Die besten Spiele des Jahrzehnts

Hi. Inspiriert durch entsprechende Videos zu diesem Thema würde mich interessieren, was eure besten Spiele dieses Jahrzehnts waren. Egal ob Top 3, Top 5, Top 10, Top 1000 oder einfach eine Liste ohne Reihenfolge, postet einfach wie ihr wollt. Ich habe auch nur „ein paar Spiele“ auf meiner Liste :wink:


[b]Animal Crossing New Leaf /b

Ich spiele es tatsächlich immer noch. Fast jeden Tag. Eines meiner absoluten Lieblingsspiele und in meiner Top 10 der besten Spiele aller Zeiten. Habe vor kurzem eine neue Stadt angefangen und bin wieder voll am suchten.

[b]Cities: Skylines /b

Nicht nur eine Aufbausimulation, sondern DIE Aufbausimulation. Tolles Spiel in dem man viele Stunden verbringen kann. Schade, dass die Sim City Serie es nicht auf das Niveau geschafft hat.

Deponia 1-4 (2012 – 2016)

Es gab viele gute Point & Click Spiele über die Jahre aber die Deponia Serie hat noch mal einen besonderen Eindruck bei mir hinterlassen. Witzig, gute Dialoge, Rätsel, Musik. FAST schon Monkey Island Niveau und für mich mit genannter Serie und Day of the Tentacle die besten Spiele dieser Zunft.

Firewatch (2016)

Toll erzählte Geschichte. „Walking Simulator“ hin oder her, mit LiS eine der am besten erzählten Geschichten der Videospiel Geschichte. Ein Spiel für „Erwachsene“ ohne dass es aufgesetzt oder peinlich ist. Dazu ein toller Grafikstil.

[b]L.A. Noire /b
Etwas umstrittener Titel an dem sich die Geister scheiden, der mir viel Spaß gemacht hat. Für mich eine Teil der goldenen Rockstar Serie (Bully, GTA IV, L.A. Noire und Red Dead Redemption). Unsympathischer Held zwar aber das erste Spiel wo das man sich wie ein richtiger Cop fühlt. Tatorte und Leichen untersuchen, Beweismitteln finden, den Tathergang rekonstruieren, Verhöre führen. Ich würde mich sehr über einen zweiten Teil freuen!

Lego City Undercover (2013)
„GTA für Kinder“. Tolles Spiel dass ich auf drei Systemen (PS4/XO/Wii U) durchgespielt habe :smiley: Die 3DS Version habe ich mir erst am Freitag geholt, wird aber wohl, nach allem was ich gehört habe, nicht an die Konsolen Versionen herankommen.

Life is Strange (2015)

Im Grunde kein richtiges Point & Click. Ein völlig anderes und entspanntes Spielerlebnis. Tolle Atmosphäre und Plot vom College(?) – Alltag bis zur Zeitreisethematik. Musik, Charaktere, Story, Dialoge - alles top-notch, wie ihr jungen Leute sagt :wink: Auch die ganzen Kleinigkeiten, was man zu lesen bekommt, Anspielungen auf Filme (Ideocracy!) usw.

Die Shantae Serie: Risky’s Revenge (2010), and the Pirate’s Curse (2014) und Half-Genie-Hero (2016)
Sympathische Charaktere, tolles Leveldesign, genial Ideen, Moves und Fähigkeiten. Metroidvania at its best!

Sleeping Dogs
(2012)

Original von 2012, Definitve Edition von 2016. Für mich das bessere GTA. Vor allem das Missionsdesign ist stark, alle Aufgaben sind gut in den Verlauf der Story integriert und machen Sinn. Dazu starkes Kampfsystem (Batman Arkham Serie lässt grüßen), Schuss- und Fahrmechanik. Hongkong wurde authentisch adaptiert (inklusive Linksverkehr) auch wenn es für mich kein Open-World gebraucht hätte, da diese zwar groß aber irgendwo unnötig ist.

Stardew Valley (2016)

Wer Harvest Moon mag, wird SV lieben. Ein Spiel ähnlich wie ACNL in dem man unendlich Zeit versenken kann und sich über die erfolge richtig freuen kann und für seine Arbeit belohnt wird. Am Anfang hat mich der Stil etwas abgeschreckt aber nachdem ich mich mit dem Spiel beschäftigt hatte, bin ich voll drin aufgegangen.

Styx: Master of Shadows (2014) & Shards of Darkness (2017)
Mich hat die Figur immer abgeschreckt. Dann hatte ich mal aus Langeweile heraus die Demo gezockt und war extrem positiv überrascht. Wer (gute) Stealth Spiele, in einem Fantasie Setting mag, dem kann ich Styx nur empfehlen. Vor allem ist der Sarkastische Held einfach saustark und lustig. Die KI ist nicht immer die Beste aber insgesamt ist das mein Geheimtipp!

Super Mario 3D Land (2011)
Beste Mario Spiel seit SMW2!

Tales of Berseria (2016)
Saustarkes JRPG, mit einer absolute BadAss Titelheldin. Kann ich jedem Mensch empfehlen sich das einmal zu Gemüte zu Führen. Gute Story, starke Charaktere, schnelle Gameplay und die Zeit vergeht wie im Flug.

