Wer hat beim Smartphone schonmal den Hersteller gewechselt?

Nabend!

Die Auswahlmöglichkeiten heutzutage sind gigantisch und so fällt die Wahl auf das richtige Smartphone nicht unbedingt leicht. „Eigentlich bin ich ja zufrieden, aber die Konkurrenz soll so gut sein…“ hat sicherlich der eine oder andere hier schon mal gedacht, aber wer geht schon das Risiko ein und gibt Unsummen für ein Gerät aus, welches einem letzten Endes vielleicht doch nicht gefällt? Daher meine Frage: Wer hat schon den Umzug gewagt und habt ihr eure Entscheidungen vielleicht sogar im Nachheinein bereut?

Ich beispielsweise habe immer mal wieder überlegt nicht vielleicht doch mal Android, bzw ein…

… Handy auszuprobieren, bin dann aber doch immer bei Apple geblieben, weil ich auch ein iPad habe und das innerhalb eines geschlossenen Systems schon Sinn macht auch dabei zu bleiben. Zumal ich ja auch wirklich zufrieden damit bin und mir nichts fehlt.

Wie ists bei euch?

Ich hab mit dem iPhone 3G angefangen und dann dank vieler nervigen Dinge zu Android (erst HTC) gewechselt.
Bei Android bin ich geblieben, die Hersteller der Hardware haben sich jedes Mal geaendert: HTC -> Sharp -> LG .

Naja, mein erstes war ein Motorrola, irgendeins dieser klobigen Teile aus den 90gern, die wohl ein grossteil der jüngeren Nutzer nur aus dem Museum kennt,..
Dann irgendwann ein Siemens (dieses Orange kleine was wirklich cool war) danach mit einem K700i mein erstes Sony, dann W850I und dann hab ich mir weil es da schon billiger war mit dem Sony Xperia Play mein erstes Smartphone gegönnt.. hatte also 3 mal hintereinander Sony..
Dann gefiel mir das grösse Display des Note 2 und seitdem hab ich dieses Samsung..
Dank Android und dem Mini USB Ladeanschluss ist ein Herstellerwechsel heute gar nicht mehr so schlimm wie damals, wobei ich das nächste mal vieleicht doch wieder was anderes will:
5.5 Zoll ist was geiles, aber das Samsung ist dieses Jahr schon ziemlich oft abgeschmiert, das hat das Sony fast nie gemacht..

Ich hab momentan noch ein älteres Samsung Model das im Dezember ausläuft, mein erstes Smartphone. Dann werde ich wohl den Schritt wagen und auf ein Windowsphone bzw Nokia wechseln. Mir spackt Android einfach zu viel rum.

Mein erstes Smartphone war ein samsung Galaxy Ace 1, was mir auch jetzt, 4 Jahe später, immer noch voll ausreicht.

Mein erstes Smartphone war das HTC Desire, danach bin ich aufs One S umgestiegen. Demnach hab ich den Hersteller nie gewechselt und auch in nächster Zeit hab ichs nicht vor, da mein momentanes Gerät noch gut läuft.

Soferns doch mal soweit sein sollte: Hänge nicht wirklich an einer Marke, sondern kauf mir dann das Smartphone, welches mir zu dem Zeitpunkt am meisten taugt. Da tu ich mich leichter was auszuschließen: iPhone wirds auf keinen Fall und auch die Windows Phones habens mir noch nicht so angetan. Wobei sich letzteres ja noch ändern könnte…

Also ich habe aktuell ein iPhone 5s und werde wohl auch bei Apple bleiben. Vorher hatte ich ein Nokia N97, was nicht besonders gut war^^ Hab dann damals als erstes „richtiges“ Smartphone das alte iPhone 3G von meinem Vater genommen. Da gab es aber schon das 4s, was mein Vater dann auch hatte. Ich hab dann auf das iPhone 5s gewartet, was ich jetzt auch besitze :slight_smile:

Mein erstes eigenes Gerät mit IOS war das iPad 2, was ich immer noch besitze und nutze. Und auch vorher schon fand ich IOS klasse. Daher will ich auch nicht wechseln. Ich habe einfach keine Lust mich mit Android rumzuschlagen, wenn ich doch mit IOS bestens klar komme. Und wenn ich doch mal die Freiheiten eines Androids haben will, dann wird halt gejailbreakt wie es auch aktuell der Fall bei meinem iPhone 5s und mein iPad 2 ist. Beide laufen noch auf IOS 7, das wird sich aber bald ändern da nun ein IOS 8 Jailbreak released wurde, der sogar auf dem neuen iPhone 6 (Plus) läuft.

