Welches Spiel habt ihr als letztes durchgezockt und wie gefiel es euch?

Donkey Kong Bananza
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich dieses Spiel unterschätzt habe. Mir war klar, dass mich mit DK Bananza ein hochkarätiges Spiel aus den Händen der Schöpfer von Super Mario Odyssey erwartet, dachte aber, dass mich eher ein Spiel des Kalibers eines Luigi’s Mansion 3 erwartet. Als ich aber Tears of the Kingdom-Style auf die Lagunenschicht zu fiel, begann ich zu begreifen, dass ich am Anfang eines fantastischen Spiels stehe. Nichtsdestotrotz war nicht dieses Gefühl da, dass dies wohl eines dieser Nintendo-Spiele ist, an die ich immer wieder zurückdenken werde. Erst jetzt, wo ich’s komplettiert habe, fällt mir auf, dass ich die letzten Tage fast nichts anderes gespielt habe und spielen wollte.
Ich hatte anfangs Angst, dass das Graben das einzige große Gimmick ist, dessen ich am Ende des Spiels müde werden würde, doch beides trat nicht der Fall. Das Graben ist immer immens befriedigend und Nintendo hat mit Ideen nicht gegeizt. Fast jede Schicht bringt irgendein interessantes neues Gimmick auf den Teller, das im Verlauf der Schicht in seiner Gänze erforscht wird. Dadurch wird nie langweilig und man fragt sich immer wieder, was in der nächsten Schicht oder auch der nächsten Sub-Schicht auf einen wartet. Hier ist Nintendo auch sehr clever vorgegangen: Sobald man einen neuen Schacht öffnet, fällt die Belohnungs-Banane diesen hinab. Um den Preis zu ergattern, muss man also schon weiter vorstoßen. Das hat mir so manchen späten Zubettgang beschert.

Man kommt beim Einschätzen von Donkey Kong Bananza nicht um den Vergleich zu Super Mario Odyssey herum. Alle drei Spiele sind Collect-a-thons mit einem primären Collectible (in SMO Monde, in DKB Banandium Edelsteine aka Bananen) und einem sekundären Collectible (in SMO lila Münzen, in DKB unterschiedliche Fossilien). Die sekundären Collectibles dienen in beiden Spielen zum Kaufen von Kleidung, der Unterschied ist, dass diese bei DKB unterschiedliche Buffs geben (was aufgrund des niedrigen Schwierigkeitsgrads mir aber größtenteils egal war). Die primären Collectibles sind ein großer Unterschied: In Odyssey braucht man sie zwingend, um in neue Länder reisen zu können, aber in Bananza kann man das ganze Spiel abschließen, ohne eine einzelne Banane zu sammeln, denn diese dienen einzig und allein zum Leveln von DKs Fertigkeiten. Damit ist jede Banane bedeutungsvoll und nicht nur ein Punkt auf einer Checkliste.
Außerdem mag ich, dass die Fossilien Referenzen zu alten Donkey Kong-Spielen sind, aber erst ab der Waldschicht (bzw. Bernstein in der Schneeschicht) als wäre das den Devs erst so mittendrin eingefallen.

Apropos Referenzen: Davon gibt es im Spiel eine riesige Menge, sei es das Oh Banana! beim Sammeln eines Banandium-Edelsteins, eine gekürzte Fassung des DK Raps im Unterschlupfs, mehrere (zu wenige) Retro Levels basierend auf früheren Levels, Treffen mit alten Bekannten oder… na ja… Spoiler…

Die Bananza-Fertigkeiten waren eine echt coole Dreingabe mit vielfältigen Nutzen. Manchmal kam man sich beim Benutzen (gerade des Elefanten) fast wie ein Cheater vor. Aber das Spiel WILL geradezu, dass man diese Fähigkeiten nutzt, da die Leiste immer sehr schnell durch Gold wieder aufgefüllt ist.

Mein größter Kritikpunkt am Spiel sind leider die Bosse. Die sind kreativ, aber in den meisten Fällen viel zu schnell vorbei. Vielen hätte allein mehr Leben oder eine zweite Phase sehr gut getan. Auch ansonsten ist der Schwierigkeitsgrad nicht sehr hoch. Da hätte ich mir zumindest im Post-Game noch etwas mehr erwartet.

Grafisch und akustisch ist das Spiel allererste Sahne. Ja, ab und zu gibt es mal ein paar FPS-Einbrüche, die kann ich aber absolut verschmerzen. Dafür sind Pauline und DK so ausdrucksstark wie wahrscheinlich kaum ein Charakter davor. Man kann dieses Duo einfach nur gern haben, wenngleich es etwas merkwürdig ist, dass alle anderen Kongs reden können und er anscheinend nur Laute von sich geben kann.

Was bleibt noch zu sagen, dass Donkey Kong Bananza eine einzige Spielspaßgranate und aktuell mein GOTY für 2025 ist (und ich mir nicht vorstellen kann, dass da so schnell was rankommt).
10/10