Tales of Vesperia – Definitve Edition (2019)
Original von 2008, in der neuen Version mit noch mehr Inhalten. Für mich, rein vom spielerischen und dem Kampfsystem noch besser als Berseria (wenn auch nur knapp) und das beste Spiel der Tales - Reihe. Auch hier mit einem Anti-Held in der Hauptrolle der aus dem Bunten Tales Universum herausstricht. Meine Fresse habe in dem Original viel Zeit reingebuttert.

Yakuza Serie bzw. Remakes: Yakuza Zero (2015), Yakuza Kiwami (2016) und Yakuza Kiwami 2 (2017)
Was soll ich schreiben? Meine Lieblings-Serie. Kazuma Kiryu (桐生 一馬, Kiryū Kazuma), mein Vorbild und Held, eine unfassbar gute, spannende und verschachtelte Story, Kampfsystem, Sidequest, Japano-Flair usw. Könnte ich Romane drüber schreiben. Habe die Serie erst sehr spät entdeckt. Aber ich werde nicht eher ruhen bis ich sie der Reihe nach alle durchgezockt habe. Es hat mich sehr gefreut, dass auch Teil 3-5 im Westen erscheinen :slight_smile:

Ys: Origin
u[/u]
Original erschienen bereits 2006. Dann zuerst auf der Vita und ab 2017 auch auf der PS4 in Englisch. Daher zähle ich es in diesem Jahrzehnt. Der Look des typischen SNES/PS1 „Kopffüßlers“, mit kurzweiligem und schnellem Gameplay, stimmigen Soundtrack, guter Story (Tipp: Nach 1&2 spielen, wenn man die Möglichkeit dazu hat) und hohes Replay-Value, wie man so schön sagt. Mich hätte es gefreut wenn es die anderen Teile auch noch auf die große Konsole geschafft hätten. Ys ist Fun pur. Ein (Action)JRPG, ohne Begrenzungen die einem lange aufhalten. Um das richtige Leveln bzw. verskillen oder die Ausrüstung muss man sich hier keine Gedanken machen. Einfach Gegner schnetzeln und Spaß haben^^

Honorable Mentions: Lovers in Dangerous Spacetime , Tales of Monkey Island, The Witcher 3 (schlagt mich, war ein gutes Spiel aber nicht sooooooo gut, dass es in meine Top Liste kommt), Bully: Scholarship Edition, Red Dead Redemption(1), Rocket League und zig 3DS Spiele die mir gerade nicht einfallen.

Cooler Thread.
Meine Spieleauswahl beschränkt sich eher auf die zweite Hälfte des Jahrzehnts, habe ich in der ersten nicht soo viel gezockt (und schon gar keine aktuellen Titel).
Ohne besondere Reihenfole wähle ich also:

Final Fantasy XIV (2013)
Auch wenn ich inzwischen seit fast 5 Jahren nicht mehr spiele, ist und bleibt es für mich das MMO schlechthin und das einzige, das ich heutztage wieder anfangen würde. Die Grafik, die Welt, das Charakter- und Sounddesign, die Story und und und sind einfach nur wundervoll. Gepaart mit richtig vielen großen Updates, hat es definitiv einen Platz auf meiner Liste verdient.

Rimworld (~2018 )

Ein Spiel unter dem ich mir Anfang nichts vorstellen konnte und das mich am Ende mehr gefesselt hat als viele andere. Es hat einen so unglaublich guten, spannenden Gameplay-Loop, dass ich selbst nach über 300h noch Lust auf eine neue Runde habe. Dazu die Möglichkeit das Ganze bis zur Unendlichkeit zu modden…

The Witcher 3 (2015) + Addons
Für mich besonders, da es das erste Spiel war, das ich auf meinem ersten leistungsstarken (selbstgebauten) PC gespielt habe. Selbst heute noch hat es einen tollen Grafikstil, interessante Charaktere, spannende Quest und ein sagenhaftes Worldbuilding. Ich mag das Spiel.

Stardew Valley (2016)
Das Spiel gab uns PC Spielern das, was Natsume/Marvelous uns lange vorenthalten hatte: Ein umfangreiches und vorallem liebevolles (!!! - I’m looking at you Doraemon: SoS) Farmspiel!
Als langjähriger HM/SoS Fan, konnte mich das Spiel sofort begeistern und ich liebe es bis heute. Meine nächster Ausflug in die SV Welt steht auch alsbald an.

Yakuza 0 (2015) - stellvertretend für die Reihe

Ich glaube, ich habe seit Yakuza ein Faible für Mafia-Dramen^.^
Die Spiele haben soviel Humor, eine wirklich interessante Welt und wirken allgemein so liebevoll…Wenn ich an Yakuza denke, fällt es mir schwer meine Begeisterung für die Reihe in Worte zu fassen.
Für mich spielt Yakuza in einer Liga mit der Tales of Reihe…und das ist bei mir ein großes Kompliment!

Monster Hunter World (2018 )
Die Tatsache, dass ich momentan mega gehyped auf das Iceborn Addon bin, spricht Bände. Ich mag, dass der Teil etwas zugänglicher als die 3DS-Spiele ist und ich mich somit selbst am Anfang gut zurecht gefunden habe.
Das Ganze auf einem großen Bildschirm spielen zu können, hat für eine andauernde Motivation gesorgt und ich fühle mich derzeit mehr als bereit die nächsten 100h in das Spiel zu versenken.

Heartbeat (2018 )
Kennt keiner? Macht nichts! Spielt es!
Ein wirklich liebevolles kleines RPG-Maker RPG, von einem kleinen Indiestudio. Mit viel Witz, Charme, einer interessabten Story, einer erstaunlich tieggründigen Lore und einem der besten IndieOSTs.
Das Spiel war wirklich eine Überraschungauf ganzer Linie!