Ich werde auch erstmal bei Apple bleiben, auch wenn mir das iPhone 6 und das 6 Plus gar nicht zusagen. Ich bin aber auch nicht jemand er sich jedes Jahr ein neues Handy holt. So lange mein 5s tadellos funktioniert und es vor allem noch schnell ist, wird auch kein neues geholt.

Ach ja, nicht zu vergessen das mein Vater und meine Schwester ebenso wie ich ein iPhone 5s und ein iPad besitzen. Daher ist es auch viel einfacher die Geräte zu verwalten und die Kompatibilität ist halt immer gegeben. :slight_smile:

Mein HTC One X ist durch einen Stromschlag zerstört worden, weshalb ich in der Folge zu einem iPhone 5 gewechselt bin.

Als das HTC Desire X meiner Frau den Geist aufgegeben hat, hab ich ihr mein iPhone gegeben und mir selbst ein Samsung Galaxy Note 3 besorgt.

Das erste Smartphone war das Nokia N8, eben weil ich eigentlich ein Nokia-Kind bin. Es war für mich ein tolles Smartphone, eben weil ich nichts anderes kannte :smiley: mit dem letztem tollem Symbian^3 (RIP) aber leider ohne Play Store, oder nur was eingeschränktem. Das letzte gute Handy/Smartphone von Nokia, Windows Phone ist für mich noch unbrauchbarer als IOS.

Auf der Suche nach nem Nachfolger hab ich mir ein LG Optimus mit Windows geholt. Leider gabs keinerlei Möglichkeiten etwas zu personalisieren also wurde es nach ner Woche umgetauscht gegen das Galaxy S3. Damit war ich 1 1/2 Jahre sehr zufrieden und als Samsung die bekannte Neujahrs-Cashback-Aktion brachte bin ich Ende 2013 aufs Note 3 umgesattelt und hab nen Hunderter zurück bekommen.

Dabei bleib ich, ein Wechsel wäre nur zum Note Edge denkbar. Von dem großen Display werd ich mich aber niemals mehr verabschieden. Ich kann mit den miniwinz Displays unter 5" nichts mehr anfangen. Auf einen Hersteller hab ich mich nie absolut festgelegt, sollten Huawei oder auch HTC ein Smartphone anbieten das mich aufgrund einer besonderen Eigenschaft interessiert wird auch das gerne mal ausprobiert.

Das geht mir zu 100% auch so :slight_smile:
Große Displays haben in meinen Augen erhebliche Vorteile gegenüber den Miniphones.
Beim Note 3 kann ich sogar mit großen Händen sehr gut tippen und werfe meine Tablets (iPad 4, Surface RT) mittlerweile ebenso selten an, wie mein Notebook, weil einfach nicht mehr die Notwendigkeit besteht.
Übrigens mag ich das große Display so sehr, dass ich mich vor Kurzem noch gegen den Kauf einer PS Vita entschieden habe, einfach weil mir das Display zu klein und zu unscharf ist… Spielen kann ich auf dem Smartphone dank Moga-Controller auch :slight_smile:

