ausgegeben habe und nich verlieren falls mein 3ds kaputt geht… gibt viele viele Nachteile.

Jeder Publisher würde sich natürlich darüber freuen, wenn der Vertrieb nur noch über eigene, in die Konsole integrierte Online-Portale abgewickelt werden könnte.
Das ist leider definitiv auch die Marschrichtung…

Zum Glück gibt es aber immernoch jede Menge Leute, die ihre Geräte nicht online haben.
Da man diese potentiellen Käufer aus wirtschaftlichen Gründen aber nicht ausschließen will / kann, ist man natürlich gezwungen, weiterhin auf den traditionellen Vertrieb zu setzen.

@Silence_Rai:
Warum „die beste Möglichkeit“ definitiv nicht die für den ehrlichen Käufer ist, liegt doch auf der Hand:
Neben der Tatsache, dass der Gebrauchtmarkt komplett zerstört würde, missfällt mir vor allem, dass es zu einem regelrechten Preisdiktat kommen würde. Denn vorbei wären die Zeiten, in denen man bei mehreren Händlern auf Schnäppchensuche gehen könnte.
Und wie die Preise der Download-Games aussähen, weiß man ja mittlerweile Dank PSN und XBL. Games, die im Laden günstiger sind als in der accountgebundenen Downloadfassung (und dass, obwohl Traffic/ Serverwartung etc. wesentlich weniger kostet als das, was Verkäufer wie Media Markt & Gamestop vom Preis behalten), XBox1-Games zu Horrorpreisen etc…

Nene, wenn’s mir irgendwann zu bunt wird, werde ich einfach aufhören zu konsumieren und endlich die Zeit haben, all die verpassten Games nachzuholen, die ich noch auf meiner „to-play-Liste“ hab.

Ich vertraue aber Nintendo erstmal, dass sie einen vernünftigen Weg finden, ihr System vor Kopien zu schützen.

es wird noch vieeeeele jahre dauern bis es extrem online wird, ich unterhalte mich gerne und oft mit gamern und game-händlern, spieler wollen schöne spiele-hüllen, etwas zum anfassen, ansehen und bewundern, etwas zum sammeln. iphone ist eine andere sparte, es ist ein sau teures handy und viele downloads werden den zeitvertreib auf arbeit oder unterwegs gedankt.

in japan gibt es ein starkes angebot im Playstation 3 store, da lädt man sich vollversionen für ca. 10-15 euro billiger runter, interessiert dort aber keinen, die legen lieber mehr drauf für spiel+hülle [wobei dort die spiele verpackungen ja oft mehr style haben als bei uns]

das Cardridge stirbt aus ? NIE UND NIMMER, die Technologie wurde sehr weit vorangetrieben und hat der CD/DVD gegenüber einfach vorteile, zwar ist der speicher noch teurer aber deine 2GB daten sind auf einem cardridge wesentlich sicherer als auf einer CD/DVD welche auf äußere einflüsse viel empfindlicher reagiert.
dazu kommen noch ladezeiten.

Was nicht ist kann ja noch werden und Sony hat nicht ohne Grund nachträglich den Linux-Modus entfernt.

PSP und iPhone zu vergleichen…das eine ist primär ein Telefon und das andere eine Spielekonsole. Zudem hatte die PSP von Anfang ein Laufwerk, welches bei der PSP Go entfernt wurde. Deshalb ist es gefloppt. Natürlich ist beim iPhone die Akzeptanz von Onlinedownloads viel grösser, anders bekommt man ja auch kein Spiel drauf. Zudem kosten Spiele dort nur einen Bruchteil von den Konsolenpendants.

Na, das kann ich mir kaum vorstellen.
Unterschätzt die Piraten nicht schon wieder.
Die Jungs sind sehr gut… und sehr schnell.
(Gottseidank. Sonst könnte ich all die schönen Spiele nie spielen.
Gibt ja genug, die kurz Spaß machen, aber das Geld nicht wert sind.)

Tja herrchchristian würden alle auch ma Spiele kaufen und nich Piraterie damit betreiben würde es mehr und bessere Spiele geben. Aber da gewisse leute halt denken sie könn machen was se wolln und denken sie sind im Recht, können sie ja keine guten Spiele machen. Von was denn?

Es gilt auch zu bedenken, dass auch die Einzelhändler eine gewisse Macht haben: die werden sich es zweimal überlegen, eine Konsole dauerhaft anzubieten, wenn sie nicht gleichzeitig auch was an Spielverkäufen mitnehmen können. Und jetzt nicht wieder den unnötigen IPhon-Vergleich bringen…