A Hat in Time (2017)
Mehr Indies? Mehr Indies!
Der erste ordentliche 3D Plattformer nach gefühlten Jahrzehnten für mich. Eine große Welt zum erkunden, eine extrem präzise Steuerung, spaßige Rätsel/Aufgaben, charmante Charaktere und und und.
Wird zudem laufend aktuallisiert.

Zum Schluss ein paar Honorable Mentions, bei denen ich lange überlegt habe, ob die es auf die Liste schaffen, mich aber am Ende dagegen entschieden habe:
Dark Souls, Fantasy Life, Tales of Berseria, Story of Seasons - Trio of Towns, Ni no Kuni, Divinity Original Sins II, Greedfall, Darkest Dungeon, Slime Rancher, Cross Code.

Auf ein hoffentlich tolles nächstes Spielejahrzehnt!

Da wurde wohl unsere Team-Idee vorweg genommen. ^^’
Da hast du aber schon etwas geschummelt, Dennis, mit deinen Sammelnennungen. :smiley:
Ich muss nochmal in mich gehen, bevor ich mich auf zehn Spiele festlegen kann.

EDIT: So! Fertig!
Minecraft (2010)


Ja, die Entwicklung von Minecraft als spielbares Etwas begann bereits Mai 2009 mit Classic. Darauf folgten September 2009 Survival Test, Dezember 2009 Indev (In Development) und im Februar 2010 die Version Infdev (Infinite Development). Erst im Juni 2010 erschien die Version, die ich als den wahren Start von Minecraft sehe: Alpha.
Ich bin zu Beta-Zeiten eingestiegen, also irgendwann 2011 und in diesen letzten 8-9 Jahren ist Minecraft bestimmt zu meinem meistgespielten Spiel geworden. Man kann immer neue Sachen in den endlosen, prozedural generierten Welten dieses Meisterwerks finden und das Team arbeitet bis heute ständig an neuen Features, die ich auch immer freudig erwarte.
Mittlerweile habe ich viele Welten gespielt und auch viele Bauwerke gebaut. Ich habe eine lange Partie Hardcore mit meinen Freunden gespielt, die irgendwann beim Bau einer großen Mauer um unser Lager durch einen Creeper ihr Ende fand. Ich habe Stunden zugebracht, Schienensysteme durch die Berge zu verlegen und es wird einfach nie langweilig. Minecraft ist einfach fantastisch.

Portal 2 (2011)


Portal war ein kleines Meisterwerk. Portal 2 nahm die Idee dahinter und baute eine tolle Story drumherum. Die Reise durch die 70-jährige Firmengeschichte von Aperture Science und ihrem exzentrischen Vorstand Cave Johnson war sowohl witzig als auch eindrucksvoll und Weathley und GLaDOS waren großartig geschriebene Charaktere. Da geraten die vielen tollen Spielmechaniken und die tollen Rätsel fast schon in den Hintergrund. Bitte Valve! Macht Portal 2 - Episode 1!

Animal Crossing: New Leaf (2013)


Animal Crossing war damals eine kleine Liebe auf dem Gamecube, doch die nächsten zwei Ableger ließ ich (auch mangels NDS) aus. Als Animal Crossing: New Leaf angekündigt wurde, war ich im Hype und holte mir mit dem Nintendo 3DS auch meinen ersten Nintendo-Handheld. Meine täglichen Pendel-Fahrten nach Halle (Saale) wurden daraufhin von dieser wunderbaren Lebenssimulation versüßt. Animal Crossing ist nichts, was man stundenlang am Stück zockt. Stattdessen schaut man täglich rein, redet mit Einwohnern, erarbeitet sich ein wenig Geld oder neue Möbel oder macht bei einer der vielen Events mit. Immer wieder schön! Ein fieser Exploit hat mir dann leider das Spiel etwas verhagelt, aber umso mehr freue ich mich auf New Horizons und einen Neuanfang.

Donkey Kong Country: Tropical Freeze (2014)
Ich war stark am Überlegen, ob ich Rayman Legends oder Donkey Kong Country: Tropical Freeze auf die Liste setze. Letzten Endes war es dann DK. Zwar finde ich, dass die Rayman-Levels einen besseren Flow haben, dadurch verkommen sie manchmal aber fast zu Autorunnern. DK wusste durch einen fairen, aber harten Schwierigkeitsgrad und einer fantastischen Philosophie in puncto Level-Design und Setting zu begeistern. Während die Levels in den New Super Mario Bros.-Teilen eigentlich immer jeweils aus einem einmalig verwendeten Gameplay-Element in verschiedenen Variationen besteht, hat Donkey Kong Country: TF oft mehrere Elemente, die dann vermischt werden. Außerdem finde ich es toll, wie die Welten gestaltet sind. In einer Welt ist man in einem tropischen Dschungel unterwegs, in dem man Level für Level jeweils einen weiteren Schritt in einer Produktionskette miterlebet, in der die Snowmads Beeren im Wald ernten, diese versaften und dann zu Eis am Stiel verarbeiten. Nur einen Kritikpunkt habe ich an diesem König der 2D-Jump’n’Runs: Die Bosskämpfe sind stinklangweilig.