Mein erstes Handy war ein Siemens SL10d das ich gebraucht von meinem älteren Bruder übernommen hatte da war ich gerade in der 10. Klasse. Von meinem ersten verdienten Geld in der Ausbildung habe ich mir dann damals das Nokia 8310 gekauft für 575 DM.
Ich war sehr zufrieden mit dem Nokia aber irgendwann wird jedes Handy mal alt und mein Bruder überredete mich dazu es doch mal mit einem Siemens zu probieren (er war damals den Siemens handys treu) naja und dann hab ich mir mit einer Vertragsverlängerung das Siemens ST55 angeschafft. Das Handy hatten ziemlich viele aber es war der letzte Dreck. Ständig ist die Software eingefroren und der neuartige Analogstick den das Teil hatte ist nach kurzer Zeit ausgeleiert.
Enttäuscht von dem Siemens Handy habe ich mich dann wieder Nokia zugewandt und mir das Nokia N90 angeschaft. Das Gerät hatte ich von 2006 bis 2010 und war wirklich sehr zufrieden damit. 2010 habe ich mir dann das erste Smartphone gekauft und zwar von Samsung das S8000. Dieses Handy besitze ich noch heute.

1999-2002 Siemens SL10
2002-2004 Nokia 8310
2004-2006 Siemens ST55
2006-2010 Nokia N90
2010-heute Samsung S8000

Ich wette in der zeit haben die meissten mehr als 4 handys gehabt. :stuck_out_tongue:

mein erstes Smartphone war das Galaxy S1, welches ich auch heute noch besitze. Die Größe ist für meine Bedürfnisse optimal und ich flashe mir auch gelegentlich die neusten Android Versionen drauf. Aktuell läuft es super flüssig mit der 4.4.2 Version. Ich wüsste keinen Grund zu wechseln…

Mein erstes Smartphone (normale Handys aussen vor) war ein Samsung Galaxy Y. Kann nix, hat kaum Speicher und für Apps eigentlich so gut wie nicht brauchbar - aber für den Einstieg war es gut zumal man mit rund 80 Euro zu der Zeit nicht viel falsch machen konnte.
Mein aktuelles ist ein Nokia Lumia 630. Ja, genau, Windows Phone - und sogar noch mit Nokia-Aufschrift. Ist zwar anders aber zum Ausprobieren nicht schlecht. Und günstig zu haben war es auch. Und dank Dual SIM ist Feierabend auch wirklich Feierabend :slight_smile: Dass ich Software in C# entwickle kommt noch erschwerend hinzu. Warum etwas emulieren, was man auch live testen kann?

Welche Plattform oder Marke mein nächstes Smartphone haben wird ist natürlich noch offen, das Lumia 630 wird mich jetzt erstmal eine lange Zeit begleiten. Ein Apple wird das nächste vermutlich allerdings nicht.

Mein erstes Smartphone war ein ziemlich schlechtes von LG oder Samsung, ich weiß es nicht mehr genau. Das Smartphone hatte ein eigenes Betriebssystem und dafür wurden kaum Apps entwickelt und es war kaum zu gebrauchen. Danach hab ich ein Samsung Galaxy Ace 2 bekommen, am Anfang fand ich das ziemlich gut, aber das war dann nur der anfängliche Wow-Effekt :smiley: Meine Freundin benutzt derzeit auch das selbe Handy und bei ihr spinnt es auch regelmäßig. Seit Juni besitze ich nun ein Samsung Galaxy S4 mini, damit hab ich bislang keine großen Probleme gehabt :slight_smile:

Mein allererstes Handy war der legitime Nachfolger des legendären Nokia Handys (3310) nämlich das 6610i. Hatte ne Kamera und hat eine halbe Ewigkeit gehalten. Hab ich glaube ich 2003 zu Weihnachten bekommen. Irgendwann ist das aber tatsächlich kaputt gegangen (ist mir mal in ner Jazzkneipe ins Klo gefallen, bevor ich gepinkelt hab!! und hat den Kurzschluss nicht mehr überlebt). Müsste 2008 gewesen sein.

Danach bekam ich von meinem ältesten Bruder sein Sony Ericcson K800i mit Cybershot vererbt. Das Handy funktioniert immernoch aber meine Mum hat dann irgendwann den Vertrag gekündigt, weil der zu teuer wurde und ich habe mich vor jetzt mittlerweile bald zwei Jahren bei O2 mein erstes Smartphone besorgt, das Samsung Galaxy S III mini. Bisauf einen Akkuschaden vor kurzer Zeit geht das Ding wunderbar, ich wüsste nicht warum ich wechseln sollte. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich das Smartphone nicht wirklich anders nutze als mein altes Mobiltelefon. Zum texten und telefonieren. Selten mal für ein Spielchen, dafür allerdings auf Fahrten oder längeren Wegen mal für Skype oder ein bisschen surfen.