Life Is Strange (2015)

Life Is Strange lässt sich am besten als interaktiver Film bezeichnen. Die Entscheidungen, die man im Spiel trifft haben Auswirkungen auf die Handlung. Da diese Auswirkungen aber oft nur marginal sind, muss man sich ein bisschen drauf einlassen, damit es seine Wirkung erzielt. Aufgrund der fantastischen Geschichte und der vielschichtigen Charaktere gelingt das dem Spiel aber bravourös. Deshalb verdient es den Platz auf die dieser Liste.

Stardew Valley (2016)


Ich mochte die Story of Seasons-Reihe seit ich sie vor rund fünfzehn Jahren entdeckte immer sehr, war jedoch nie vollends zufrieden und der Meinung, dass die Reihe mit jedem Schritt in die richtige Richtung einen in die falsche machte. Eric Baroone dachte offensichtlich genauso und entwickelte über Jahre hinweg ganz allein eine eigene Interpretation der Erfolgsformel und schaffte es damit (vor allem zusammen mit seiner Community) alle Probleme, die ich mit der Reihe hatte zu beheben. Das Kampfsystem ist das einzige, was mir an Stardew Valley nicht gefällt. Ansonsten ist es so fantastisch, dass ich auch jetzt nach 136h noch gerne mal mit meinen Freunden auf unserer Multiplayer-Farm die Hacke schwinge.

NieR:Automata (2017)


Ich bin kein Fan des doch sehr „japanischen“, exzentrischen Designers Yoko Taro, aber das Meisterwerk, das er mit dem „Cute Robot Game“ abgeliefert hat, ist einfach unglaublich. Fantastische Musik, eine Story voller moralischer Fragen und toll geschriebene Charaktere. Ich war tatsächlich so überzeugt, dass ich alle 26 Endings erspielt habe, was voraussetzt, dass man alle Waffen auf das Maximum aufrüstet. Ein Opfer, dass ich für solch ein tolles Spiel gern brachte.

Hollow Knight (2017)

Die wunderschöne Grafik und das Wort Metroidvania bewogen mich Mitte 2017 dazu, Hollow Knight zu kaufen. Danach war ich in einem absoluten Sog und wurde hier im Forum auch eine Art Prediger für das Spiel und versuchte allen verständlich zu machen, was für ein fantastisches Spiel das ist.
Die Welt von Hollow Knight ist meisterhaft designet. Die einzelnen Gebiet sind großartig miteinander verknüpft und immer wieder ist man erstaunt, wie sich lose Enden zusammenfügen. Das Spiel ist so vollgestopft mit Content, das andere Genre-Kollegen dagegen verblassen und es bietet für alle vom Fortgeschrittenen bis zum Profi-Spieler ein packendes Erlebnis. Während ich in meinem ersten Spieldurchlauf noch zu mies war, um ein paar optionale Bosse zu besiegen und dann nur das schlechte Ende sah, startete ich darauffolgend noch zwei weitere Playthroughs und in jedem wurde ich besser als im vorherigen. Ich schaffte es nie zum Godmaster-Ending und ich habe auch nicht NKG besiegt, aber alles andere habe ich abgeschlossen. Es ist ein Traum von einem Spiel und definitiv das beste Metroidvania überhaupt.

The Legend of Zelda: Breath of the Wild (2017)


Was? Ein Zelda auf Garos Bestenliste? Damit hat ja niemand gerechnet. /s
Ja, BotW ist ein absolutes Meisterwerk. Ich habe viele Open World-Spiele gespielt: Assassin’s Creed, Far Cry, World of Warcraft, The Witcher 3, GTA, Red Dead Redemption, Just Cause 3 usw., aber kaum eines konnte mich so beeindrucken und begeistern wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Die Welt und ihre Mechaniken sind so genial designet, dass ich durch dieses Spiel erst erkannte, was es wirklich heißt, eine Welt zu entdecken. Kein abklappern von Fragezeichen oder Schatzkisten, sondern durch Ausschau halten und das Erkunden interessant erscheinender Orte. Leider kam das alles zu dem Preis, einer nicht allzu tollen Geschichte und viel zu kurzen Dungeons, dafür werde ich aber dieses Hyrule nicht vergessen.

Super Mario Odyssey (2017)

All die Jahre habe ich immer wieder zu verstehen gegeben, dass ich Banjo-Kazooie und -Tooie mehr mag als jedes 3D-Mario. Ja, die Galaxy-Teile waren für das, was sie sein wollten perfekt und ich hatte unglaublich Spaß mit ihnen, aber ich fand sie eindeutig zu linear. Selbst das offenste 3D-Mario Super Mario 64 und das lebendigste Mario Super Mario Sunshine konnte nicht gegen das genial designete Banjo-Kazooie anstinken. Doch dann erfüllte Nintendo all meine Träume: Keine Missionen mehr, die linear abgeschlossen werden und dich dann wieder aus dem Level schmeißen. Keine vorgegebenen Pfade über irgendwelche Planeten. Nein, großen, offene Welten mit vielen vielen versteckten Monden, die man in nahezu beliebiger Reihenfolge sammeln kann. Der Wegfall des albernen Lebens-Systems, eines Relikts der Arcade-Tage, das immer wieder durch Mario-Reihe geschliffen wurde. Münzen, die endlich einen Sinn haben. Viele witzige Kostüme für den sonstigen Latzhosen-Träger. Ein toller Soundtrack. Und eine absolut perfekte Steuerung. Super Mario Odyssey ist der beste Teil der Reihe!

Wow! 2017 war ja ein absolut fantastisches Spielejahr für mich!
Honorable Mentions
Red Dead Redemption (2010), Super Mario Galaxy 2 (2010), Dark Souls (2011), The Elder Scrolls V: Skyrim (2011), The Walking Dead (2012), Rayman Legends (2013), Grand Theft Auto V (2013), Mario Kart 8 (2014), Die Sims 4 (2014), The Witcher 3: Wild Hunt (2015), Super Smash Bros. Ultimate (2018)

Dann mach halt keine 10 sondern mehr Garo, ist doch auch in seinem ersten Post drin.

Ich werde mir mal überlegen müssen was ich am meisten mochte.
Auf die schnelle (und den oberen Listen) wohl:

Etrian Odyssey Serie mit Teil 4 als meinen Favoriten.

Ni No Kuni 1/2

Monster Hunter World

Ich schreib hier nochmal genauer hin wenn ich eine Idee kriegen sollte was ich wirklich alles lieb gewonnen hab in den 10 Jahren.

Ne, zehn war mehr als genug. Ich musste am Ende dann doch sehr angestrengt überlegen, noch zwei drei Spiele zu finden, die mich wirklich so sehr begeistert haben, um hier dabei zu sein.

Dann weniger?
Ich habe auch nur 8 ^.^

Ist ja am Ende tatsächlich auch egal wie viele man am besten fand :bg: Das muss ja jeder selbst am besten wissen.

Rimworld sagt mir tatsächlich gar nichts. Sieht aber interessant aus und sogar nach etwas, was mein Laptop hinkriegen könnte^^ Meine Steamlibary besteht tatsächlich nur aus Point & Clicks und die kriegt er einigermaßen hin.

@Garo
Bei den ganzen Videos zu dem Thema wundert es mich immer wie selten ACNL genannt wird. Für mich auch ein Dauerbrenner. Wie du schreibst eben ein Spiel für „Zwischendurch“. Ich zocke es wie beschrieben immer noch, aber eben auch immer ein Hauptspiel daneben (momentan noch mal Sleeping Dogs).

Momentan stehe ich etwas unter Zeitdruck, werde aber sicher die nächsten Tage hier editieren, meine Favouriten 2010-2019 schreibe ich hier erstmal auf

Mario Kart 7 (3DS)
Mario Kart 8/Wii U)
Mario Kart 8 Deluxe (Switch)
Yoshi’s Crafted World (Switch)
Aqua Moto Racing Utopia (Switch)
1-2-Switch (Switch)
GTA 5 (PS 3)
The Legend Of Zelda - Twilight Princess HD (Wii U)

Wenn mein alter XP Laptop von 2009 das schafft, dann schafft deiner das sicher auch.
Ist wirklich ein tolles Spiel, das ich ohne Bedenken empfehlen kann.

Ist aber auch eine ganze Weile her. So was gerät gern mal in Vergessenheit. Ich weiß nicht, ob ich’s auf die Liste gesetzt hätte, wenn du’s nicht erwähnt hättest. Zumindest Polygon hatten es in ihrem Artikel zu den 100 besten Spielen des Jahrzehnts auf Platz 79, verlieren aber jegliche Glaubwürdigkeit, indem sie Super Mario Odyssey und Super Mario Galaxy 2 zu Honorable Mentions verkommen lassen und Super Mario 3D World auf Platz 14 gesetzt haben.

[u][b]Hollow Knight (2017)


[/b][/u]
Auf das Spiel aufmerksam wurde ich dank unseres Forenmitglieds Garo, der nicht müde wurde das Spiel zu loben. Der Artstyle hat mir gefallen und die Trailer sagten mir zu und so war es klar, dass ich es mir mal geben würde, wenn es auf die Switch kommt. Erwartet habe ich ein gutes Indie-Spiel, bekommen habe ich mein Lieblingsspiel dieser Dekade. Wenn ich ein talentierter Spiele-Entwickler wäre und ich mein Herzensspiel entwickeln würde, es müsste so wie Hollow Knight sein.

Es passt da einfach so ziemlich alles für mich – der Stil, die Musik, die Atmosphäre, die Kämpfe, der Umfang, die Herausforderungen, die Welt. Ich find’s einfach geil. Ich bin auch wirklich keiner, der Spiele komplettiert, da fehlt mir bei 99% der Spiele einfach der Reiz zu. Nicht so bei Hollow Knight, da habe ich nicht geruht bis ich jeden Winkel der Welt erkundet, jeden Boss bezwungen und jedes Achievement eingesackt hatte. 150 Spielstunden zeigt mir meine Switch an, und jede Stunde war Gold wert. Und das bei einem Indie-Spiel von 3 Leuten für 15€ - Wahnsinn!

[b][u]Little Big Planet 2 (2011)

[/u][/b]

Es gab mehrere Monate, da gab’s für mich DAS eine Spiel und alles was sonst in der Videospielwelt passierte war mir herzlich egal. Nintendo? PC? Please. Alles was ich brauchte und wollte war LBP2. Man habe ich das gesuchtet. Stunden-, tagelang habe ich damit verbracht eigene Level zu kreieren und mir die Kreationen anderer User anzuschauen. Was andere Leute zusammengestellt haben war teilweise einfach schier genial. Tolles Spiel mit wahnsinnig vielen Möglichkeiten und jeder Menge Witz und Charme, ja auch an der Kampagne gab’s nicht viel zu mäkeln. Schade, dass die Reihe danach nicht mehr von Media Molecule fortgesetzt worden ist.