2003 - 2008 Nokia 6610i
2008 - 2012 Sony Ericsson K800i
2012 - heute Samsung Galaxy S III mini

Ich habe noch ein ziemlich altes HTC One X mit dem ich eigentlich rundum zufrieden war, nur leider schent jetzt das Touchscreen langsam aber sicher den Geist aufzugeben. Suche daher nach einem neuen Phone und bin eigentlich vom Samsung Galaxy S6 angetan, überlege aber gleichzeitig doch, ob ich nicht lieber HTC mit dem neuen One M9 die Treue halten soll. Scheinen ja beides super Phones zu sein:

//youtu.be/z5tqAaXkRv8

Ich habe jetzt gerade mal bei 1und1 nach günstigen Handys in Kombination mit einem Flatrate-Vertrag geschaut und tendiere momentan eher zum Galaxy S6, auch wenn ich mit HTC bereits gute Erfahrungen gemacht habe. Früher war HTC halt noch so etwas wie ein kleiner Geheimtipp und hat gute Phones zu günstigen Preisen angeboten. Mittlerweile konkurriert HTC aber auch preislich absolut im Premium-Segment, doch genau dort finde ich, dass Samsung noch die Nase vorn hat.

Ich werde also höchstwahrscheinlich von HTC zu Samsung wechseln. Was aber nicht heißen soll, das HTC schlecht ist. Im Gegenteil, war eigentlich sehr zufrieden mit meinem alten HTC One X und kann mir vorstellen, dass mein nächstes Phone in 2-3 Jahren wieder ein HTC werden könnte.

Einmal Samsung in 2011 mit dem Samsung Galaxy S und seitdem nur noch Apple iPhone. Wird sich auch wohl nichtmehr ändern, außer die iPhones werden in Zukunft noch größer, dann muss ich mir ne Alternative suchen. Android wird es aber mit Sicherheit nicht sein, wenn dann eher Windows Phone.

Ich hatte mal für eine laaange Zeit das erste IPhone benutzt. Das war noch stylisch. Jetzt hab ich irgendein neues Samsung, keine Ahnung welches. Mir sind Smartphones sowas von egal, solange die Programme funktionieren, mit denen ich kommuniziere. Für den ganzen anderen Schnickschnack brauche ich’s nicht, deswegen würde ich wohl auch niemals viel Geld für ein Handy ausgeben.

Man, da fühlt man sich echt alt, wenn man sowas schreibt.

Mein Samsung S8000 läuft immernoch super. Habe mir vor ein paar Monaten einen neuen Akku gekauft. Ich habe mir schonmal überlegt in Zukunft zum Windows Phone zu wechseln weil die Samsung Handys mitlerweile recht teuer gewurden sind aber die Windows Phones sind schon ziemlich dick.

Nach den alten Handys von meinem Bruder und Vater - irgendwelche Nokiaknochen, war mein erstes eigenes nen Klapphandy von Nokia, dann so nen billig Touchhandy von Samsung. Momentan habe ich noch das Samsung Galaxy S3, das hat aber die besten Tage auch schon hinter sich, das liegt aber mehr an mir, als an dem Smartphone x)

Deswegen wirds wohl diesen Winter Zeit für ein Neues, welches weiß ich noch nicht. Kein HTC, da ich von deren Besitzer immer höre, wie leicht die Displays kaputt gehen und ich ein Riesentollpatsch bin (mein Display ist unten um den Homeknopf auch gerissen xD) und definitiv kein iPhone, das nehm ich nur geschenkt, ums weiterzuverkaufen und mir von dem Geld was Richtiges zu holen x)

Nokia fällt flach, da Windows Phone, möchte bei Android bleiben. Obs jetzt Samsung, Sony oder sonstiges wird, entscheidet sich vermutlich einfach danach, welches Smartphone gerade das beste Angebot ist.