[u][b]God of War (2018 )


[/b][/u]
Da muss ich wohl nicht viel zu schreiben. God of War ist spektakulär, reich an intensiven Momenten, bildgewaltig. Wenn die Entwickler bei den Bossgegnern noch eine Schippe oben drauf gesetzt hätten wäre da auch Platz 2 oder 1 in dieser Rangliste möglich gewesen. Nichtsdestotrotz ist God of War wohlmöglich das Highlight der PS4-Ära und den Moment am Ende des Spiels, als Vater und Sohn auf dem Berg stehen, werde ich wohl nie vergessen.

[u][b]Rocket League (2015)


[/b][/u]
Ich mag Autos. Ich mag Fußball. Ich mag Videospiele. Da war es dann ein Nobrainer als Rocket League mal bei PS-Plus drin war. Zack runtergeladen und zack süchtig geworden. Das Spiel hat mich nicht mehr losgelassen. Auf der PS4 habe ich mehrere hundert Stunden in das Spiel versenkt, auf der Switch kamen später dann nochmal mehr als 100 Stunden dazu. BUUUMMMM DRÖÖÖÖHHHN GOOOAAALLL Guter Schuss! Guter Schuss! Was für eine Parade! Okay. Was für eine Parade! Wie geplant.

[u][b]Anno 2070 (2011)


[/b][/u]
Ich bin einfach ein Anno-Kind. Wenn ich einmal ein Anno installiere kriegen mich Familie und Freunde wochenlang nicht mehr zu sehen. Ich kann mich darin super gut verlieren mein kleines Insel-Imperium aufzubauen und nach und nach die anderen Spieler auf der Map zu vernichten. Das beste Anno ist zwar meiner Meinung nach immer noch 1404, da das aber 2009 rauskam und Anno 2070 nicht viel schlechter ist, landet das eben hier in der Liste.

[u][b]Super Smash Bros. Ultimate (2018 )


[/b][/u]
Das geht immer. Und mit der Aufnahme von Banjo und Kazooie habe ich noch zwei Gründe mehr immer mal wieder Smash in die Switch zu stecken, online zu gehen und gegen die Lieblingscharaktere anderer Leute anzutreten. Ultimate ist toller Fanservice und ein Liebesbrief an die (hauptsächlich Nintendo-) Videospielgeschichte im Allgemeinen. Oft fluche ich auch über dieses Spiel, aber trotzdem lässt es mich immer wieder zurückkehren. Beste Hassliebe <3

[u][b]Rayman Legends (2013)


[/b][/u]
Es gab viele ziemlich gute 2D-Hüpfer in diesem Jahrzehnt – New Super Mario Bros., Donkey Kong Country Tropical Freeze, Yooka-Laylee and the Impossible Lair, Celeste und so weiter. Aber den meisten Spaß hatte ich mit Rayman Legends. Der allgemeine Flow und das verrückte Design sagen mir zu und ich liebe diese beknackten Musik-Level ^^ Ubisoft, da kann gerne nochmal was kommen!

[u][b]Witcher 3: Wild Hunt (2015)


[/b][/u]
Kann man das Spiel eigentlich schlecht finden? Geht das? Ich glaube nicht.

[u][b]Super Mario Odyssey (2017)


[/b][/u]
3D Mario Collectathon? 3D Mario Collectathon! Das Spiel zaubert einem doch ein Lächeln ins Gesicht, oder um es mit Worten von Dunkey zu sagen: „For real, if you can play this game and not feel some kind of emotion come over you, wipe yourself off man, because you are dead!“ Dieses Spiel bringt das Gefühl wieder welches ich als Kind verspürt hatte bei Titeln wie Super Mario 64 und Banjo-Kazooie. Gutes Ding Nintendo!

[u][b]Mario+Rabbids Kingdom Battle (2017)


[/b][/u]
Gebt mir mehr von solchem bescheuerten, beknackten und unerwarteten Blödsinn! Das Spiel ist herrlich und ich bin immer noch davon angetan, dass sich Ubisoft und Nintendo zusammengetan und im Ernst die Rabbids mit Mario vermischt haben. Wer hätte das jemals für möglich gehalten? Dazu hat Ubi da noch einen Hammer-DLC oben drauf gepackt, der nicht weniger vor reingesteckter Liebe strotzte und beinahe auch ein Sequel hätte sein können. Mehr von sowas bitte. Bitte. Danke. BWAAAHHH!

Honorable Mentions:

Pokemon Heartgold (2010), Infamous Second Son (2014), Spider-Man (2018 ), Zelda OoT 3D (2011), Celeste (2018 ) Bloodborne (2015), Super Mario 3D Land (2011), Persona 5 (2016), Horizon Zero Dawn (2017), The Swapper (2013), Child of Light (2014)

Nur ein ganz kurzer Einwand zu Little Big Planet: Es gab doch einen dritten Teil…?

Der Teil wurde aber bereits unter der Leitung von Sumo Digital entwickelt (Media Molecule hat nur assistiert, da die bereits stattdessen an Tearaway und dreams gearbeitet haben). Das merkt man dem dritten Teil auch an, da fehlt irgendwo das gewisse etwas, das man in den ersten beiden Teilen noch gefunden hat. Und nach Teil 3 ist das Franchise ja eingeschlafen.

Ah okay, verstehe.

Gut, damit sind die tatsächlich nicht glaubwürdig :bg:
So sehr ich 3D Land mag, so wenig gefiel mir World.

@Heavydog:
Auch sehr coole Liste. Gute Idee mit den Bildern von euch.

Little Big Planet kenne ich nur den Vita Teil. Macht aber ziemlich Laune und Rayman Legends müsste bei mir tatsächlich auch noch zu den Honorable Mentions!

Sehr cooler Thread! Ist interessant zu lesen, was für euch so die Creme de la Creme der Jahrzehnts war.

Ich werde den Post noch erweitern mit Beschreibung und mehr Spielen, aber was mir spontan so einfällt:
(Ich werde übrigens nicht auf die 10 Spiele-Begrenzung achten)
Ich habe bewusst versucht auch Games vom Anfang des Jahrzehnts zu nehmen, weil man ja dazu tendiert sich eher die neueren zu merken.
Da kommt nun doch schon ganz schön was zusammen.

Alan Wake (2010)


Geniale Atmosphäre und sehr erschfrischendes Setting. Mittlerweile veraltet, war damals die Grafik ziemlich genial und ich mochte auch die Story. Auf das Spiel habe ich damals etwas hingefiebert und es hat mich dann letzten Endes auch nicht enttäuscht. Gutes Spiel, was in Erinnerung bleibt.

Super Meat Boy (2010)

Ich habe viel geflucht, ich hatte viele Restarts und letzen Endes habe ich es dann immer geschafft und es hat sich gut angefühlt. SMB war für mich einer der ersten bewusst wahrgenommenen und gemochten Indie-Titel. Und was für einer. Er hat mir gezeigt, dass Indie den alten Gaming-Geist oft wieder wesentlich besser spüren lassen kann als so mancher neuer Blockbuster. Erfrischender und zeitloser Titel.

Minecraft (2010)


Ich war auch fast von Stunde null mit dabei. Wie Garo schon geschrieben hat, sehe ich auch den Anfang des Spiels eher bei 2010. Viele Stunden habe ich gefarmt, gebaut, gevoicechattet und gestaunt. Einfach geniales Spiel, was ein ganzes Genre komplett geprägt oder fast schon (neu) erfunden hat!

The Binding of Isaac (2011)


Im Studium habe ich sehr viele Stunden hier rein gezockt. Das Genre des Roguelike war für mich fast noch neu und ich liebte es. Die makabre Optik hat mich anfangs zwar etwas abgestoßen, jedoch habe ich sie dann um so mehr lieben gelernt. Wahnsinns-Spiel mit extrem viel Content, in dem viel Liebe steckt.

LIMBO (2011)

Ein Kunstwerk. Ich liebte es. Die Atmosphäre war bombatisch und auch spielerisch hat es mir sehr zugesagt. Einfach ein hammer Titel.

Animal Crossing: New Leaf (2013)


Wie viele andere hier habe ich viel Lebenszeit in diesem Titel gesteckt. Animal Crossing ging eine lange Phase meines Lebens einfach immer wieder.

Bioshock: Infinite (2013)


Das Spiel gefällt mir (wie auch der Teil 1, Teil 2 fand ich zu ähnlich zu Teil 1) einfach sehr gut. Die Reihe hat irgendwie das gewisse Etwas. Das Setting ist stets außergewöhnlich. Es ist fantastisch unangenehm zugleich. Die Story ist hier etwas verwirrender als bei den anderen Teilen, aber für mich ist es auch ein Stück Kunst.

Gone Home (2013)


Einfach eine krasse Story. Das Spiel hat mit ziemlich vereinnahmt und ich habe jede Sekunde mitgefühlt und -gefiebert. Es wird für mich als eines der best-erzähltesten Spiele in Erinnerung bleiben, bei dem man sich irgendwie melancholisch an die eigene Kindheit erinnert fühlt.

Legend of Zelda: A Link Between Worlds (2014)

Da Zelda meine Lieblingsreihe ist und ich die Top-Down-Teile allesamt sehr mag, habe ich mich damals wie ein Schnitzel auf den Teil gefreut. Er hat mich nicht enttäuscht. Hier passt einfach alles.

Super Mario Maker (2015)


Wie viele Stunden habe ich gebaut und andere Levels gezockt. War für mich ein Instant-Klassiker. Auf sowas hatte ich schon immer gewartet. Einfach geil umgesetzt.

SOMA (2015)


Wahnsinns-Story. Extrem spannend, manchmal fast schon nicht mehr zum aushalten. Es ist zwar nichts für schwache Nerven, aber bleibt umso mehr in Erinnerung und behandelt ein eher ungewöhnliches Thema, das es aber wert ist darüber nachzudenken. Hammer Spiel, ein Kunstwerk.

Shovel Knight(2016)


Einfach ein Instant-Klassiker. Hier habe ich den alten NES-Spirit noch einmal gefühlt.

Life Is Strange (2015)

Ich war voll drin. Story, Setting, Charaktere und die Spielwelt sind einfach fantastisch umgesetzt.

The Legend of Zelda: Majora’s Mask 3D (2015)


Da MM mein Lieblings-Zelda ist, habe ich mir großem Genuss das Remake gespielt. Es war einfach so wie es damals schon hätte sein sollen. Ich habe hier auch nachgeholt das Spiel auf 100% zu zocken. Und zwar mit höchster Freude.

Splatoon (2015)


Ein extrem spaßiges Online-Erlebnis. Ich hatte lange Zeit auch immer wieder den Soundtracik im Ohr. Tolle, neue Franchise, von der es hoffentlich auch in Zukunft immer wieder Neues gibt.

Dead by Daylight (2016)

Ich spiele es bis heute immer wieder und sehr viel. Einfach ein gutes Game, was mich sehr gehooked hat. Ich denke über 500 Stunden Spielzeit sprechen für sich.

Stardew Valley (2016)


Was habe ich das gesuchtet. Der einzig wahre „Farm-Simulator“. Hier stimm auch mal wieder alles. Und das Gameplay macht definitiv süchtig.

Overwatch (2016)


Habe ich ein paar Jahre wirklich sehr viel gezockt. War für mich das neue „TF2“, was ich damals auch ewig gezockt habe.

Hollow Knight (2017)

Wahnnsinnig gut, motivierend, geiler Artstlye, Soundtrack und Atmo. Perfektes Game.

The Legend of Zelda: Breath of the Wild (2017)


Mein persönliches „Game of the Decade“.
Einfach wahnsinnig gut. Ich habe es so geliebt und jeden Tag gesuchtet. So etwas hatte ich schon lange bei keinem Spiel mehr.

Cuphead (2017)


Vor allem im Koop-Modus habe ich das sehr gerne gespielt. Der Artstyle sucht seinesgleichen und es wird nicht langweilig. Wahnsinnig guter Titel.

Super Mario Odyssey (2017)

Das beste Mario seit Mario 64. Mehr muss man dazu nicht sagen denke ich.

Hellblade: Senua’s Sacrifice (2017)


Tolles Setting, spannende Inszenierung, eine starke Hauptcharakterin und ein Thema, dem viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Toll, dass es sowas auch mittlerweile in die Videospielwelt schafft. Gerne mehr davon.

Thimbleweed Park (2017)

Ich liebe die alten Lucas-Arts-Adventures. Insbesondere Monkey Island und DotT. Kein Point&Click hat mich seitdem so richtig diesen alten genialen Spirit fühlen lassen. Dann kam Thimbleweed Park. Schade, dass fast allen anderen Genre-Vertretern das gewisse Etwas fehlen. Dieses Spiel hat es jedenfalls.

Resident Evil 7 (2017)


Atmosphäre ist hier top-notch. Für mich das absolut beste RE seit Teil 4.

Shadow of the Colossus (2018 )


Ein Meisterwerk und alles ist wie aus einem Guss. Mehr muss man hier eigentlich nicht sagen. Ich habe das Original nicht gespielt, aber die neue Version hat mich sehr staunen lassen. Wahnsinns-Soundtrack, geniales Setting und einfach ein tolles Spielerlebnis.

Jackbox Party Games (2014-2019)


Wie viele Partien ich mittlerweile mit Freunden gespielt habe und wie viele Tränen wir vor Lachen vergossen haben? Ich kann es nicht zählen. Unzählige Stunden auf Twitch kommen noch dazu. Die große Vielfalt an Spielen in jedem Pack ist genial und mit Leuten mit bestimmtem Humor funktioniert das wunderbar. Es ist eigentlich immer was dabei für eine Gruppe.
Der einzige Kritikpunkt ist eigentlich, dass die Spiele nur auf Englisch verfügbar sind und dementsprechend leider der Personenkreis sehr schrumpft, mit dem man dieses Spiel genießen kann.
Sowas sollte es einfach mehr geben, vor allem im deutschsprachigen Raum.
Funktioniert natürlich nur gut, wenn man auch einen gewissen Humor und eine gewisse Schamlosigkeit mitbringt.

Honorable Mentions:
Overcooked, Mario Kart 8, Donkey Kong Country: Tropical Freeze, Graveyard Keeper, What Remains of Edith Finch, Yoku’s Island Express, Dear Esther, Keep Talking and Nobody Explodes, Angry Video Game Nerd Adventures, Slime Rancher, Killing Floor 2, Spelunky, Rocket League, …

Das beste Spiel des Jahrzehnts ist The Last of Us, da kann es keine zweite Meinung geben.

Ansonsten haben mir folgende Spiele wahnsinnig gut gefallen:

The Evil Within, Kid Icarus: Uprising, The Witcher 3, Life is Strange, Pokeeémon X/Y, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Final Fantasy XV, The Legend of Zelda: A Link Between Worlds, Super Mario Odyssey, Skyrim, Gravity Rush, Freedom Wars, Souls Sacrifice, Tearaway, …

Das Jahrzehnt ist zu lang und es gab zu viele Games.

Kurz und knapp
(Wird wahrscheinlich noch ergänzt)

Witcher 3
The Legend of Zelda: Breath of the Wild
Animal Crossing: New Leaf
Theatrhythm Final Fantasy Curtain Call
Zero Escape: Virtue’s Last Reward
Fire Emblem: Awakening
Persona 5
Super Mario Odyssey

Gibt es ja auch nicht. Wie im Ausgangspost geschrieben, macht eine Begrenzung hier auch keinen Sinn.

Schön zu sehen wie viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt. Auch mal neue Spiele kennenzulernen. Soma sagt mir z.B. gar nichts.

Ich habe neulich einen Bericht von Wolf Speer gelesen, in dem es darum ging, dass das wichtigste und prägendste Spiel der letzten 10 Jahre Dark Souls sei und da könnte tatsächlich was dran sein, meint ihr nicht auch? Wie viele Spiele können noch von sich behaupten, ein Genre, aka Soulslike, quasi erfunden zu haben?